Seite 2 von 4
Re:Violette und andere Nobelkartoffeln
Verfasst: 17. Okt 2008, 19:25
von zwerggarten
ach und das mit dem kartoffeln in butter schwenken kenne und liebe ich genau so mit jungen (und kleinen) kartoffeln, die ich dann solo ganz&gar mit schale verzehre!

Re:Violette und andere Nobelkartoffeln
Verfasst: 17. Okt 2008, 19:43
von Marion
marion, ich meine mit backofenkartoffeln kartoffelspalten (oder -hälften, je nach kartoffelgröße und gewünschter backdauer), die ich mit olivenöl benetze und gleichzeitig mit einer handvoll grobem meersalz durchmenge, in eine form/auf ein blech werfe und dann im ofen goldbraun backe. wenn sie dabei knusprig werden, was mir mein alter gasofen nicht immer schenkt, werde ich auch knusprig...

Jaaa, wie sowas geht, weiß ich wohl. Aber schält ihr diese Winzlinge denn vorher? Jetzt sagt doch mal.
Re:Violette und andere Nobelkartoffeln
Verfasst: 17. Okt 2008, 19:44
von Marion
ach und das mit dem kartoffeln in butter schwenken kenne und liebe ich genau so mit jungen (und kleinen) kartoffeln, die ich dann solo ganz&gar mit schale verzehre!

Also auch die Backofenkartoffeln aus alten, blauen Kartoffeln mit Schale?

Re:Violette und andere Nobelkartoffeln
Verfasst: 18. Okt 2008, 02:05
von Elro
Kartoffeln aus dem eigenen Garten verarbeite ich am liebsten mit der Schale zu Ofenkartoffeln.Was ich sehr liebe sind Salzkartoffeln über die frittierte Petersilie verteilt ist. Da brauch ich sonst nix dazu.Vitelotte ist toll als Pellkartoffel.Blaue Schweden verwende ich für fast alles.
Re:Violette und andere Nobelkartoffeln
Verfasst: 20. Okt 2008, 18:17
von freitagsfish
meine oma hat die gekochten salzkartoffeln oft in butter und kleingehackter krauser petersilie geschwenkt. die gab es dann zu panierten fleischteilen. und dazu dann auf einem extra-teller z.b. bohnensalat. zu paniertem gibt es ja keine soße, da waren die butterkartoffeln immer schön "feucht". ist natürlich kein leichtes essen...

Re:Violette und andere Nobelkartoffeln
Verfasst: 20. Okt 2008, 18:46
von zwerggarten
Bei "alten" kartoffeln käme es darauf an - eigene schon eher, nur die werden nie alt... Bei gekauften bin ich tendenziell deutlich vorsichtiger und mäkeliger... Ist die schale zu dick oder gar runzelig, gibts pellkartoffeln oder wurmfutter.

Blaue, rote und violette Kartoffeln
Verfasst: 4. Nov 2012, 23:36
von Effi-B
Zu den blauen und roten Kartoffeln sollten wir mal einen eigenen Faden machen. Aber hier in der Küche, wegen dem unterschiedlichen Farbverhalten. Die Unterschiede von der einen zur anderen Sorte ist schon recht groß. Die eine verliert die Farbe, die andere weniger bis gar nicht.
Blaue, rote und violette Kartoffeln
Verfasst: 4. Nov 2012, 23:45
von tomatengarten
Zu den blauen und roten Kartoffeln sollten wir mal einen eigenen Faden machen. Aber hier in der Küche, wegen dem unterschiedlichen Farbverhalten. Die Unterschiede von der einen zur anderen Sorte ist schon recht groß. Die eine verliert die Farbe, die andere weniger bis gar nicht.
wir hatten das meine ich schon mal (andeutungsweise ) im gemuesebeet. blaue st.galler behalten die farbe. blue congo, die wahrscheinlich identisch ist mit blaue schweden ist, "verliert" sie aehnlich wie blauhuelsige bohnen beim kochen.bei den roten wars, wenn ich mich recht erinnere, die highland burgundy red, die farbecht ist. viele rotschalige sorten sind innen gar nicht rot. insofern ist die auswahl gar nicht so gross, wie man eigentlich meint.aber ich bin nicht der grosse kartoffel-experte

vielleicht liest july hier ausnahmsweise mit

Blaue, rote und violette Kartoffeln
Verfasst: 5. Nov 2012, 00:07
von Effi-B
Zu den blauen und roten Kartoffeln sollten wir mal einen eigenen Faden machen. Aber hier in der Küche, wegen dem unterschiedlichen Farbverhalten. Die Unterschiede von der einen zur anderen Sorte ist schon recht groß. Die eine verliert die Farbe, die andere weniger bis gar nicht.
wir hatten das meine ich schon mal (andeutungsweise ) im gemuesebeet. blaue st.galler behalten die farbe. blue congo, die wahrscheinlich identisch ist mit blaue schweden ist, "verliert" sie aehnlich wie blauhuelsige bohnen beim kochen.bei den roten wars, wenn ich mich recht erinnere, die highland burgundy red, die farbecht ist. viele rotschalige sorten sind innen gar nicht rot. insofern ist die auswahl gar nicht so gross, wie man eigentlich meint.aber ich bin nicht der grosse kartoffel-experte

vielleicht liest july hier ausnahmsweise mit

Der einzige Faden zum Thema, an den ich mich in der Küche erinnere, ist von 2008, und den klicke ich
jetzt gleich mal nach oben. In der Hoffnung, dass es nicht noch einen anderen, besseren gibt.
Re:Violette und andere Nobelkartoffeln
Verfasst: 5. Nov 2012, 00:09
von Effi-B
*klick* - und schon ist der Thread wieder da.

Re:Violette und andere Nobelkartoffeln
Verfasst: 5. Nov 2012, 00:12
von Effi-B
Ob jemand von den werten Mods so nett wäre und den Titel des Threads ändert? In "Blaue und rote Kartoffeln".Ich meinerseits kann das ja nicht mehr. 8)Danke.
Re:Violette und andere Nobelkartoffeln
Verfasst: 5. Nov 2012, 00:16
von maliko
Danke Fr. Helga - das ist doch schon mal was für den Einkaufszettel...Hab gelesen, die "bunten" Kartoffeln sollen blutdrucksenkend wirken. (Natürlich stand nicht dabei wieviele Ssck davon man am Tag verzehren muss, um ein messbares Ergebnis zu bekommen). Ob sie wirklich gesünder sind ?maliko
Re:Violette und andere Nobelkartoffeln
Verfasst: 5. Nov 2012, 00:22
von Effi-B
Blutdrucksenkend? Ich entsinne mich vage. Wie weit es sich hier um ein Gerücht oder um eine 'vernachlässigbare Größe' handelt - keine Ahnung.
Re:Blaue, rote und violette Nobelkartoffeln
Verfasst: 5. Nov 2012, 00:25
von thomas
Interessanter Thread!Was die blutdrucksenkende Wirkung angeht, bin ich allerdings eher skeptisch ... abgesehen davon, dass gesunde Ernährung prinzipiell positiv ist, und dass das bei gelassener Zubereitung entstehende entspannte Gefühl sicherlich das Herz-Kreislauf-Risiko senkt.Liebe GrüßeThomas
Re:Blaue, rote und violette Nobelkartoffeln
Verfasst: 5. Nov 2012, 00:30
von Effi-B
Thomas, da du gerade da bist. Schau mal bitte # 22. Könntest du deinerseits vielleicht den Titel ändern, kraft deines Amtes?