Seite 2 von 2
Re:Rainfarn als Entwurmungsmittel?
Verfasst: 18. Sep 2008, 09:42
von altrosa
Als ehemalige Tierärztin würde ich folgendes sagen:1. Früher wurden als Kräuter gegen Würmer bei Junghunden tatsächlich Knoblauch und Schnittlauch empfohlen. Ob sie bei starkem Wurmbefall tatsächlich genügend wirken, ist unsicher.Andere Mittel wie Rainfarn oder Wurmfarn sind zu toxisch oder zu wenig in ihrer Wirkung untersucht.2. Bei erwachsenen Tieren sind Parasiten als Krankheitsursache kein Problem, es entwickelt sich eine gewisse Immunität. Die regelmässige Entwurmung, wie sie heute praktiziert wird, halte ich für eine unnötige, nur dem Portemonnaie des Tierarztes nützende Prozedur. Wenn Parasiten vorkommen, dann handelt es sich meist um Bandwürmer. Der Fuchsbandwurm kann bei Hunden (selten) auftreten, bei Exposition (Mäusejäger) muss aber gezielt untersucht und mit sicher wirksamen Mitteln behandelt werden, da hier die Gefährdung des Menschen gross ist.Fazit: nur gezielt gegen "Würmer" behandeln und nicht mit giftigen Pflanzen experimentieren!
Re:Rainfarn als Entwurmungsmittel?
Verfasst: 18. Sep 2008, 10:02
von thomas
wer sich näher mit dem Rainfarn befassen möchte kann evt. die aus verschiedenen quellen gesammelten informationen verwerten.
Hallo Werner,kannst du bitte noch angeben, woher dieses PDF stammt bzw. wer diese Informationen gesammelt hat?Liebe GrüßeThomas
Re:Rainfarn als Entwurmungsmittel?
Verfasst: 18. Sep 2008, 15:50
von Werner987
die informationen stammen aus dem internet. ich habe sie vor 2 jahren lediglich in einer datei zusammengefasst.vor einer inneren anwendung selbst gesammelten Rainfarns, z.b. als wurmkur, möchte ich dringend abraten.der giftgehalt kann je nach standort variieren.siehe auch:
http://www.botanikus.de/Gift/rainfarn.html
Re:Rainfarn als Entwurmungsmittel?
Verfasst: 18. Sep 2008, 19:10
von thomas
Danke für die Aufklärung, Werner, und für den Link.Liebe GrüßeThomas
Re:Rainfarn als Entwurmungsmittel?
Verfasst: 20. Sep 2008, 13:27
von Immergruen
Dem kann ich mir nur anschliessen. Darueberhinaus ist auch die Verabreichung von Zwiebel und Knoblauch an Hund oder Katze am Besten gaenzlich zu unterlassen. Auch wenn bedauerlicherweise im Handel noch immer Praeperate, welche Auszuege aus diesen Pflanzen enthalten angeboten werden (sei es als "natuerliches" Flohrepellent, sei es als Bestandteil von anderen Mitteln)Siehe dazu u.A. auch:
http://www.4doxx.de/shop/haende-weg-von-knoblauchpraeparaten-fuer-hund-und-katze-ni-209.htmlhttp://www.peteducation.com/article.cfm?cls=1&cat=1935&articleid=2414Immergruen
Re:Rainfarn als Entwurmungsmittel?
Verfasst: 20. Sep 2008, 15:05
von nicoffset
Oh Gott, bin ich froh, hab ich den Knoblauch sein lassen! Danke, Immergrün für die Ergänzung!
Re:Rainfarn als Entwurmungsmittel?
Verfasst: 20. Sep 2008, 16:01
von Immergruen
Oh Gott, bin ich froh, hab ich den Knoblauch sein lassen! Danke, Immergrün für die Ergänzung!
Bitte, gerne

Ich kann Deine Suche nach "natuerlichen" Mitteln gut verstehen, ich selbst bin auch prinzipiell immer an eventuellen Alternativen interessiert. Allerdings gibt es durchaus nicht wenige Bereiche, wo ich der modernen Pharmazie ausdruecklichst und nachhaltig dankbar bin - und dazu gehoeren auch die uns heute zur Verfuegung stehenden Entwurmungsmittel fuer unsere Heimtiere. Wer wuerde schon gerne seine Kinder mit Hunden oder Katzen kuscheln lassen, deren Fell voll mit Floh-, oder Wurmeiern ist?Auch wer z.B: schon mal eine Flohinvasion nach Aufnahme eines verwaisten Wurfes kleiner Kaetzchen erlebt hat, weiss was ich meine

.Daher mache ich maessigen aber regelmaessigen Gebrauch von Antiparasitika und freue mich das durch diese Mittel das gemuetliche Zusammenleben mit Hund und Katze erst wirklich moeglich wurde.Immergruen
Re:Rainfarn als Entwurmungsmittel?
Verfasst: 20. Sep 2008, 18:05
von Mäusemaus
Hallo,im Fernsehn gab es mal einen Bericht über Rainfarn als Schutzmittel für Pflanzen. Empfohlen wurde da. die Johannisbeeren mit einer Mulchdecke aus Rainfarn zu schützen. Soll gegen Rost helfen. Habe es aber nicht ausprobiert.LGMäusemaus