Seite 2 von 2

Re:Bodendecker für schattige Ritzen gesucht

Verfasst: 5. Sep 2008, 12:34
von Minigarten
Ja richtig, dass ich auf Günsel nicht alleine gekommen bin.Eine weitere Möglichkeit ist wohl auch Phlox stolonifera.Ich möchte die Bepflanzung auf jeden Fall probieren. Es ist nur eine kleine Fläche und betonieren kann ich die in zwei Jahren immer noch.LGminigarten

Re:Bodendecker für schattige Ritzen gesucht

Verfasst: 5. Sep 2008, 13:06
von riesenweib
...Es gibt einen Günsel mit vergleichsweise schmalen, länglichen Blättern, der seit ein paar Jahren im Herbstzauber-Sortiment auftaucht....
meinst Du den? (unten sieht mensch die blätter)Bildder wächst kräftig und sehr dicht.lg, brigitte

Re:Bodendecker für schattige Ritzen gesucht

Verfasst: 5. Sep 2008, 13:13
von Staudo
Er heißt 'Mauro' und war bei mir im kontinentalen Klima nur schwachwüchsig und vergänglich.

Re:Bodendecker für schattige Ritzen gesucht

Verfasst: 5. Sep 2008, 13:23
von riesenweib
dann hat Kientzler einen anderen mittlerweile, oder er war nicht aus ihrem sortiment, sondern einem ähnlich aufgemachten, am gleichen verkaufstisch. Bei uns wird das oft *durchmischt* verkauft.

Re:Bodendecker für schattige Ritzen gesucht

Verfasst: 5. Sep 2008, 13:26
von Staudo
Oder aber es wurde ein neuer Name erfunden oder die haben tatsächlich einen ähnlichen Typ ausgelesen oder die haben ihr Programm variiert.Die erste Möglichkeit halte ich für wahrscheinlich.

Re:Bodendecker für schattige Ritzen gesucht

Verfasst: 5. Sep 2008, 18:57
von Susanne
meinst Du den?
Die Blätter scheinen mir noch etwas zu kurz - was ich in Erinnerung habe, war ziemlich lang und schmal. Blühend habe ich das Teil überhaupt noch nicht gesehen und deshalb bin ich mir jetzt nicht sicher, ob es derjenige welche ist... :-\

Re:Bodendecker für schattige Ritzen gesucht

Verfasst: 19. Sep 2008, 08:43
von freitagsfish
eine frage ist noch offen: welchen boden bevorzugt sagina subulata? darf's ein bißchen sandig sein in der breiten, schattigen ritze? oder soll ich das sand-erde-gemisch dort rauskratzen und kompost reinfüllen? denke nicht...?

Re:Bodendecker für schattige Ritzen gesucht

Verfasst: 19. Sep 2008, 08:52
von fars
Ich hatte in meinem früheren Garten einen Plattenweg verlegt und in die Zwischenräume S.s. gepflanzt. An den Stellen, die sehr durchlässig waren (sandig-humos) wuchs es am besten.Leider ist m.E. die Lebensdauer von S.s. nur recht begrenzt. Zum einen wühlen die Amseln gern darin herum, zum anderen verkahlt bzw. stirbt es gerne von innen heraus.

Re:Bodendecker für schattige Ritzen gesucht

Verfasst: 19. Sep 2008, 08:54
von freitagsfish
danke fars!ich hoffe, daß die amseln in meinem garten durch die großen mulchflächen genug ablenkung haben. wenn sie nur noch lernten, das zeug wieder auf die beete zu legen, nachdem sie druntergeguckt haben... ;)

Re:Bodendecker für schattige Ritzen gesucht

Verfasst: 19. Sep 2008, 08:57
von callis
wenn sie nur noch lernten, das zeug wieder auf die beete zu legen, nachdem sie druntergeguckt haben...
Das wünschte ich mir auch. *seufz*