Seite 2 von 2

Re:Aronia melanocarpa - wann ernten?

Verfasst: 7. Nov 2008, 17:02
von Gurke
Die Mispeln habe ich vor einer Woche geerntet und ein paar Tage im Gefrierfach gehabt. Schmeckten dann wie Äpfel.Habe sie zuerst gekocht und durch die Flotte Lotte geleiert.Der Saft war schwierig zu gewinnen, als ob man aus Kartoffelbrei Saft pressen will. Es kam dann auch eher ein dickflüssiges leicht milchiges etwas heraus. Der Saft war auch gar nicht herb, habe auch daraus reines Mispelgelee gekocht mit 3:1 Gelierzucker sonst wär es viel zu süß geworden.

Re:Aronia melanocarpa - wann ernten?

Verfasst: 7. Nov 2008, 17:04
von Gurke
Ach ja auch die Aroniabeeren waren eingefroren weil ich sie nicht gleich verarbeiten konnte und in der Hoffnung die Gerbstoffe würden sich ähnlich wie bei der Mispel unter Frosteinwirkung abbauen. Aber war nicht so.

Re:Aronia melanocarpa - wann ernten?

Verfasst: 7. Nov 2008, 17:20
von Shamaa
Hier lieben die Vögel Aroniabeeren - ich muß aufpassen, daß ich noch welche kriege! Ich fülle in den Dampfentsafter mit Äpfeln und zwei Händen voll mit den Apfelbeeren. Das gibt einen wunderbares Aroma,und mit Gewürzen, Senf, Zucker usw. eine herrliche Sauce zu Wild.

Re:Aronia melanocarpa - wann ernten?

Verfasst: 7. Nov 2008, 17:53
von Gurke
Ja scheinbar hatte ich einfach einen zu hohen Anteil an Aroniasaft.Den Dampfentsafter finde ich zu uneffektiv und energieverschwendend ich habe hier so eine alte Presse für Kartoffeln die holt alles raus was da an Saft drin ist ;D

Re:Aronia melanocarpa - wann ernten?

Verfasst: 7. Nov 2008, 22:07
von gartengogel
Was macht Ihr aus den Aroniabeeren und wie?
Hallo Stephan,in erster Linie Marmelade!Besonders köstlich schmeckt eine Mischung aus etwa 2/3 Pfirsichen, mit Schale gekocht und 1/3 Apfelbeeren. Dazu Gelierzucker 1:3 (wir mögen es nicht so süß). Am besten mundet die Marmelade, wenn die Pfirsiche einen dicken Brei ergeben und die Beeren noch bissfest sind.Natürlich sind auch andere Mischungen möglich, z. B. mit Brom- oder Holunderbeeren. Auf jeden Fall bessern die Apfelbeeren jede Marmelade geschmacklich auf!In diesem Jahr hat meine Frau (für uns) etwas Neues versucht:- die Apfelbeeren im Mixer zerschlagen- nach Geschmack mit Zucker vermischt- alles kurz durchgekocht, den Brei in Plastegefäße gefüllt und in der Gefriertruhe verstaut- soll dann im Winter mit Naturjoghort oder Milch verspeist werdenNoch einmal zu den beiden hier besprochenen Apfelbeerarten:Alle Sorten und Spielarten der Schwarzen Apfelbeere, die ich kenne, reifen Anfang bis Mitte August. Wenn man sie bis weit in den September hängen lässt, schrumpeln sie, können aber dennoch verarbeitet werden.Die Früchte der Roten Apfelbeeren, die ich besitze, die Sorte 'Brilliant' und zwei Sämlinge, reifen alle erst im Oktober, können lange am Strauch verbleiben, ohne zu schrumpeln.Ein möglicherweise abwegiger Gedanke: könnte es sein, dass es Sämlinge oder Hybriden der Schwarzen Apfelbeere gibt, die rote Früchte trägt? Die Sorte 'Titan' ist solch eine Hybride, hat aber andere Blätter als auf den Bildern von Tapir.Gruß GG

Re:Aronia melanocarpa - wann ernten?

Verfasst: 8. Nov 2008, 04:21
von Gurke
Hallo Heiner,ja ich glaube ich habe einfach das falsche Mischungsverhältnis gehabtaber ich hatte so viel Saft ;) Zur Titan:Die ähnelt ja eher einer Eberesche in Blatt und Trieb, zum Geschmack kann ich wenig sagen da sie sicher noch nicht vollreif waren als ich probiert habeZur Abstammung findet man unterschiedliche Angaben (Sorbus x Aronia oder Sorbus x Crataegus)hier noch ein Bild

Re:Aronia melanocarpa - wann ernten?

Verfasst: 8. Nov 2008, 14:05
von Garten-anna
Muß man die Aroniabeere in Form schneiden?LG Anna

Re:Aronia melanocarpa - wann ernten?

Verfasst: 8. Nov 2008, 18:05
von gartengogel
Nein,wie bei Wildobst üblich, nach einigen Jahren abgetragene und zu dicht stehende Triebe an der Basis entfernen.Gruß GG

Re:Aronia melanocarpa - wann ernten?

Verfasst: 8. Nov 2008, 19:34
von tapir
@Dicentra und Gartengogel: jetzt wo ihr es schreibt, fällt es mir wieder ein - meine Pflanze ist eine Aronia arbutifolia! Ich konnte mich nur noch an den ersten Teil des Namens erinnern und bin beim guckln gleich bei der viel gängigeren Aronia melanocarpa hängen geblieben. :-[Tja, dann werde ich mal demnächst einen Teil der Früchte ernten und den Rest für die Vögel hängen lassen. Mal sehen, wenn es ein harter, schneereicher Winter wird, fressen die Tiere die Beeren vielleicht doch noch.Liebe Grüße, Barbara

Re:Aronia melanocarpa - wann ernten?

Verfasst: 8. Nov 2008, 22:52
von gartengogel
Hallo Tapir,dann ist ja alles klar. Zeitlhöfler schreibt in seiner Diplomarbeit: "Die Art Aronia arbutifolia selbst kommt in Nordamerika vor und wird in Deutschland Zwergvogelbeere genannt. Sie unterscheidet sich von den anderen Arten durch eine frühere Blütezeit und scharlachrote Früchte, die erst im Oktober reif werden (Friedrich, Schuricht 1985), diese Art wird bis 1,5 m hoch (Bundessortenamt 1999)."http://www.garteninfos.de/wildobst/Dipl2-1.htmlWobei auch das nicht immer stimmen muss, denn meine beiden Sämlings-arbutifolias haben schwarze Früchte.Die Vögel holen sich die Beeren auf jeden Fall, wenn sie nichts anderes mehr finden.Gruß GG

Re:Aronia melanocarpa - wann ernten?

Verfasst: 10. Nov 2008, 07:04
von Hermann.
Was macht Ihr aus den Aroniabeeren und wie?
Marmelade mit Gelierzucker 1:1 und ein Schuss Zwetschgenschnaps (muss aber nicht sein). Mangels Flotter Lotte habe ich die Beeren durch ein Sieb gestrichen.

Re:Aronia melanocarpa - wann ernten?

Verfasst: 10. Nov 2008, 08:50
von Garten-anna
Nein,wie bei Wildobst üblich, nach einigen Jahren abgetragene und zu dicht stehende Triebe an der Basis entfernen.Gruß GG
Danke Gartengogel