Seite 2 von 2

Re:Tomaten in Kübeln

Verfasst: 24. Okt 2008, 19:34
von tomatengarten
einiges klingt ziemlich logisch.da ich nur einen kleinen teil deiner mammut-mail mal rausgenommen und beantwortet habe (und noch nicht alle aspekte wirklich beantwortet sind)bitte um ergaenzung ;)

Re:Tomaten in Kübeln

Verfasst: 24. Okt 2008, 19:41
von Guda
Nee danke, ich glaub, es reicht, sonst gibt es Tomatenforumsverbot ;)

Re:Tomaten in Kübeln

Verfasst: 24. Okt 2008, 19:45
von tomatengarten
bitte poste einfach weiter. bitte aber kurz und praegnant. :D

Re:Tomaten in Kübeln

Verfasst: 24. Okt 2008, 20:25
von harald and maude
bitte poste einfach weiter. bitte aber kurz und praegnant. :D
@ guda .... oder auch länger 8)unsere Kübeltomaten (ca. 10l-Topf) haben eine automatische Bewässerung - sie hatten dieses 2-Rispen-Phänomen nicht. Daher kann tomatengarten da durchaus recht haben, daß es an der kontinuierlichen Wasserzufuhr liegen kann.lg Maude

Re:Tomaten in Kübeln

Verfasst: 25. Okt 2008, 10:15
von Guda
Ich habe nichts zu ergänzen, außer dass mir ein paar Sortennamen momentan nicht präsent sind.@ Maude: welche Bewässerung habt Ihr installiert? Kann gut sein, dass unvollkommene Feuchtigkeitszufuhr schuld am Blüten-/ Fruchtfall war. Meine Erfahrungen in der Hinsicht sind begrenzt. Dünger wird auch gefehlt haben, werde nächstens Jahr wechseln.Kleinfrüchtige Sorten haben nicht oder kaum abgeworfen.@Tomatengarten: die pägnante Kürze ist mein Schwachpunkt :'(Mir liegt mehr die epische Weitschweifugkeit ::)Aber sehr kurz: vielleicht sollten wir einige absolut gut tragende und robuste Sorten auflisten?

Re:Tomaten in Kübeln

Verfasst: 25. Okt 2008, 10:22
von tomatengarten
achnö, guda jetzt bitte nicht schmollen. aber die idee finde ich klasse. :) - kuebelgeeignete robuste sorten. da fallen mir sofort zwei etwas groessere buschtomaten ein, die ich in diesem jahr hatte. glacier und ultra skorospelij.fruehzeitig und dann recht lange tragend, sehr gut kuebel-geeignet.

Re:Tomaten in Kübeln

Verfasst: 25. Okt 2008, 14:31
von harald and maude
Hallo Guda,... wir haben eine Bewässerung aus Gardena-Schlauchsystem und Tropf-Blumat-Tonstecker. Die kann man einstellen, wie man/frau/tomate sie braucht und auch mal ein paar Wochen allein lassen. Ganz ohne Aufsicht geht es auf Dauer allerdings nicht.Wir haben sie auch im Gewächshaus.Bei uns im Topf wuchsen gut:Stupice, Himmelsstürmer, Tasty Tom, Teardrop, Mexikan. Honig.Mit Fleichtomaten haben wir es noch nicht probiert - im Topf stehen bei uns mehr die sehr frühen (weil geschützter an der Mauer) und die Naschtomaten (aus naschtechnischen Gründen ;D)Himmelsstürmer mehr aus optischen Gründen.lg Maude

Re:Tomaten in Kübeln

Verfasst: 25. Okt 2008, 14:45
von KaVa
Hallo!Gut getragen im Kübel haben bei mir Ildi, Small Egg und ABC Potato Leaf, wobei die letzteren beiden sehr kleinfrüchtig sind und dafür wirklich eine Unmenge an Früchten produzieren.Viele GrüßeKaVa

Re:Tomaten in Kübeln

Verfasst: 25. Okt 2008, 16:53
von Farbspiel
Von meinen Sorten (allesamt im Kübel, 12 l ), überzeugten die Sibirian Early und vor allem die Sub Arctic. Letztere steht noch immer. Nachdem in der 2.Septemberwoche mein Foliengewächshaus abgebaut worden war, habe ich sie vors Haus auf den Asphalt gestellt. Dort steht sie nicht unbedingt geschützt, trägt aber ungerührt weiter. Blühen aber tut sie zur Zeit nicht, hat aber "junges Gemüse" an den Rispen hängen. ;D Die Green Sausage steht bei mir im Wohnzimmer vor einem Sonnenfenster und setzt Blüten an ;D :DAber nocheinmal anbauen würde ich diese Sorte im Leben nicht. Blütendfäule an fast jeder Frucht, trotz Steinmehl, das muss ich mir nicht mehr geben...Da ich für kommendes Jahr einen Wohnungswechsel plane, kann es sehr wohl sein , dass ich kommendes Jahr erstmal keine Tomaten säe... *heul/schluchtz* Aber gewiss gibt es bei mir kommendes Jahr einiges an kleinwachsenden Chilpflanzen, die kann man ja zur Not "untern Arm" klemmen...LGsonja

Re:Tomaten in Kübeln

Verfasst: 25. Okt 2008, 23:04
von lubuli
ich baue meine tomaten seit jahren in "kübeln "an,südseite vom haus unterm dachvorsprung und auf´m pflaster.und zwar nehme ich 80l erdsäcke,schneide in jeden zwei kreuzschnitte,darin kommen kunststofftöpfe ohne boden.darein pflanze ich dann die tomaten.durch die kunststofftöpfe wird gegossen und gedüngt.kommt meiner erfahrung nach besser als im kübel.tomaten sind flachwurzler und lieben warme wurzeln,beides im erdsack hervorragend gegeben.die verdunstung ist auch kein problem.geschmacklich dieses jahr am besten:tigerella,gelbe wildtomate.schwarze russische pflaume,berner rose und eine unbekannte flaschentomate aus der ukraine.

Re:Tomaten in Kübeln

Verfasst: 26. Okt 2008, 07:38
von Nina
tomaten sind flachwurzler und lieben warme wurzeln,beides im erdsack hervorragend gegeben.die verdunstung ist auch kein problem.
Klingt sehr einleuchtend. Aber jetzt habe ich schon meine Kübel. Ich baue meine Tomaten seit einigen Jahren in 20l Kübeln an. Erst hatte ich eine von oben verglaste Loggia und jetzt ein Gewächshaus. Ich mache keine Löcher in die Kübel, weil ich ein fauler Gießer bin. Nächstes Jahr werde ich auf jeden Fall ein Bewässerungssystem anschließen.

Re:Tomaten in Kübeln

Verfasst: 28. Okt 2008, 08:53
von Guda
@Tomatengarten: ich widerspreche Dir gerne. Tomaten reifen natürlich auch ohne Einpacken nach. Aber bei Vergleichsfrüchten (gleiche Sorte, gleiche Größe, gleicher "Unreife"stand, gleicher Raum) schneiden die mit Papier eindeutig besser ab. Bei sehr grünen Früchten werden die nicht eingewickelten eher etwas schrumpelig, während das die Zeitungspapiertomaten nicht machen. Ich habe einige Rispen zur Dekoration hängen, aber "geerntet" wird aus den Rollen!