Seite 2 von 2
Re:Noch ein unbekannter Gräber
Verfasst: 5. Sep 2008, 18:56
von Conni
;DOkay, am Montag. Erst dann bin ich wieder im Garten (und die frisch gesäten Beete werden wahrscheinlich fürchterlich aussehen

)
Re:Noch ein unbekannter Gräber
Verfasst: 5. Sep 2008, 19:10
von Susanne
Ist der Garten nach außen zaunmäßig dicht? So ein zerwühltes Beet schafft auch ein kleiner Hund, der sich der Kaninchen- oder Mäusejagd verschrieben hat.Auch das Loch könnte Ergebnis einer Mäusejagd sein - unser Hund (Bouvier) hat dabei häufig so tiefe Löcher gegraben, daß sein Kopf bis zu den Ohren rein paßte.
Re:Noch ein unbekannter Gräber
Verfasst: 5. Sep 2008, 19:15
von Irisfool
Re:Noch ein unbekannter Gräber
Verfasst: 5. Sep 2008, 19:23
von Conni
Nein, der Zaun ist zwar dicht, aber unter dem Tor kommt zur Not auch ein größeres Tier durch. (Gut, größer ist relativ. Fuchs und Katz auf jeden Fall.)
Re:Noch ein unbekannter Gräber
Verfasst: 5. Sep 2008, 19:28
von Susanne
Der Bouvier stand nur als Beispiel fürs Löcher buddeln...
Re:Noch ein unbekannter Gräber
Verfasst: 5. Sep 2008, 19:35
von Irisfool
.... unser Briard liest hier mit und sie hat mir das in's Ohr geflüsterd.....

Re:Noch ein unbekannter Gräber
Verfasst: 5. Sep 2008, 20:37
von Staudo
Ich tippe auf Fuchs. Die verlieren die Scheu vor Menschen, wenn sie merken, dass ihnen nichts passiert.
Re:Noch ein unbekannter Gräber
Verfasst: 9. Sep 2008, 16:26
von Conni
Ich tippe inzwischen auch auf Fuchs. Im "Bau" gabs am Wochenende neue Wühlerei, meine Spinat/Rapunzelbeete sind freundlicherweise unberührt und generell könnte es ja immer auch
schlimmer sein.
Re:Noch ein unbekannter Gräber
Verfasst: 9. Sep 2008, 20:23
von Knusperhäuschen
Hallo, Conni! Deinen Wühler -thread hab´ ich gerade erst entdeckt.Ist schon interessant, wer da nächtens alles so in unseren Gärten herumspukt, nicht wahr?Ich hab´ die Füchse bei uns immer nur als "Durchstreifer" wahrgenommen, im Winter sieht man sie manchmal, wenn sie lässig einmal quer durch den Garten schnüren, aber eigentlich nur auf der Durchreise, ihre Spuren sind auch immer ganz geradlinig, wir liegen halt auf ihrem Weg. Ab und zu schnappt sich die alte Fähe im Frühling mal ein neugeborenes Lamm aus der Schafswiese unterhalb, sie ist ein erfahrenes Tier, die Nachlässigkeiten des Schafhalters sofort ausnutzt.Diese Wühlerei nach den Gartenlaubkäferlarven bei uns schreib´ ich mittlerweile den Füchsen zu (einziger Augenzeuge sind meine Nachbarn), ich bin erstaunt, wie wenig vorsichtig sie sind, heute haben sie direkt am Haus gewühlt, da bin ich beim Bau des Gartenhauses direkt unterm Wohnzimmerfenster die ganze Zeit herumgerannt, eigentlich müsste es dort noch "gefährlich" riechen, scheint sie aber überhaupt nicht zu stören, auch unser Hund nicht, die Hundeköddel in der Wiese scheinen auch nicht abschrecken zu sein. Repellent-Spray gegen Hund-Katz-Marder scheint auch nichts zu bringen.Meister Lampe gräbt keine Höhle, der hat nur eine "Sasse", einen flachen Fleck im Feld, in dem die Jungen ganz fertig entwickelt als Nestflüchter zur Welt gebracht werden. Kaninchen hingegen graben Höhlen, aber so eine systematische Durchsuchung der Gemüsebeete, na, ich weiß nicht, die fressen eher schöne, aus dem Boden ragende Pflänzchen ab. Im Beet herumwühlen ist nicht so ihre Art.
Re:Noch ein unbekannter Gräber
Verfasst: 28. Apr 2009, 19:55
von Verdone
Re:Noch ein unbekannter Gräber
Verfasst: 28. Apr 2009, 20:03
von Knusperhäuschen
Na, die Männer mit der Jacke zum Hintezumachen werdem warten, wenn sie hören, was z.B. Donauwalzer
hierberichten kann.Aber bei Conni wirds wohl jemand anderes gewesen sein

.