Seite 2 von 2
Re:Herzlichen Glückwunsch zur eigenen Fotoreportage, Evi!
Verfasst: 3. Okt 2008, 11:18
von Gartenlady
Re:Herzlichen Glückwunsch zur eigenen Fotoreportage, Evi!
Verfasst: 3. Okt 2008, 13:30
von macrantha
Ansonsten sollten wir beide wohl mal in den Bayerischen Wald fahren und uns vor Ort die Reportage in der Gartenzeitung anschauen...

Artemisia
Definitiv! (sich selbst einladen ist immernoch am besten

)Leider konnte ich die Zeitschrift in 3 ansonsten gut sortierten Läden nicht auftreiben ...

Re:Herzlichen Glückwunsch zur eigenen Fotoreportage, Evi!
Verfasst: 3. Okt 2008, 13:43
von Gartenlady
Mein Lieblingskiosk hatte sie, ich konnte das letzte Exemplar ergattern

Liebe Evi, ich kann mich noch gut an eine Reportage aus Deinem Garten in einer anderen Zeitung erinnern, Du hattest sie nicht selber gemacht und wir waren damals nicht erbaut darüber, wie Dein Garten vorgestellt wurde. Aber nun ist es gelungen

das ist ein Klasseherbstbericht.Jetzt warten wir noch auf eine Reportage zur Rosenblütezeit
Re:Herzlichen Glückwunsch zur eigenen Fotoreportage, Evi!
Verfasst: 3. Okt 2008, 14:17
von elis
Hallo !Man kann sich die Gartenzeitung auch nachbestellen, auch in jedem Zeitschriftenladen. Bei
www.gartenzeitung.de findet man alles nähere, es ist die Oktober-Ausgabe. Sehr schön gemacht Evi, gratuliere nochmal

.Lg. Elis.
Re:Herzlichen Glückwunsch zur eigenen Fotoreportage, Evi!
Verfasst: 4. Okt 2008, 08:30
von Artemisia
Re:Herzlichen Glückwunsch zur eigenen Fotoreportage, Evi!
Verfasst: 5. Okt 2008, 14:22
von Faulpelz
Artemisia und macrantha, ich freue mich auf euren Besuch. Wir werden dann gemeinsam ein paar niederbayerische Gärten unsicher machen

und anschließend hier Kaffee trinken und Kuchen mampfen:
Noch ein paar aktuelle Ansichten von gestern. Leider beinah alle zwischen den Regentropfen fotografiert, wodurch sie teils düster wirken und die Farben etwas zu knallig. Es scheint, dass sich meine Kamera bei Regenwetter so richtig in die Farben hineinfrisst. Ich musste die Sättigung meist um einen Punkt nach unten korrigieren. Leider verlieren Gartenansichten durch die Komprimierung immer sehr stark. Auch lieben Dank all jenen, dich mich bezüglich Reportagen ermuntern, weiterzumachen.

