Seite 2 von 2

Re:Ginkgosamen

Verfasst: 30. Dez 2008, 10:48
von Susanne
Ah, merci. Also: Sarcotesta und Sklerotesta nicht essen!

Re:Ginkgosamen

Verfasst: 30. Dez 2008, 10:58
von lttp
Ob es nun gut schmeckt, oder nicht so ist doch zweitrangig, Hauptsache, man hat möglichst lange was davon!
Weil es so schön ist, wenn der Ekelgeschmack nach Stunden nachläßt?Du mußt unbedingt mal kräftig reinbeißen... 8)
Könnte ich vielleicht auch alternativ auf einer Stinkwanze lutschen? Ich wüsste nicht, wo ich Früchte herbekommen soll. ;)Wann ist denn nun die beste Zeit für Ginkgo-Stecklinge?

Re:Ginkgosamen

Verfasst: 30. Dez 2008, 11:08
von Susanne
Berlin, Bundesallee... vor dem HdK, vormals Joachimsthalsches Gymnasium, stehen zwei Bäume, von denen einer kräftig mit Samen um sich wirft. Ich meine, es wäre der Linke...

Re:Ginkgosamen

Verfasst: 30. Dez 2008, 11:20
von lttp
In Cottbus werden und wurden die viel als Straßenbäume gepflanzt, einige sind schon recht groß. Zu meiner Schande muss ich gestehen, nach Samen habe ich noch gar nicht geschaut...Bin eigentlich davon ausgegangen, dass nur männliche verwendet werden.

Re:Ginkgosamen

Verfasst: 30. Dez 2008, 11:23
von löwenmäulchen
Wenn Weibchen dabei wären, hättest du es bestimmt schon gemerkt.In Wü steht an der Neubaukirche eines, da kann man zur Zeit des Samenfalls fast nur mit Gasmaske vorbei gehen *schüttel*

Re:Ginkgosamen

Verfasst: 30. Dez 2008, 11:39
von lttp
Ehrlich gesagt bin ich nur stumpfsinnig daran vorbeigefahren, kurzer Blick zur Seite, aah, Ginkgo, weiter. Aber das hätte man ja bestimmt auch gerochen...

Re:Ginkgosamen

Verfasst: 30. Dez 2008, 13:11
von Susanne
Das Trügerische an den Gingkosamen ist, daß sie erst dann zu stinken beginnen, wenn sie in Rotte übergehen. Solange sie nur reif sind, sehen sie niedlich und wie zu kleine Mirabellen aus.

Re:Ginkgosamen

Verfasst: 17. Feb 2009, 21:08
von partisanengärtner
In Berlin im Botanischen Garten stehen ein paar große Weibchen. Hab 2007 hunderte Samen gesammelt (sind eigentlich keine Samen aber egal Lehrermodus aus). Ob dieses Jahr welche dran waren weiß ich nicht. In Erlangen im Bot. Garten war auch mal ein Weibchen, ist aber schon mindestens 10 Jahre her daß ich da war.Leider sind meine Ginko Geschlechtszellen fast alle in meinem Keller bei einer Überschwemmung ersoffen. Hab den Sandeimer indem ich sie stratifizieren wollte völlig vergessen. Nur Matsch.Nach ein paar Stunden Sammeln war der Geruch irgendwie appetitlich.Hab ein bißchen versucht. Roch am Ende wie die Durian konnte ich früher nicht essen, jetzt bin ich mir nicht mehr sicher.Man hat trotz doppelter Plastiktüte in den öffentlichen Verkehrsmitteln ziemlich viel Platz.Vielleicht kann man sich an alles gewöhnen. Die einzigen 2 Keimlinge die aus dieser Sammlung entstanden sind hat ein Freund dem ich ein paar Kerne abgegeben hab.Im Botanischen Garten Rom ist mindestens ein großes Weibchen. Da hab ich vor Jahrzehnten Samen gesammelt, dort stank es auch nicht so. Das gelbe Zeug war ziemlich gedörrt. Haben aber gut gekeimt. Leider hab ich alle 8 Pflanzen nach 2 Jahren in den Töpfen vergessen. Verdorrt!!Waren einfach zuviele Baustellen.Man kann sie auch gut veredeln wenn man ein Weibchen kennt kann man dann auf einem Baum beides haben.