Seite 2 von 2

Re:Unbekannt

Verfasst: 20. Aug 2004, 21:47
von oile
Ich kenne kaum eine Staude, welche über einen so langen Zeitraum eine solch super Insektenfutterpflanze ist!
Ich schon: Nepeta cataria ssp. citriodora ("Weiße Melisse") oder Leonurus cardiaca ("Herzgespann") und überhaupt sämtliche Lippenblütler ;) *jaja ich hör eh schon auf* 8)
Und Oregano

Re:Unbekannt

Verfasst: 20. Aug 2004, 21:52
von cimicifuga
Oregano ist eh auch ein Lippenblütler :-X ;)

Re:Unbekannt

Verfasst: 20. Aug 2004, 21:59
von callis
und überhaupt sämtliche Lippenblütler *jaja ich hör eh schon auf*
Das wäre aber schade ;D, wo ich so viele Defizite habe :-[

Re:Unbekannt

Verfasst: 20. Aug 2004, 22:09
von cimicifuga
Nepeta, Salvia, Calamintha, Schizonepeta, Agastache, Prunella, Lamium, Dracocephalum, Hyssopus, Lavandula, Marrubium, Melissa, Mentha, Monarda, Ocimum (!!!), Perovskia, Sideritis, Stachys, Teucrium, Thymus, ......puhhh, da kommt ganz schön was zusammen :o Übrigens hab ich bei Scutellaria noch kaum Insekten gesehen. Denen ist es wohl zu mühsam in die Blüten reinzukommen. Vor ein paar Tagen hab ich eine Biene beobachtet, wie sie verzweifelt versucht hat die Blüte aufzuzwängen. Dann hat sie es sein lassen und ist auf das nebenstehende Baumbasilikum 'African Blue' geflogen, das ein absoluter Bienenmagnet ist ;)

Re:Unbekannt

Verfasst: 20. Aug 2004, 22:41
von riesenweib
..Sie wird meist einjährig gehalten, sät sich aber aus. Wenn man Glück hat, treibt sie noch ein zweites Jahr vom alten Stock aus....
oder mensch machts wie ich, sie so setzen dass sie jetzt das 3te jahr nur blätter treibt....weniger dafür länger :-\lg, brigitte

Re:Unbekannt

Verfasst: 21. Aug 2004, 08:33
von Gartenlady
oder mensch machts wie ich, sie so setzen dass sie jetzt das 3te jahr nur blätter treibt....weniger dafür länger :-\lg, brigitte
sie sind halt monokarp, leben solange bis sie es endlich geschafft haben zu blühen, wenn sie zu wenig Sonne bekommen dauert´s halt länger.LG Birgit