Seite 2 von 2

Re:Kleinwüchsige Wildobst- und Duftsträucher für einen kleinen Vorgarten

Verfasst: 3. Dez 2008, 14:53
von Susanne
Hätte jemand vielleicht ein Foto von Coryolopsis pauciflora?
Darf ich dich mit der google-Funktion "images" bekannt machen: Corylopsis pauciflora. ;)

Re:Kleinwüchsige Wildobst- und Duftsträucher für einen kleinen Vorgarten

Verfasst: 3. Dez 2008, 14:53
von Lizzy
Ach ja: Viburnum bodnantense "Dawn" ist noch ein schön kompakter Duftstrauch.
Ich glaube Nina hatte heute ein Foto von Viburnum bodnantense eingestellt... auch sehr schön !

Re:Kleinwüchsige Wildobst- und Duftsträucher für einen kleinen Vorgarten

Verfasst: 3. Dez 2008, 15:00
von Lizzy
Der Rest ist Rasen? Dann kannst du gut in die Breite planen, Rasen macht nur Arbeit. Chaenomeles wäre mein Tip, möglichst Sorten, die keine Ausläufer machen.
Die Zierquitte oder Scheinquitte bekommt auch wunderschöne Blüten.... :P

Re:Kleinwüchsige Wildobst- und Duftsträucher für einen kleinen Vorgarten

Verfasst: 3. Dez 2008, 15:17
von uliginosa
Aronia melanocarpa, die Schwarze Apfelbeere, ist hier in ihrem 4. Jahr noch ein kleiner Strauch (< 1m) mit hinreißender Herbstfärbung, weißen Blüten und essbaren Früchten.

Re:Kleinwüchsige Wildobst- und Duftsträucher für einen kleinen Vorgarten

Verfasst: 3. Dez 2008, 15:25
von Lizzy
Aronia melanocarpa, die Schwarze Apfelbeere, ist hier in ihrem 4. Jahr noch ein kleiner Strauch (< 1m) mit hinreißender Herbstfärbung, weißen Blüten und essbaren Früchten.
Ja, die muss ich unbedingt haben ! Die kommt aber an die Westseite des Hauses zum Nachbarn hin, eine Hughin und eine Nero.... An der Westseite hat der Nachbar eine dichte Thujenhecke gepflanzt. Gott sei dank wurden vorher zum Nachbarn L-Steine eingesetzt, somit gibts hoffentlich keine Probleme mit den Wurzeln der Thuja...

Re:Kleinwüchsige Wildobst- und Duftsträucher für einen kleinen Vorgarten

Verfasst: 3. Dez 2008, 15:35
von Raphaela
Aronia melanocarpa ist wirklich sehr hübsch (danke für den Image-Tip)Coryolopsis pauciflora sieht auf einigen Fotos sehr ausladend aus, auf anderen eher buschig-kugelig. Liegt das am Schnitt?

Re:Kleinwüchsige Wildobst- und Duftsträucher für einen kleinen Vorgarten

Verfasst: 3. Dez 2008, 16:40
von Crispa †
Raphaela ja das liegt am Schnitt aber auch am Standort. Schatten mag er nicht so gern aber zwischen freistehenden Rosen gibt es da keine Probleme.

Re:Kleinwüchsige Wildobst- und Duftsträucher für einen kleinen Vorgarten

Verfasst: 3. Dez 2008, 16:48
von Suse
Bei der Gärtnerei Strickler gibt es ein Sortiment von Zwergformen von Gehölzen.Woanders habe ich auch eine Zwergfelsenbirne gesehen.

Re:Kleinwüchsige Wildobst- und Duftsträucher für einen kleinen Vorgarten

Verfasst: 3. Dez 2008, 16:50
von Raphaela
Danke euch! :)

Re:Kleinwüchsige Wildobst- und Duftsträucher für einen kleinen Vorgarten

Verfasst: 3. Dez 2008, 19:39
von Susanne
Ich kenne Corylopsis pauciflora nur so breitwüchsig. Corylopsis spicata ist etwas schlanker, mehr vasenförmig im Wuchs.

Re:Kleinwüchsige Wildobst- und Duftsträucher für einen kleinen Vorgarten

Verfasst: 3. Dez 2008, 19:43
von Raphaela
Und wird auch nicht wesentlich größer?

Re:Kleinwüchsige Wildobst- und Duftsträucher für einen kleinen Vorgarten

Verfasst: 3. Dez 2008, 23:09
von Lizzy
Hat denn noch jemand eine Idee für eine Hamamelis, die etwas kleiner bleibt... ?" Jelena " kann ich wohl vergessen, die wächst zu schnell zu einem Riesen heran, höchstens noch " Westerstede " :-\

Re:Kleinwüchsige Wildobst- und Duftsträucher für einen kleinen Vorgarten

Verfasst: 4. Dez 2008, 21:33
von troll13
Wenn es nicht unbedingt um verwertbare Wildobstgehölze geht kann ich Sorbus koehniana empfehlen. Langsamwüchsig, sie weißen Früchte sind was für die Vögel und obendrein gibt es 'ne tolle Herbstfärbung.Hamamelisse geben sich in der Endgröße nicht viel. 'Westerstede' wächst jedoch vergleichsweise aufrecht und leuchtet herrlich. Von 'Jelena' hat man nur etwas, wenn man einen geigneten Hintergrund hat.Ich finde, freistehend, kommt die Blüte der kupferfarbenen bzw. roten Hamamelis-Sorten nicht richtig zur Geltung.Grußtroll