Seite 2 von 20

Re:Übung 2: Morgen- bzw. Abendhimmel

Verfasst: 12. Nov 2008, 22:05
von riesenweib
brbl, nachdem der mittelgrund deutlich ist, hast Du auf den spot-gemessen?lg, brigitteübrigens wenn ich die halme vom ?mais? wegschneide, also ziemlich genau die bis in höhe oberkante copyrighteinblendung ausblende, kommen die wolken mehr zur geltung - passte das zu deinem ziel beim fotografieren?

Re:Übung 2: Morgen- bzw. Abendhimmel

Verfasst: 12. Nov 2008, 22:10
von Gartenlady
@Anne, ja genau, so ist das Verhältnis zwischen Himmel und Erde ausgeglichener.

Re:Übung 2: Morgen- bzw. Abendhimmel

Verfasst: 12. Nov 2008, 22:17
von brbl
@riesenweib,du hast recht, den Mais könnte man beschneiden! Ich hab das Bild 2006 gemacht, ich kann nur mehr annehmen, dass ich auf die Wolken gespottet hab... nicht sehr hilfreich, ich weiss....LGBärbl

Re:Übung 2: Morgen- bzw. Abendhimmel

Verfasst: 12. Nov 2008, 23:38
von birgit.s
Da sind ja innerhalb kürzester Zeit eine Menge Schätze zusammen gekommen :)@GartenladyDein Sonnenaufgang ist Klasse@CarolaDas Bild aus #5 ist sehr schön. Bei #11 läuft das Meer aus ;) Das würde ich unbedingt korrigieren.@riesenweibDas Bild wirkt überbelichtet, weil der Dynamikumfang zu groß ist und die Zeichnung rund um die Sonne ist völlig dahin ist. Lieber etwas dunkler belichten und dann per EBV aufhellen@anneDer letzte Schnitt gefällt mir am Besten.Hier ein Bild aus meinem ArchivMoorGerät: Nikon D2XObjektiv: 17-55mm /2,8GBrennweite: 19mmFokussteuerung: Manuell (M)Blende: 1:13Belichtungszeit: 1/640sBelichtungssteuer.: ProgrammautomatikBelichtungskorr.: -3,5LWFeinabstimmung:Bel.-messung: MatrixmessungISO-Empfindlichkeit: ISO 100Weißabgleich: Automatisch, 0Farbraum: Adobe RGBFarbwiedergabe: I (Adobe RGB)Tonwertkorrektur: NormalFarbtonkorr.: 0° Farbsättigung: NormalScharfzeichnung: NormalGruß Birgit

Re:Übung 2: Morgen- bzw. Abendhimmel

Verfasst: 13. Nov 2008, 07:45
von riesenweib
...@riesenweibDas Bild wirkt überbelichtet, weil der Dynamikumfang zu groß ist und die Zeichnung rund um die Sonne ist völlig dahin ist. Lieber etwas dunkler belichten und dann per EBV aufhellen...
mit den EBV mitteln die ich habe (adobe plugins von irfanview) ist dann wieder die allfällige zeichnung rund um die sonne fort. PS/gimp will ich nicht anfangen. Daher: was für weitere möglichkeiten empfiehlst Du daher schon bei der aufnahmeseite, für eine point&shoot kamera? Nur eine solche habe ich (fast) immer mit.Dein bild ist auf meinem monitor sehr dunkel, im prinzip nur mehr ein schattenriss vor spätabendhimmel. War das Dein ziel? Dann sind es für mich zu viel schwarze (zeichnungslose) blöcke, v.a. links und am unteren rand das schwarze ding das ins bild reinragt. Das sujet ist sehr schön. lg, brigitte

Re:Übung 2: Morgen- bzw. Abendhimmel

Verfasst: 13. Nov 2008, 08:37
von birgit.s
Hallo Brigitte,wir haben sicher zwei unterschiedliche Monitorhelligkeiten eingestellt, denn dein Bild ist bei mir in den oberen 2/3 ohne Zeichnung und überbelichtet. Aber erstmal egal ;)Bei den Bilder kann man sehr schön sehen wo das Problem bei dieser Art der Fotografie liegt. Die Kameras können es schlicht weg nicht. Man muß Kompromisse machen. Ich habe bei meinem Bild bewußt den Himmel korrekt belichtet (um den hellen Saum der Wolken einzufangen) und die Umgebung als Scherenschnitt versinken lassen. Wobei die schwarzen Flächen sicher nicht mehr genug Bildinformtionen enthalten um das Bild per EBV zu retten. Aber in zu dunklen Flächen stecken für die EBV immer noch mehr Informationen als in überbelichteten Flächen.Die anderen Lösungen wären gewesen einen Grauverlauffilter einzusetzen oder ein HDR/DRI zu machen.Bei deinem Bild fehlt die Zeichnung und Kontrast im gesammten Himmelbereich, auf meinem Monitor sehe ich zudem Farbrauschen. Mein Lösungsversuch wäre in dem Fall ein Grauverlauffilter gewesen, dann auf den Himmel belichten, auch wenn dann der Flieger nur ein schwarzer Umriss ist, aber der ist so klein das der keine Zeichnung braucht, da er nur "Beiwerk" ist.Oder warten das die Sonne noch tiefer versinkt und in der Helligkeit nachläßt, wobei mir klar ist das dann die Bewegungsunschärfe des Flugzeuges zunimmt und in der ISO noch weiter nach oben gehen, würde bedeuten das Bild entrauschen zu müssen.Soweit meine Lösungsansätze.Gruß Birgit

