Seite 2 von 7

Re:Chayote

Verfasst: 24. Mai 2010, 16:46
von riesenweib
vor einer woche habe ich eine chayote frucht geschenkt bekommen, mit kulturhinweisen (hauptsächlich, dass sie seeeeeehr lange ranken macht, sonst pflegeleicht sei).Meine frage: sind die jungen triebe schneckenfutter oder nicht?danke, brigitte

Re:Chayote

Verfasst: 17. Feb 2012, 19:26
von partisanengärtner
Ich habe mir vo einem Asia-händler eine Chayote mitgenommen. Da ich ihre hervorragenden Speise und auch Vermehrungsqualitäten von früher kenne, dacht ich an einen Anbau.Leider ist es eine stachellose, die hat hier im Forum scheinbar nie Früchte gemacht.Ich habe allerdings noch nicht ihre Spinatqualitäten versucht. Denn bei ihr sollen ja alle Teile essbar sein.Sie hat nach zwei Wochen an der Fensterbank angefangen zu keimen. Ob ich sie allerdings bis zum Mai in der Wohnung behalten kann ist noch sehr fraglich.

Re:Chayote

Verfasst: 19. Feb 2012, 14:58
von Kübelgarten
ich bringe mir immer chayote aus madeira mit (kg ab 40 cent).die sollen bei uns nicht fruchten, müssen ins warmhaus und haben bei uns zu wenig licht. auf la palma werden sie als viehfutter genommen.ob man auch die blätter essen kann weiß ich leider nicht. ich koche sie im ganzen oder in schnitze geschnitten, schmecken wie kohlrabi.ich lege sie nach der rückkehr erstmal in die küche. wenn sie dann später anfangen zu ranken, lege ich sie kühler und später pflanze ich sie ein.bislang hatte ich auch nur grünes.samen dieser pflanze gibt es nicht, habe in madeira nachgefragt

Re:Chayote

Verfasst: 11. Mär 2012, 11:29
von tomatengarten
im vorigen herbst habe ich reife chayote bei einem forums-freund fotografiert:Bild

Re:Chayote

Verfasst: 11. Mär 2012, 11:30
von tomatengarten
allerdings im gh gezogen ;)Bild

Re:Chayote

Verfasst: 18. Mär 2012, 12:45
von Kübelgarten
"freund" .... gratuliere zur frucht

Re:Chayote

Verfasst: 18. Mär 2012, 15:10
von tomatengarten
"freund" .... gratuliere zur frucht
hab mir mal die muehe gemacht, und den freund ergoogelt. ;)

Re:Chayote

Verfasst: 18. Apr 2014, 19:10
von Flair Mediterran
Hallo,auch ich hab den Chayote schon seit einigen Jahren im Garten, meistens ist er sehr ertragreich- die letzte Ernte hat bei 3 Pflanzen ca. 100 Früchte gebracht - allerdings ist bei uns Weinbauklima. Meine Exemplare sind leider die mit den Stacheln, ich hab auch den anderen schon zweimal probiert, aber der wächst zwar enorm, aber leider setzt er nicht rechtzeitig Blüten an, vielleicht ist diese Sorte wärmebedürftiger?( Ist mir bei mitgebrachten Bohnenkernen aus Mexiko auch schon passiert!)Ich hab auch schon manchmal nur die Kerne vorsichtig rausgeholt und diese eingepflanzt - hat auch geklappt.Weil er wirklich vielseitig ist und vor allem sich wunderbar lagern läßt würde ich nicht mehr drauf verzichten.sheila

Re:Chayote

Verfasst: 19. Apr 2014, 15:43
von kudzu
ich lege sie nach der rückkehr erstmal in die küche. wenn sie dann später anfangen zu ranken, lege ich sie kühler und später pflanze ich sie ein.
brrr, langsam bitteDu legst die Fruechte in die Kueche und die Fruechte treiben aus?und das Gruenzeug ist auch essbar, nicht nur die Fruechte?Chayote sind beim Koreaner ein Pfennigartikel,hab sie schon ein paarmal gekauft, wusste aber nicht so recht, was ich damit machen soll, alls geschmackloses 'Fuellmaterial' in irgendwelche Stir Fries, aber sonst?

Re:Chayote

Verfasst: 19. Apr 2014, 17:02
von KaVa
Die Chayote ist "lebendgebärend". Direkt aus der Frucht wächst der Keimling raus. Einfach die Frucht auf die Erde legen, und schon wächst eine Pflanze daraus. 8)Verwenden kann man sie wie Kürbis oder Zucchini.Ich hatte vor 2 Jahren eine gepflanzt. Ist eine sehr schöne Pflanze geworden und dann kam der Winter. War mir zu gross für eine Überwinterung im Haus. :P Wie alle Kürbisgewächse ist sie sehr wuchsfreudig.

Re:Chayote

Verfasst: 14. Jun 2014, 21:46
von kaliz
Hat irgendjemand eine Ahnung wo ich in Wien eine Chayote herbekommen könnte?Ich hatte im Winter eine auf Ebay ersteigert und dann gleich auf einen Topf mit Seramis gelegt. Sie ist gut ausgetrieben und gewachsen, hat dann aber irgendwelche Schädlinge bekommen. Mitte Mai habe ich sie dann aus der Wohnung ins Freiland übersiedelt. Leider hat die Pflanze den Umzug nicht verkraftet und ist eingegangen. Jetzt hätte ich gerne Ersatz, aber nochmal aus dem Internet bestellen möchte ich nicht. Ich schätze mal ich hätte die Frucht erst im Freiland auf die Erde legen und bis dahin kühl lagern sollen. Nun gut, jetzt weiß ich es besser. Wenn irgend jemand eine Quelle kennt wäre es toll, wenn er sie mir verraten könnte.

Re:Chayote

Verfasst: 14. Jun 2014, 22:16
von partisanengärtner
Asia Läden haben sie oft

Re:Chayote

Verfasst: 15. Jun 2014, 15:32
von kudzu
sorry Kaliz, aber wenn ich schreibe 'bei Nam De Mun kostet das Pfund grad 79ct' hilft Dir das auch nichtwie lang braucht die im Schnitt zwischen auspflanzen und Fruechte kriegen? is ja nicht mehr ganz frueh im Jahr, aber irgendwie mag ich auch nicht bis naechsten Maerz warten,120 - 150 Tage hab ich noch bis zum 1. Frost, reicht das?

Re: Chayote

Verfasst: 4. Dez 2019, 22:19
von Rieke
Ich hole das mal nach oben. Hat ein Versuch mit dem Anbau in Berlin und ohne Gewächshaus eine Chance? Ich habe eine von den stachligen Früchten, die ich auf dem Markt am Sonntag gekauft habe. In den Supermärkten bekommt man nur die glatten, die ja wohl deutlich empfindlicher sind.

Re: Chayote

Verfasst: 5. Dez 2019, 08:56
von KaVa
Eine hübsche Pflanze wird wohl wachsen. An Früchte glaube ich eher nicht. :-\