Seite 2 von 31
Re:Rosisten-Glühweintreffen
Verfasst: 16. Okt 2008, 16:55
von rorobonn †
oh, merry: gute besserung :Dso, jetzt schiebe ich den thread- wie eingangs angekündigt- einmal dahin, wo er hingehört: zu den gartenwegen

Re:Rosisten-Glühweintreffen
Verfasst: 16. Okt 2008, 20:37
von martina.
Als passionierter Nicht-Rosist würde ich auch gerne dazukommen (wenn ich darf?).
Na klar, wir freuen uns :DEs besteht allenfalls die Gefahr, dass du zum Ehren-Rosisten ernannt wirst.

;)Merry: toi toi toi für deine Reha
Re:Rosisten-Glühweintreffen
Verfasst: 17. Okt 2008, 07:50
von Wattemaus
Rainer und ich werden auch kommen, der Termin paßt gut.Wir würden aber auch lieber etwas nicht-chinesisches essen.
Re:Rosisten-Glühweintreffen
Verfasst: 17. Okt 2008, 15:31
von gartenfreak †
Möchte mich noch nicht entgültig festlegen - bis Ende November ist noch lang hin -, aber grundsätzlich würde ich auch gern zum Glühweintrinken nach Bonn kommen. Allerdings geht es mir wie Wallu, ich bin eher ein Nicht-Rosist. Darf ich trotzdem kommen?
Re:Rosisten-Glühweintreffen
Verfasst: 17. Okt 2008, 17:37
von rorobonn †

sehr gerne

was für eine frage- grins , bin zur zeit ja selber eher auf dem stauden- als auf dem rosentrip

Re:Rosisten-Glühweintreffen
Verfasst: 17. Okt 2008, 22:13
von Netti
Ähm, der Chinese war nur ein Vorschlag..Das Bönnsch mit lokaler Küche ist hervorragend, aber da müßen wir sehr zeitig reservieren. Essen gehen war ein Vorschlag zum Aufwärmen... ::)Netti
Re:Rosisten-Glühweintreffen
Verfasst: 18. Okt 2008, 13:12
von Wild Bee
netti, was verstehst du unter lokaler kúche?? ;Dlg,lisa
Re:Rosisten-Glühweintreffen
Verfasst: 18. Okt 2008, 16:28
von rorobonn †
das bönnsch ist ein sehr bekanntes und auch traditiobnsreiches bonner lokal nahe dem weihnachtsmarkt...offen gesagt ist es natürlich arg touristisch ::)lustig ist dort das sogenannte "bönnsch" als aquivalent zum "kölsch", welches aus praktischen, weil schrägen, kölschstangengläsern serviert wird....es wird sicherlich arg voll sein und das rechtzeitige reservieren wäre für euch sinnvoll, denn sowohl von der lage, als auch vom bekanntheitsgrad, dürfte es voll sein dortder rheinländer an sich :-) isst ja gerne deftig...flammenkuchen gibt es im bönnsch, glaube ich...zumindest war es früher dafür bekannt. ´soweit ih mich erinnere (ist schon ein paar jahre her) ist die küche gar nicht so schlecht dortfazit: wem danach ist, nach dem glühwein auf dem markt noch nett essen zu gehen, der ist bei dem wunsch nach lokalkolorit vermutlich gar nicht schlecht beraten mit den brauhäusern...
das macholds ist auch noch recht empfehlenswert dann nochwieder eher etwas uriger ist noch das lokal
zum gequetschten, welches auch direkt am weihnachtsmarkt isteine sehr schöne neueröffnung in bonn...und definitiv einen besuch wert... ist auch das wiener cafehaus
"Imperial" am sterntor...aber das ist natürlich jetzt schon wieder eine "ganz andere ecke", weil eine kaffeehaus und kein restaurant...wer aber zeit hat, sollte einen blick hineinwerfen: war schon ein paar mal dort und bin soz." schwer angetan" davon, weil sehr geschmackvoll und stilsicher eingerichtet

Re:Rosisten-Glühweintreffen
Verfasst: 18. Okt 2008, 18:38
von martina.
Re:Rosisten-Glühweintreffen
Verfasst: 18. Okt 2008, 20:40
von Wild Bee
Ach

, Tine hatte roro sein rosenbibel dabei und die passte nicht mehr??auf den tisch ;Dja dann war es sehr voll :Dmal sehen euch wird sicher etwas einfallen

Re:Rosisten-Glühweintreffen
Verfasst: 19. Okt 2008, 16:21
von Netti
Zum Gequetschten ist auch sehr empfehlenswert mit viel Lokalkollorit. Speisekarte ist reheinisch, z. Halver Hahn oder Himmel un Ääd mit Flönz.Große Portionen, müßen wir aber auch in bälde reservieren :DGrüße NettiMeldet Euch doch einfach entweder hier oder per PM, wo Ihr gerne hingehen würdet.Von der Anzahl her sind wir ca. 12 bisher???
Re:Rosisten-Glühweintreffen
Verfasst: 19. Okt 2008, 16:26
von merry
Danke Roro und Tine. Da wird sich ja fast die gesamte rheinisch-bergische Rosisten - Connection zusammenfinden, einschließlich einiger Nord- und Südausläufer. Ich bin ja gespannt, was Ihr für das nächste Jahr so aushecken werdet.LG Merry
Re:Rosisten-Glühweintreffen
Verfasst: 19. Okt 2008, 16:29
von kaieric
sassen wir nicht im mai vor diesem 'gequetschten', in dem laut karnevalsmusik lief...? ::)kolorit gern, aber vielleicht etwas leiser..

;)gibbet dat?????
Re:Rosisten-Glühweintreffen
Verfasst: 19. Okt 2008, 17:14
von martina.
Aktualisierung für Netti:NettiRorobonnIrisfool & ErwinCaucasian & MagdalenaFrankArissaTineDragonC + Liebster Kai-Eric + JuppWalluWattemaus + RainerMacht: 16

+ evtl. Gartenfreak
Re:Rosisten-Glühweintreffen
Verfasst: 19. Okt 2008, 18:23
von rorobonn †
sassen wir nicht im mai vor diesem 'gequetschten', in dem laut karnevalsmusik lief...? ::)kolorit gern, aber vielleicht etwas leiser..

;)gibbet dat?????
grins, ja, "zum gequetschten" ist sehr bekannt zur karnevalszeit...schau dir einmal den link zum macholds an, kai erik: es ist nicht direkt in der innenstadt aber absolut fussläufig vom w-markt noch...