Seite 2 von 3

Re:Rasenpflege

Verfasst: 5. Sep 2004, 21:47
von trudi
Eisensulfat (jetzt noch) oder schwefelsaueres Ammoniak (Frühjahr) zur Moosbekämpfung würde Dir (und den Gräsern) das erleichtern.
Wir hatten auch einen vermoosten alten Rasen und schweren Boden. Wir haben Eisensulfat und Ammoniak mit Rasendünger vermischt im Frühjahr und im Spätsommer ausgebracht. Nur im Frühjahr vertikutiert. Wir machen das seit drei Jahren und haben fast einen Vorzeigerasen. ciao maggi

Re:Rasenpflege

Verfasst: 5. Sep 2004, 22:19
von Günther
Sowohl Eisensulfat als auch Ammonsulfat wirken zumindest physiologisch sauer - so wird das Moos schließlich umgebracht.Die Wirkung ist natürlich, vor allem auf Kalkuntergrund, nur kurzfristig.Ein bekannter Gummistiefel meinte immer "ohne Moos nix los" - zumindest ein ästhetisches Problem kanns schon sein...

Re:Rasenpflege

Verfasst: 6. Sep 2004, 07:21
von sonnenschein
Natürlich ist die Wirkung nur kurzfristig, aber eine Erholungspause, in der Gräser sich bestocken können.Allerdings ist Silvias Rasen ja auch Schattenrasen unter Bäumen. Da wirds nie einen Vorzeigerasen geben.Und da mein Angetrauter ja nun weg ist und nicht diktiert :-X kann ich auch sagen: das schönste Stück Rasen stehenlassen, auf dem Rest den Rasen morden, mit Kompost aufarbeiten, und wunderschöne Schattenbeete anlegen ;D.

Re:Rasenpflege

Verfasst: 6. Sep 2004, 09:06
von thomas
(...)"ohne Moos nix los" - zumindest ein ästhetisches Problem kanns schon sein...
Weil sich über Geschmack nicht streiten lässt, kann ich auch nicht widersprechen, aber immerhin drauf hinweisen, dass in anderen Vegetationszonen Moos als kleine Kostbarkeit (etwa für Weihnachtsdekos) teuer erstanden wird, und auch bei Kindern (doch, da erinnere ich mich) wegen seiner feuchten Weichheit hohes Ansehen geniesst. Muss es denn immer Rasen sein? Wie wärs mit einer Vorzeigemoosfläche?

Re:Rasenpflege

Verfasst: 6. Sep 2004, 09:15
von bernhard
ich arbeite eifrig daran!

Re:Rasenpflege

Verfasst: 6. Sep 2004, 09:17
von Nina
Also wenn es schattig ist würde ich auch den Vorschlag von Sonnenschein folgen! :D

Re:Rasenpflege

Verfasst: 6. Sep 2004, 09:21
von Viola
Habe ein ähnliches Problem, wie Silvia.Im Schattenbereich viel Moos, das stört mich eigentlich nicht. Sieht ja dann trotzdem grün aus, aber im sonnigen Teil habe ich stellenweise fast gar kein Gras und Unmengen von Breitwegerich. LG Viola

Re:Rasenpflege

Verfasst: 6. Sep 2004, 09:40
von Susanne
Gegen Breitwegerich hilft nur ausmachen, bevor er blüht.

Re:Rasenpflege

Verfasst: 6. Sep 2004, 09:43
von Viola
Leider habe ich ihn sich schon zu stark vermehren lassen.Bin gerade dabei, ihn Stück für Stück zurückzudrängen.Leider eine "Schweinearbeit". LG Viola

Re:Rasenpflege

Verfasst: 6. Sep 2004, 09:47
von Susanne
Weil Breitwegerich sich nicht über Wurzelausläufer vermehrt, kannst du ihn, zum Beispiel mit einem scharfen Küchenmesser, flach abschneiden. Die Wurzeln können drin bleiben.

Re:Rasenpflege

Verfasst: 6. Sep 2004, 09:59
von Nina
Da kann man sich ja viel Arbeit sparen... ::)

Re:Rasenpflege

Verfasst: 6. Sep 2004, 10:19
von Susanne
Oder dem Nachwuchs eine Verdienstchance bieten. Kindern fällt das Bücken nicht schwer.Dann darf man das natürlich nicht eine "Schweinearbeit" nennen! ;D

Re:Rasenpflege

Verfasst: 6. Sep 2004, 10:27
von Günther
Weil Breitwegerich sich nicht über Wurzelausläufer vermehrt, kannst du ihn, zum Beispiel mit einem scharfen Küchenmesser, flach abschneiden. Die Wurzeln können drin bleiben.
Im "besten" Fall entstehen dann ein paar neue Pflänzlein aus dem Wurzelrest ;DAnsonsten: Einzige reelle Abhilfe ist wirklich nur regelmäßiges Ausstechen.

Re:Rasenpflege

Verfasst: 6. Sep 2004, 11:35
von Viola
@ SusanneWie sollte ich deiner Meinung nach diese Arbeit nennen, bin jederzeit für motivierende Vorschläge offen. ;)Habe die Befürchtung, dass mein Sohn sich bei dieser Arbeit selbst einen Namen ausdenkt. ::)Mal sehen auf welchen Namen er kommt?Ob dieses Wort dann vornehmer ausfällt, wage ich zu bezweifeln. ;DWahrscheinlich muss ich noch viel "Erziehungsarbeit" leisten. ;)LG Viola

Re:Rasenpflege

Verfasst: 6. Sep 2004, 12:08
von Günther
Legt euch Meersäue zu, die fressen gerne Wegerichblätter...