Seite 2 von 2

Re:Entpilzung

Verfasst: 18. Okt 2008, 08:02
von Amur
...im eingangspost wurde erwaehnt, dass ins gh pflanzen eingelagert werden sollen. da gibt es aber sicherlich eine frist, bevor man das tun kann. ...
Gut lüften und fertig. Danach hat es da keine Schefelgase mehr drin, welche mit Wasser zu schwefeliger Säure reagieren können.mfg

Re:Entpilzung

Verfasst: 18. Okt 2008, 08:11
von tomatengarten
@amur: bist du sicher? ich habe in meinem gewauchshaus auch erde drin. ist die nach einem kraeftigen lueften frei von rueckstaenden?ausserdem jahreszeitlich bedingt kondenswasser an den scheiben.deshalb habe ich nach dem schwefeln immer mit dem bepflanzen bzw. einlagern von pflanzen gewartet. hab mal was von 2 wochen gehoert.weiss jemand mehr zu diesem thema? ;)

Re:Entpilzung

Verfasst: 18. Okt 2008, 08:28
von lalilu
also ehrlich wundert mich manches an euch biologisch, fachwissennden.seit 20 jahren GWH ausser wasser und spiritus und alzweckseife,hat es noch nie etwas gesehen.erdaustausch fand auch noch nie statt,nur beimischung.es überwintern, orchideen, bonsais und mederitane.zitronen und tomaten, gemüseanzucht ab februar kein problem.macht ihr euch mit absicht welche ? ::)

Re:Entpilzung

Verfasst: 18. Okt 2008, 08:33
von tomatengarten
@lalilu: ich stimme fars zu, dass botrytis im gh ein problem sein kann. :'(

Re:Entpilzung

Verfasst: 18. Okt 2008, 08:40
von lalilu
@lalilu: ich stimme fars zu, dass botrytis im gh ein problem sein kann. :'(
bezweifelt keiner..aber wenn ich an gurken oder tomaten oder orchideen, pilze oder krankheiten erkenne,nehme ich sie doch raus und einen cm boden mit..fertig..allerdings habe ich umluftlüftung- heizung,da ensteht wenig kondenswasser und krankheitskeime....haben es schwerer

Re:Entpilzung

Verfasst: 18. Okt 2008, 09:36
von fars
Ich habe in meinem GH nur Kübelpflanzen oder frostempfindliche Sämlinge. Darunter sind etliche Kanditaten, die sehr empfänglich für Botrytis sind. Ist der Pilz erst mal im dicht zugestellten GH, greift er sehr schnell um sich und ist schwerzu bekämpfen.Auch ich habe Heizung und Ventilatoren. Nur was hilft das, wenn draußen die Luftfeuchtigkeit noch höher ist als im GH. Und "Trockenheizen", sorry, soviel Geld bin ich nicht bereit, zu investieren. Ich halte die GH-Temperaturen gerade mal so um den Nullpunkt.Von daher ist es für mich schon wichtig, zumindest den Start in die GH-Phase möglichst Pilz-unbelastet zu beginnen.

Re:Entpilzung

Verfasst: 18. Okt 2008, 09:46
von lalilu
@farsvolles verständnis..es war ungeschickt von mir in deinem thread, diese frage auf zu werfen.bezog sich eher allgemein auf GWH und sofort chemie...apropo.Umluftheizung.. effektiv kühlt bei 11 watt meist mehr, als sie bei 1000 watt (automatisch ) heizen mussplus 8-12 grad -konstante.....nicht teuerer ( ausser der anschaffung )als ein 2000 heizlüfter neben dem alles kocht.. ;)

Re:Entpilzung

Verfasst: 19. Okt 2008, 07:17
von tomatengarten
diese frage auf zu werfen.bezog sich eher allgemein auf GWH und sofort chemie...
@lalilu: nun gut, schwefel ist auch was chemisches. aber ist das nicht auch spiritus? schwefeln geht halt einfacher als alles mit spiritus abzuwaschen.

Re:Entpilzung

Verfasst: 19. Okt 2008, 10:24
von user08
70%iger Alkohol? Pur? Das kostet mich ein Vermögen!
AArgh!einfach Spiritus + Wasser, bis es 70% ergeben...

Re:Entpilzung

Verfasst: 25. Okt 2008, 21:49
von thegardener
fars, wenn Du das zeug zum Ausschwefeln nicht bekommst sollte auch Chinosol gehen, die Lösung ist einfach herzustellen.

Re:Entpilzung

Verfasst: 25. Okt 2008, 22:03
von fars
Danke. Chinosol benutze ich stets, wenn in meinen Mini-Gewächshäusern Schimmel auftritt. Hilft gut.

Re:Entpilzung

Verfasst: 14. Dez 2008, 16:08
von Staudo
Übrigens geht es mit Botrytis voll los. Im sehr luftigen Folienzelt (die Giebel sind immer offen) macht sich an verschiedenen Stellen Schimmel breit.Wintergärten und belegte Gewächshäuser sollten durchsucht, befallene Blätter weggeräumt und überhaupt sehr viel gelüftet werden.

Re:Entpilzung

Verfasst: 15. Dez 2008, 12:58
von fars
Bei mir schaltet sich durch entsprechende Koppelung zusammen mit den Heizrippen auch der Ventilator ein. Sonst hätte ich die Wärme überwiegend unter dem Dach des GH, während es unten kalte Füße gibt.Ich meine, dass hierdurch Botrytis ebenfalls gehemmt oder sogar verhindert wird. Bislang zumindest habe ich Ruhe. Bislang!

Re:Entpilzung

Verfasst: 15. Dez 2008, 13:06
von netrag
Danke für eure Tipps. Werde mich mal auf die Suche nach Schwefel machen.
Leider jetzt erst gesehen. Schwefel bekommst Du als Schwefelblume (pulverförmig) in der Apotheke. Kann man auf einer nichtbrennbaren Unterlage anstecken. Achtung, wird flüssig.