[td][galerie pid=38479][/galerie][/td][td][galerie pid=38478][/galerie][/td][td][galerie pid=38477][/galerie][/td][td][galerie pid=38475][/galerie][/td]
[td][galerie pid=38474][/galerie][/td][td][galerie pid=38473][/galerie][/td][td][galerie pid=38472][/galerie][/td]
Re:Herzlichen Glückwunsch zur eigenen Fotoreportage, Evi!
Verfasst: 5. Okt 2008, 21:21
von cydora
Sehr schön, Evi :DUnd: Glückwunsch! Mach auf jeden Fall weiter!Werde mogen gleich mal losflitzen, ob es noch ein Exemplar der Gartenzeitung gibt...
Re:Herzlichen Glückwunsch zur eigenen Fotoreportage, Evi!
Verfasst: 5. Okt 2008, 22:10
von Thüringer
Hallo Evi,auch von mir ein ganz dickes Kompliment.Ich habe diesen Gartenreport gelesen, nun kann ich ihn sogar personell etwas zuordnen. Vor allem habe ich ihn aber gesehen wegen der tollen Fotos.Was mir sofort auffiel, war Deine "abartige" Vorliebe für Essigbäume; ich dachte damit alleine im Abseits zu stehen. Ich hege meinen Wildwuchs dieses Gehölzes fast so wie die Rosen, begrenze ihn nur in seiner Ausbreitung; diese Herbstfärbung ist durch nichts zu ersetzen. Ähnlich geht es mir mit der alten Blutpflaume und dem Wilden Wein; von Letzterem habe ich kürzlich erst drei neue direkt ans Haus gepflanzt.Übrigens: Die "Gartenzeitung" ist eine frühere DDR-Zeitschrift, die die Wende überlebt hat. Als ich (unfreiwillig) Gartenbesitzer wurde, davon aber kaum Ahnung hatte, habe ich mich im Zeitschriftenhandel nach Bildungsliteratur umgesehen und ohne Zögern beschlossen, das Abo meiner Mutter weiterzuführen. In meinen Augen waren die anderen alle "Schrott", sind aber im Gegensatz zur "Gartenzeitung" logischerweise in den alten Bundesländern etabliert.
Re:Herzlichen Glückwunsch zur eigenen Fotoreportage, Evi!
Verfasst: 5. Okt 2008, 22:12
von max.
...In meinen Augen waren die anderen alle "Schrott", sind aber im Gegensatz zur "Gartenzeitung" logischerweise in den alten Bundesländern etabliert....
etwas ot: das stimmt und betrifft auch gartenbücher.
Re:Herzlichen Glückwunsch zur eigenen Fotoreportage, Evi!
Verfasst: 5. Okt 2008, 22:26
von Thüringer
...In meinen Augen waren die anderen alle "Schrott", sind aber im Gegensatz zur "Gartenzeitung" logischerweise in den alten Bundesländern etabliert....
etwas ot: das stimmt und betrifft auch gartenbücher.
Noch weiter OT: Selbst auf die Gefahr hin, als DDR-Nostalgiker verkannt zu werden: Ich habe mir nur ein einziges, relativ allgemein gehaltenes Buch neu gekauft; ansonsten halte ich mich an eine 1978er Ausgabe von "Rat für jeden Gartentag". Für Spezialgebiete/-vorlieben gelten natürlich andere Maßstäbe.
Re:Herzlichen Glückwunsch zur eigenen Fotoreportage, Evi!
Verfasst: 5. Okt 2008, 22:28
von caro.
ansonsten halte ich mich an eine 1978er Ausgabe von "Rat für jeden Gartentag"
Ein sehr gutes Buch.
Re:Herzlichen Glückwunsch zur eigenen Fotoreportage, Evi!
Verfasst: 5. Okt 2008, 22:29
von max.
mit diesem buch bist du nicht nur in guter, sondern in allerbester forumsgesellschaft.ende der abschweifung.
Re:Herzlichen Glückwunsch zur eigenen Fotoreportage, Evi!
Verfasst: 6. Okt 2008, 09:45
von Faulpelz
Was mir sofort auffiel, war Deine "abartige" Vorliebe für Essigbäume;
Lieber Thüringer,ja, ich liebe den Essigbaum wegen seiner tollen Blattstruktur und seiner spektakulären Herbstfärbung. Solltest du Lust auf abartige

Fotos von diesem oftmals verpönten Baum haben, dann guck mal ins Fotoforum. Dort habe ich noch eine kleine Serie von ihm gepostet.Lieben GrußEvi
Re:Herzlichen Glückwunsch zur eigenen Fotoreportage, Evi!
Verfasst: 7. Okt 2008, 00:26
von Tilia
Wunderschöne Fotos aus deinem Garten, Evi.Den Essigbaum mag ich auch sehr, denn im Herbst bringt er noch einmal irre schön warmes Licht in den Garten. Der Flieder kann das nicht, aber ich hörte neulich, dass er ähnlich ungern gepflanzt wird.
Re:Herzlichen Glückwunsch zur eigenen Fotoreportage, Evi!
Verfasst: 12. Okt 2008, 19:51
von Thüringer
... Der Flieder kann das nicht, aber ich hörte neulich, dass er ähnlich ungern gepflanzt wird.
Vermutlich liegt das daran, dass sich beide ungefragt ausbreiten und nur aufwändig daran gehindert werden können. Aber was macht im Garten keine Arbeit?