Seite 2 von 19
Re:zeigt her Eure Felsenbirnen
Verfasst: 17. Dez 2008, 19:16
von pidiwidi
OT: mach mir blos keine Angst! Ich bin ein Sicherungsmuffel :oLG pi
Re:zeigt her Eure Felsenbirnen
Verfasst: 17. Dez 2008, 19:23
von callis
mach das man lieber. Ich habe voriges Jahr ein paar tausend Bilder verloren. Und jetzt bin ich schon wieder nachlässig.
Re:zeigt her Eure Felsenbirnen
Verfasst: 17. Dez 2008, 19:27
von pidiwidi
Owei owei Owei Owei wei wei Owei Owei
Re:zeigt her Eure Felsenbirnen
Verfasst: 18. Dez 2008, 22:56
von bluebell
Hallo Pi,könnte morgen für Dich ein Bild von der derzeit "kahlen Felsenbirne" schießen.Frage: würde Dir das was bringen????Wir haben den Strauch gewandelt..... zu einem Bäumchen.Bäumchen deshalb, weil wir sie jedes Jahr rigoros zurückschneiden, hat so eine Höhe von ca. 2,50 m.Wir haben sie auf "Pilzform" getrimmt, sieht richtig hübsch aus, vor allem wenn sie dann blüht..... leider ja immer nur recht kurz.Jetzt zur Weihnachtszeit haben wir eine Lichterkette übergeworfen, DAS sieht abends richtig hübsch aus!LGEva-Maria
Re:zeigt her Eure Felsenbirnen
Verfasst: 18. Dez 2008, 23:17
von pidiwidi
Hallo Pi,könnte morgen für Dich ein Bild von der derzeit "kahlen Felsenbirne" schießen.Frage: würde Dir das was bringen????Wir haben den Strauch gewandelt..... zu einem Bäumchen.Bäumchen deshalb, weil wir sie jedes Jahr rigoros zurückschneiden, hat so eine Höhe von ca. 2,50 m.Wir haben sie auf "Pilzform" getrimmt, sieht richtig hübsch aus, vor allem wenn sie dann blüht..... leider ja immer nur recht kurz.Jetzt zur Weihnachtszeit haben wir eine Lichterkette übergeworfen, DAS sieht abends richtig hübsch aus!LGEva-Maria
Immer her damit! Nehm alles was ich kriegen kann! Immerhin wird mein Bäumchen ja auch 4-5 Monate im Jahr hier nackig rumstehen! Ausserdem finde ich kann man an kahlen Bäumen eigentlich sogar besser den "Habitus" sehen. So wie im Katalog von L*y. Den schau ich mir gerne kurz vorm Einschlafen an....LG pi
Re:zeigt her Eure Felsenbirnen
Verfasst: 21. Dez 2008, 10:29
von bluebell
So, hier das versprochene Bild unserer Felsenbirne - extra für Pi!!

Sorry, daß ich es mit imageshack hochladen musste - irgendwie funktioniert es anders nicht über meinen Rechner! Büdde, nicht schümpfen!!!Hoffe, Du kannst die "Pilzform", die wir geschnitten haben, einigermaßen gut erkennen, sieht im Frühjahr, wenn sie dann in ihrem weiß-rosa Putz dasteht, einfach nur wunderschön aus!Allen einen schönen 4. Advent!Eva-Maria
Re:zeigt her Eure Felsenbirnen
Verfasst: 22. Dez 2008, 08:16
von shantelada
HalloIch habe auch zwei Felsenbirnen im Garten, die eine ist die "normale", die andere eine schlank wachsende, sich ganz langsam durch Ausläufer verbreiternde Art. Ichversuche schon lange herauszufinden was es für eine ist. Sie steht seit ca. 30 Jahre bei uns und war sicher so 5 bis 6 m hoch. Jetzt haben wir sie (und auch andere) schneiden lassen. Schön an ihr ist, dass sie immer vor der anderen blüht und auch früher ihr Laub bekommt. Allerdings wirft sie es auch eher ab.Bei dem ersten Bild seht ihr sie ganz hinten. Im Vordergrund ein gelber Ahorn, dahinter ein Cornus und dann die Felsenbirne mit ihrem straff aufrechten Wuchs.Beim zweiten Bild die geschnittene Pflanze. Man kann ganz gut ihre Wuchsform sehen.


