Seite 2 von 17

Re:Pilz, wer kennt ihn

Verfasst: 21. Sep 2008, 10:28
von Susanne
Der solide Wurmbefall und die leichte Rotfärbung lassen mich vermuten, daß es sich um einen wirklich nicht mehr frischen Perlpilz handelt. Galt früher als guter Speisepilz, inzwischen weiß man es besser. :-X

Re:Pilz, wer kennt ihn

Verfasst: 21. Sep 2008, 10:32
von lubuli
bin zwar nicht deine tante buchsini,aber ich würde sagen Porphyrbrauner wulstling,leicht giftig. ::)

Re:Pilz, wer kennt ihn

Verfasst: 21. Sep 2008, 10:32
von brennnessel
Nein, Susanne, das ist kein Perlpilz! Der müsste Rosa am Stängel und in der Knolle haben! Wir essen die nach wie vor gerne!LG Lisl

Re:Pilz, wer kennt ihn

Verfasst: 21. Sep 2008, 10:33
von lubuli
an perlpilz hatte ich zuerst auch gedacht

Re:Pilz, wer kennt ihn

Verfasst: 21. Sep 2008, 10:55
von Susanne
Der Pilz ist aber nicht mehr frisch, was man auch daran erkennt, daß der Hut schon einreißt. Mit dem Alter verfärbt sich das Rosa des Perlpilzes in Richtung Braun oder Braunrot. Wenn so ein Pilz längere Zeit steht, verliert er nicht nur an Farbe, sondern auch Hutschuppen.Wenn ihr ihn gut vertragt, Lisl, okay, aber der Pilz gilt wirklich nicht als Magendiät...Hier eine Übersicht über die Gattung Amanita. Amanita excelsa, der Graue Wulstling, färbt nur bei Behandlung mit Schwefelsäure, dann aber purpurrot, ein.

Re:Pilz, wer kennt ihn

Verfasst: 21. Sep 2008, 20:22
von Buchsini
Hallo,also........es könnte ein Blutegerling sein. Der ist innen auch etwas hohl. Das Fruchtfleisch müsste allerdings rot werden bei Druck. ??? Er ist giftig.Man müsste noch wissen wie er riecht.Ansonsten, ist es echt schwer bei diesem Pilz mit der Bestimmung. Selbst mein Tantchen hat da Probleme. Wobei es auch noch erschwerend hinzu kommt, dass man den Pilz nicht real in Augenschein nehmen kann.Ich würde hier einfach nur sagen....ab in die Tonne.LGBuchsini

Re:Pilz, wer kennt ihn

Verfasst: 21. Sep 2008, 22:55
von Huschdegutzje
Hi,in der Tonne liegt er schon lange, ich will ja noch länger im Forum schreiben ;D Blutegerling ist es nicht, der ist nicht giftig Perlpilz auch nicht (die hab ich übrigens früher auch gegessen)Dachte halt im ersten Moment, es sei ein Steinpilz, aber die Lamellen passten da nicht, schade, er wuchs nämlich auf meinem Gelände und da wär eine Steinpilzfarm ja nicht schlecht :DGruß Karin

Re:Pilz, wer kennt ihn

Verfasst: 22. Sep 2008, 11:12
von Huschdegutzje
bin zwar nicht deine tante buchsini,aber ich würde sagen Porphyrbrauner wulstling,leicht giftig. ::)
Könnte sein,würde auch zu dem Schema passen, dass bei mir auf dem Grundstück nur giftige Pilze wachsen. >:(Büschelweise wächst der grünblättrige Schwefelkopf, :-\ :P da wär mir das Stockschwämmchen auch lieber :D Gruß Karin

Re:Pilz, wer kennt ihn

Verfasst: 22. Sep 2008, 11:58
von Susanne
Der Porphyrbraune Wulstling verfärbt nicht.Hier kannst du dich durch die Liste von Amanitas klicken und vergleichen.Ich würde eventuell noch Amanita regalis in Betracht ziehen.

