Seite 2 von 5

Re:Katze im Sack gekauft...

Verfasst: 21. Dez 2008, 15:11
von brennnessel
Ja, gute Idee, Lenchen ;) ! Für früh sommerblühende Sträucher scheint die mir schon ein bisschen weit ausgetrieben! Bei euch blüht Viburnum x bodnantense schon, Susanne? Ich bin recht froh, dass sich meiner noch beherrscht! Soll ja demnächst schön winterlich und frostig werden! LG Lisl

Re:Katze im Sack gekauft...

Verfasst: 21. Dez 2008, 15:25
von Susanne
Gleditsia triacanthos "Sunburst"?
Nicht ein canthos an diesen Zweigen...
Für früh sommerblühende Sträucher scheint die mir schon ein bisschen weit ausgetrieben!
Klimazone 8a, vermutlich inzwischen schon b... wir haben hier 11° plus.

Re:Katze im Sack gekauft...

Verfasst: 21. Dez 2008, 15:28
von BigBee
Bei Zickzack-Wuchs fällt mir gleich meine Prunus incisa Kojou-no-mai ein.
Lenchen, hast Du sie im Kübel oder im Garten?Ich überlege, ob ich sie mir für die Terrasse kaufen soll.

Re:Katze im Sack gekauft...

Verfasst: 21. Dez 2008, 15:31
von BigBee
Bei euch blüht Viburnum x bodnantense schon, Susanne? Ich bin recht froh, dass sich meiner noch beherrscht! Soll ja demnächst schön winterlich und frostig werden! LG Lisl
Bei mir blüht er auch schon ein wenig. Freue mich aber, dass er so unbeherrscht ist. ;)LG :)

Re:Katze im Sack gekauft...

Verfasst: 21. Dez 2008, 15:31
von fars
Gleditsia triacanthos "Sunburst"?
Nicht ein canthos an diesen Zweigen...
Die Sorte ist dornenlos.

Re:Katze im Sack gekauft...

Verfasst: 21. Dez 2008, 15:38
von Susanne
Upps... google spuckte was mit Dornen aus, da bin ich nicht ins Detail gegangen. Leider (oder gottseidank) ist es auch kein 'Sunburst', die Rinde kommt nicht hin, außerdem habe ich hier ein langsam wachsendes, gerade mal 80 cm hohes Sträuchlein, keinen Großbaum.

Re:Katze im Sack gekauft...

Verfasst: 21. Dez 2008, 15:43
von bristlecone
Anhand der Bilder und Susannes Beschreibungen (endständige Blüten"büschel") halte ich Stephanandra für sehr gut möglich.Viburnum und Gleditsia scheiden aus.

Re:Katze im Sack gekauft...

Verfasst: 21. Dez 2008, 16:34
von Susanne
Ich würde mich ja gerne mit Stephanandra zufrieden geben, wenn da nicht das völlige Fehlen des in den englischsprachigen Beschreibungen immer wieder betonten "arching growth", des überhängenden Wuches, wäre...Ich habe hier sieben starre, aufstrebende Zweige, nicht die Bohne von "überhängend".

Re:Katze im Sack gekauft...

Verfasst: 21. Dez 2008, 16:58
von fars
Vielleicht erst bei älteren Pflanzen?

Re:Katze im Sack gekauft...

Verfasst: 21. Dez 2008, 17:00
von Susanne
Ich habe alles, was google images zu Stephanandra ausgab, durchgeblättert. Diese filigranen Zweiglein sind wohl auch schon bei Jungpflanzen typisch. Die sieben Zweige meines Strauches sind selbst dort, wo sie verzweigt und dünner sind, nicht gebogen.

Re:Katze im Sack gekauft...

Verfasst: 21. Dez 2008, 17:03
von fars
Nimm 'ne Brennschere.

Re:Katze im Sack gekauft...

Verfasst: 21. Dez 2008, 17:05
von bristlecone
Tja,vielleicht opferst Du einen Zweig als verspäteten "Barbarazweig" und stellst ihn in die Vase ins Warme, dann sehen wir in Kürze, wie die Blätter aussehen.Käme vielleicht eine Spiraea oder vielleicht doch eine Prunus infrage, bei letzterer denke ich an Prunus kurilensis 'Brillant', die ist ziemlich verbreitet.

Re:Katze im Sack gekauft...

Verfasst: 21. Dez 2008, 17:14
von Susanne
Wenn die Pflanze verbreitet wäre, bräuchte ich nicht zu fragen... :-[ Den Prunus können wir vergessen, der bekommt keine solchen Blütenrispen an den Zweigenden.

Re:Katze im Sack gekauft...

Verfasst: 21. Dez 2008, 17:20
von bristlecone
Ja, die Blütenstände an den Zweigenden sprechen gegen Prunus.Susanne, ich will Dir Deine Hoffnungen nicht rauben - ich hoffe bei unbenamten Unbekannten auch immer auf etwas Besonderes, musste aber auch schon feststellen, dann es dann doch etwas nicht so Ungewöhnliches war, was ich da ergattert hatte.So entpuppte sich ein leuchtend rot gefärbter Ahorn mit ungewohnter Blattform (viele Blätter waren nicht mehr dran) im Folgejahr als Acer ginnala.Mein größtes Schnäppchen war ein per Schild als Cercidiphyllum getarnter Cercis canadensis (die Normalform, nicht 'Forest Pansy').

Re:Katze im Sack gekauft...

Verfasst: 21. Dez 2008, 17:39
von marygold
Ribes sanguineum?Zumindest die Knospen erinnern mich daran