Seite 2 von 7

Re:Tulpentragödie...

Verfasst: 13. Dez 2008, 19:53
von fars
Es hilft nichts, in beiden Threads flapsige Bemerkungen zu posten, die auch den Gartenneulingen nicht weiterhelfen. Ich kann mich manchmal nicht des Eindrucks erwehren, dass du jedesmal, wenn es für dich in der Argumentation eng wird, verbale Nebelgranaten wirfst.Was haben die Pilzinfektionen an deinen Füßen mit den Tulpen zu schaffen? Es gibt genügend Beispiele, dass gewisse Tulpen, obwohl sie entwicklungsgeschichtlich Steppenpflanzen sind, auch in schweren Böden zufriedenstellend wachsen.Rosen hingegen sind trotz bester Standortbedingungen selten zufriedenstellend in ihrem Erscheinungsbild. Es kommt natürlich auf die Erwartungshaltung des Gärtners an, welche Ansprüche er an seine Rosen stellt. Gemeinhin kommt man aber um die Anwendung von Fungiziden nicht umhin. Dabei reicht die Bandbreite des Anwendungskanons von verdünnter Milch bis zum eingegrabenen Hering (oder so ähnlich).

Re:Tulpentragödie...

Verfasst: 13. Dez 2008, 20:56
von Staudo
Rosen hingegen sind trotz bester Standortbedingungen selten zufriedenstellend in ihrem Erscheinungsbild.
Direkt hilfreich sind Deine Bemerkungen aber auch nicht. ;D ADR-Rosen sind sehr gesund. In der Prüfung werden keinerlei Fungizide (weder biodynamisch noch pestizid) angewendet. OT Ende

Re:Tulpentragödie...

Verfasst: 13. Dez 2008, 21:01
von fars
Einige als nur durchschnittlich widerstandsfähig eingestufte ADR-Sorten sindin der ADR-Liste weiterhin aufgeführt, da sie aufgrund ihrer Blütenwirkunggegenwärtig noch empfehlenswert sind und, weil auf sie im Garten noch nichtverzichtet werden kann.aushttp://www.roselover.de/html/adr-rosen.html

Re:Tulpentragödie...

Verfasst: 13. Dez 2008, 21:04
von Staudo
GesundheitVon höchstem Wert in der Bewertung ist jedoch die Widerstandsfähigkeit. Die ADR-Prüfsorten wachsen an den 11 Standorten ohne Pflanzenschutzmittelbehandlung, um Zierwert und Robustheit der Neuheiten anhand ihrer natürlichen Eigenschaften zu beurteilen. Das ADR-Zeichen wird einer Sorte bei Erreichen eines bestimmten Qualitätsstandards verliehen.
Aus http://www.adr-rose.de/

Re:Tulpentragödie...

Verfasst: 13. Dez 2008, 21:09
von fars

Re:Tulpentragödie...

Verfasst: 13. Dez 2008, 21:10
von fars
GesundheitVon höchstem Wert in der Bewertung ist jedoch die Widerstandsfähigkeit. Die ADR-Prüfsorten wachsen an den 11 Standorten ohne Pflanzenschutzmittelbehandlung, um Zierwert und Robustheit der Neuheiten anhand ihrer natürlichen Eigenschaften zu beurteilen. Das ADR-Zeichen wird einer Sorte bei Erreichen eines bestimmten Qualitätsstandards verliehen.
Aus http://www.adr-rose.de/
Glaube nicht alles, was dir ein Interessenverband einreden möchte.

Re:Tulpentragödie...

Verfasst: 13. Dez 2008, 21:12
von thegardener
Hilft das jetzt bei den Tulpenproblemen ? ???

Re:Tulpentragödie...

Verfasst: 13. Dez 2008, 21:14
von fars
Gewiss nicht.Ist nur ein Teilaspekt zu dem Thema, wie man mit Pilzinfektionen umgeht/umgehen kann/umgehen sollte.

Re:Tulpentragödie...

Verfasst: 13. Dez 2008, 23:32
von pearl
fars, Schätzelchen, ich mache mit meinen Beiträgen den usern ein Angebot über das sie nachdenken können oder auch nicht.

Re:Tulpentragödie...

Verfasst: 14. Dez 2008, 08:35
von oile
fars, Schätzelchen, ich mache mit meinen Beiträgen den usern ein Angebot über das sie nachdenken können oder auch nicht.
Ich bin zwar nicht fars, habe aber Dein liebenswürdiges Angebot angenommen, nachgedacht und nachgeschlagen: Antimykotikum, Fungizid, Antibiotikum, Bakterizid. Entscheidend für ein gutes Pilzwachstum ist meist Feuchtigkeit (und Wärme). Daher sind v.a. Pflanzen gefährdet, die nicht gut abtrocknen können, z.B. weil sie zu dicht stehen. Vielleicht sind schlicht auch die immer feuchter werdenden und milden Winter für die Ausbreitung von Tulpenfeuer verantwortlich.

Re:Tulpentragödie...

Verfasst: 14. Dez 2008, 08:54
von fars
Dann müssten die relativ luftfeuchten Niederlande mit ihren dicht bepflanzten Tulpenfeldern ja ein wahres Eldorado für Tulpenfeuer sein.Sind sie es?

Re:Tulpentragödie...

Verfasst: 14. Dez 2008, 09:14
von Staudo
Sie sind wohl eher ein Eldorado für die Agrochemie.

Re:Tulpentragödie...

Verfasst: 14. Dez 2008, 09:17
von oile
Sie sind wohl eher ein Eldorado für die Agrochemie.
;D.

Re:Tulpentragödie...

Verfasst: 14. Dez 2008, 09:53
von fars
Ist das so?Wer weiß mehr.

Re:Tulpentragödie...

Verfasst: 14. Dez 2008, 10:22
von fars