Re:Pilz, wer kennt ihn

Verfasst: 22. Sep 2008, 12:09
von Huschdegutzje
Der Porphyrbraune Wulstling verfärbt nicht.Hier kannst du dich durch die Liste von Amanitas klicken und vergleichen.Ich würde eventuell noch Amanita regalis in Betracht ziehen.
Ich geb auf, irgendwie passt da nix.Vielleicht kommen an der Stelle nochmal welche, die lass ich dann stehen und auswachsen, mal schauen wie sie dann aussehen.Das blöde ist, sie sind genau auf der Rennstrecke unserer Beska (sie rennt immer ums Haus, wie von der Tarantel gestochen, wenn sie ein Eichhörnchen in den Bäumen sieht ;D ) gewachsen und da fürchte ich, dass der Hund sie umrennt, falls wieder welche kommen :-\Gruß Karin

Re:Pilz, wer kennt ihn

Verfasst: 22. Sep 2008, 12:45
von Buchsini
Hallo,ich habe noch nicht aufgegeben :D Ich finde, er sieht dem Erdritterling sehr ähnlich. Der ist dunkel braun, innen hohl, manchmal etwas keulig, wächst in Mischwäldern und genau um diese Zeit herum ......Sommer bis Herbst.http://www.pflanzen-im-web.de/pflanzen/ ... le.phpGruß Buchsini

Re:Pilz, wer kennt ihn

Verfasst: 22. Sep 2008, 20:11
von Susanne
Buchsini,so sehr ich deinen Ehrgeiz bewundere, so sehr erschreckt mich der Gedanke, daß du mal geneigt sein solltest, selbstgesammelte Pilze zu essen. Das könnte schlimm ausgehen. :-[ Ritterlinge haben keine Manschetten.

Re:Pilz, wer kennt ihn

Verfasst: 22. Sep 2008, 20:49
von Buchsini
Hallo Susanne,aber mal ganz ehrlich, er sieht dem Pilz von Huschdegutzje doch schon ziemlich ähnlich. ;DGrußBuchsini

Re:Pilz, wer kennt ihn

Verfasst: 23. Sep 2008, 08:27
von Susanne
Auch ganz ehrlich: Für jemanden, der von Pilzen keine Ahnung hat, trifft das zu. ::) Es gibt grundlegende Unterschiede bei Ständerpilzen (das sind die mit Stiel und Hut): Lamellen oder PorenManschette oder nicht ManschetteScheide oder nicht Scheide.Danach wird's komplizierter, aber wenn du bei den ersten drei Punkten schon daneben liegst, bist du ein Kandidat für den grünen Knollenblätterpilz.

Re:Pilz, wer kennt ihn

Verfasst: 23. Sep 2008, 18:31
von Buchsini
Hallo,lol :D .ne ne, keine Angst, wenn ich sonst auch nicht so gut bescheid weiß, (hab ja nie gesagt das ich Profi bin) den Knollenbätterpilz und den Fliegenpilz kenne ich auf jeden Fall. Sonst wäre ich bestimmt schon 10 Fuß unter der Erde.Wenn ich Pilze suche, dann nur die, die ich wirklich kenne wie zum Beispiel Pfifferlinge Maronen und Steinpilze. Eine riesige krause Glucke habe ich auch schon gefunden.Letztes Jahr war ich mit Freunden mal im Wald unterwegs. Wir hatten uns im Wald getrennt und dann auf dem Parkplatz wieder getroffen. Mein Mann und ein Freund von uns hatten den ganzen Arm voller Steinpilze ???. Als ich mir die näher betrachtet habt, waren 2/3 davon Bitterlinge (leicht Giftig). Der Stiel sieht netzartig aus. Habe dann einen winzig kleinen Geschmackstest gemacht der dann bestätigte das es der Bitterling ist. Da konnte dann mal einer enttäuschte Gesichter sehen. Wir hatten aber noch genügend Maronen gefunden und konnten doch noch eine schöne Pilzpfanne zubereiten die sehr lecker war.Das dieser Pilz hier im Tread nicht nicht zu bestimmen ist, liegt vielleicht auch daran, das man ihn nicht in Natura sehen und riechen kann. Man kann einen Pilz unter anderem ja auch am Geruch erkennen und ob er bei Druck die Farbe verändert oder wie das Fruchtfleisch beschaffen ist.....bla bla. Na ja, schade hätte auch gerne gewusst was es denn nur für ein Pilz ist weil ich mich dafür interessiere. Ich dachte, ich könnte helfen......war wohl eher nix, sorry :-XGrußBuchsini