Seite 2 von 2

Re:Fruchtbräune bei Quitten

Verfasst: 21. Okt 2008, 10:44
von harald and maude
... habe grade erfahren, daß die Konstantinopler Quitte gerne mal braune Stellen hat - die Cydopom Apfelquitte z.B. überhaupt nicht. Also scheint es auch an der Sorte zu liegen...lg Maude

Re:Fruchtbräune bei Quitten

Verfasst: 21. Okt 2008, 21:57
von Ralf
Ich halte es einfach für eine Art Überreife. Sind sie innen braun, werden sie auch schnell faul. Es ist nach meiner Meinung kein Oxidationsproblem, weil Behandeln des Safts mit Ascorbinsäure (Vitamin C) keinen Effekt hat. Wegen des Roh-Geruchs nach dem Aufschneiden würde ich im Gegenteil auf alkoholische Gärung tippen, also Sauerstoffmangel. Geschmack und Armoa sind aber nach dem Kochen normal.VG Ralf

Re:Fruchtbräune bei Quitten

Verfasst: 25. Okt 2008, 14:34
von harald and maude
... auch die Überreife-Theorie kann ich jetzt bestätigen. Birnen-Quitten, die vor 2 Wochen noch keine Spur braun waren, hatten heute schon braune Stellen. Letztes Jahr übrigends auch.Da sind wohl mehrere Faktoren beteiligt...lg Maude