Re:Übung 2: Morgen- bzw. Abendhimmel

Verfasst: 13. Nov 2008, 08:37
von Gartenlady
@Birgit, Dein Foto ist wunderbar, aber ich würde es auch etwas beschneiden, habe es eben mal versucht, unten und links etwas abgeschnitten, der Stein im Vordergrund bleibt noch sichtbar, stört mich aber nicht, die Pflanzen sollen unbedingt noch bleiben. Ich finde, das Bild wirkt dadurch insgesamt konzentrierter auf das Wesentliche.

Re:Übung 2: Morgen- bzw. Abendhimmel

Verfasst: 13. Nov 2008, 08:43
von birgit.s
@Gartenlady / BirgitDanke, dein Beschnitt gefällt mir sehr gut.Gruß Birgit

Re:Übung 2: Morgen- bzw. Abendhimmel

Verfasst: 13. Nov 2008, 09:39
von Faulpelz
Hier tut sich ja einiges und ich komme gar nicht mehr nach, alles zu studieren ;)Ich möchte auch noch ein Foto beisteuern. Es handelt sich um einen Sonnenaufgang, geknipst um 7.30 Uhr morgens an einem frostigen Oktobermorgen im Lallinger Winkel.Ich stand diesmal nicht mit Nachthemd in der Prärie ;DIso 200, 1/500 sek. f/11, BW 33, Belichtungskorrektur - 0,3 SelektivmessungPhotoshop: Kontrast verringert, ich wollte die Nebelstimmung diesmal eher weichgezeichnet haben. Cyan und Magenta verstärkt, etwas mit den Gradationskurven gespielt (fragt mich bitte nicht nach den Werten :-[), Rauschen reduziert und leicht beschnitten.Vielleicht wirkt die Farbverschiebung auch künstlich, aber mir hat sie diemal besser gefallen als die grau/frostige Stimmung.LG Evi

Re:Übung 2: Morgen- bzw. Abendhimmel

Verfasst: 13. Nov 2008, 10:15
von riesenweib
1)...auf meinem Monitor sehe ich zudem Farbrauschen. 2)Mein Lösungsversuch wäre in dem Fall ein Grauverlauffilter gewesen, dann auf den Himmel belichten, ...
ad 1) glaub ich gerne, ist ja auch nur eine 100euronen kamera ;). ad 2) Wie mache ich einen grauverlauffilter, offenbar von Dir vor der aufnahme einzustellen ? Wie gesagt, es ist keine DSLR. Evi, mir gefällt die farbstimmung sehr gut. Selektiv belichtet? worauf??Birgits beschnitt von Birgits bild trifft genau was ich meinte. Jetzt kommt der teich viel mehr zur geltung.

Re:Übung 2: Morgen- bzw. Abendhimmel

Verfasst: 13. Nov 2008, 10:21
von Gartenlady
Evi, die rosa Morgenstimmung ist super :D aber war es wirklich so schön rosa, oder hattest Du die rosa Brile auf ;) @Brigitte, ein Grauverlaufsfilter ist ein Ding, das man aufschraubt. Ich hätte auch gerne eine Erklärung, was er bewirkt.

Re:Übung 2: Morgen- bzw. Abendhimmel

Verfasst: 13. Nov 2008, 10:26
von riesenweib
auf der canon a720 kann ich was aufschrauben, soweit ich weiss, ob aber ein grauverlauffilter im angebot ist, wage ich zu bezweifeln. Was der grauverlauffilter bewirkt, wurde hier schon mal besprochen, vielleicht finde ich es...voila: Thomas artikel zu graufilternBirgit.S, angehängtes bild ist bei mir zu dunkel. Wie schaut es bei Dir aus?

Re:Übung 2: Morgen- bzw. Abendhimmel

Verfasst: 13. Nov 2008, 10:35
von riesenweib
das bild aufgehellt.

Re:Übung 2: Morgen- bzw. Abendhimmel

Verfasst: 13. Nov 2008, 10:36
von riesenweib
so hat es damals auf mich gewirkt, jetzt rauscht aber der himmel schon sehr.

Re:Übung 2: Morgen- bzw. Abendhimmel

Verfasst: 13. Nov 2008, 10:42
von riesenweib
ind hier noch ein vergleich, wenn ich vor ort unterschiedlich lang belichte:zu hell ;)iso400, 1/160sec, blende 4.0, multi-segment metering, -.7 unterbelichtet.