Re:zeigt her Eure Felsenbirnen
Verfasst: 22. Dez 2008, 15:48
von Lenchen
... die andere eine schlank wachsende, sich ganz langsam durch Ausläufer verbreiternde Art. Ichversuche schon lange herauszufinden was es für eine ist. Sie steht seit ca. 30 Jahre bei uns und war sicher so 5 bis 6 m hoch...
Diese vieltriebigen straff aufrecht wachsenden Felsenbirnen sind hier im BoGa Berlin-Dahlem mit Amelanchier
spicata ausgezeichnet.Ich bewundere sie immer, weil die Triebe so dicht stehen, dass es nicht mal des Laubes bedarf, um einen Sichtschutz zu erzielen. Ca. 5m müssten sie groß sein.
Re:zeigt her Eure Felsenbirnen
Verfasst: 2. Jan 2009, 11:24
von pidiwidi
Frohes Neues und Danke für die Bilder!Die Pilzform sieht ja interessant aus, und die A.spicatas sind bestimmt klasse für kleine Gärtchen so wie meins! Muss ich mir mal durch den Kopf gehen lassen.LG pi
Re:zeigt her Eure Felsenbirnen
Verfasst: 11. Jan 2009, 11:29
von cydora
Hallo pi,ich bin auch ein Fan der Kupferfelsenbirne, wußte aber nicht, dass sie soooo langsam wächst...Hier meine an der Terrasse. Ich hab sie vor 4 Jahren mit 2,50m Höhe gesetzt. War das Größte, was ich damals kriegen konnte. Seither hat sie kaum zugelegt

Ist halt sehr licht...

Mein Traum soll 5-6m hoch und schirmförmig werden - ob ich das noch erlebe???
Re:zeigt her Eure Felsenbirnen
Verfasst: 11. Jan 2009, 11:33
von cydora
Re:zeigt her Eure Felsenbirnen
Verfasst: 11. Jan 2009, 11:44
von cydora
Im Vorgarten habe ich noch ein kleineres Exemplar (ca. 1,50m), das auch nicht schneller wächst.Und mein Traum sieht so aus wie dieses Exemplar im Luisenpark Mannheim:
Re:zeigt her Eure Felsenbirnen
Verfasst: 13. Jan 2009, 11:46
von pidiwidi
Hallo Cydora,danke für die Bilder! Da bekommt man wirklich eine Vorstellung von dem Bäumchen durchs Jahr :)Was? Die wächst nur soooo langsam, hatte mit dem Gedanken an ein gaanz junges Bäumchen (1m oder so) gespielt. Aus Kostengründen halt, aber das muss ich mir wohl doch noch mal sehr genau überlegen.LG pi
Re:zeigt her Eure Felsenbirnen
Verfasst: 15. Feb 2011, 15:33
von Lenchen
... die andere eine schlank wachsende, sich ganz langsam durch Ausläufer verbreiternde Art. Ichversuche schon lange herauszufinden was es für eine ist. Sie steht seit ca. 30 Jahre bei uns und war sicher so 5 bis 6 m hoch...
Diese vieltriebigen straff aufrecht wachsenden Felsenbirnen sind hier im BoGa Berlin-Dahlem mit Amelanchier
spicata ausgezeichnet.Ich bewundere sie immer, weil die Triebe so dicht stehen, dass es nicht mal des Laubes bedarf, um einen Sichtschutz zu erzielen. Ca. 5m müssten sie groß sein.
Ist zwar schon ein Weilchen her, aber ich habe ja noch ein Foto von besagter, straff aufrecht wachsender Amelanchier x spicata...
Re:zeigt her Eure Felsenbirnen
Verfasst: 15. Feb 2011, 15:44
von sarastro
Eine wunderschöne Zwergfelsenbirne ist Amelanchier ovalis 'Pumila'. Sie wird nicht größer als 100 cm und blüht schon als Zwerg, wenn sie gerade mal 40 cm hoch ist. Ideal als Freilandbonsai oder in Steingärten.