Seite 2 von 4
Re:Gute Birnensorte gesucht.
Verfasst: 23. Dez 2008, 22:10
von Crispa †
Frankste stimmt die Madame Verté könnte mir auch gefallen. Ist allerdings auch eine kleine Birne und soll aber eine der besten Winterbirnen für den Garten sein.
Re:Gute Birnensorte gesucht.
Verfasst: 23. Dez 2008, 22:47
von cydorian
Welche würdest du denn empfehlen, wenn du, sagen wir, drei bis fünf pflanzen könntest? Oder eben als Mehrsortenbaum.
Nr. 4 und 5 in Klammern. Das wären Sommerbirnen:(Sommermuskatellerbirne), Stuttgarter GeißhirtleEine gute Universalbirne für alle Verwendungen:Gute LuiseZwei lagerfähige Birnen:(Esperens Bergamotte), Notaire LepinEsperens geht aber nur in Weinbauklima auf gutem Boden. Wichtig ist mir neben dem Geschmack eine grosse Bandbreite der Verwendungsmöglichkeiten und des Erntefensters.
Re:Gute Birnensorte gesucht.
Verfasst: 23. Dez 2008, 23:26
von lttp
Danke!

Werd ich in Betracht ziehen!
Re:Gute Birnensorte gesucht.
Verfasst: 24. Dez 2008, 07:10
von Crispa †
cydorian, was hälst du von Madame Verté?Eine dieser drei Sorten habe ich in Erwägung gezogen:"Madame Verté", "Josephine von Mechelen", oder "Notaire Lepin" Bereits als ältere gut tragende Bäume habe ich schon im Garten:"Gute Luise" und die "Köstliche von Charneux"Und zu den beiden letztgenannten möchte ich mir eine länger haltbare Sorte pflanzen. "Notaire Lepin" kenne ich garnicht und weiß auch noch nicht wo ich sie hier in der Gegend bekomme.Was für eine Unterlagen würdest du denn empfehlen. Wo ich sie pflanzen möchte ist ca 3 m augeschütteter Bauschutt einer alten Sandsteinkirche (Sandsteine, Kalkmörtel, Dachziegel durchsetzt von Mergel) auf dem sich in den letzten 180 Jahren ca 50 cm Mutterboden gebildet hat. Platz hat sie eigentlich genug. Und wie gesagt Vorharz und kein Weinbauklima.Ich habe mal ein Herbstbild angehängt der Standort wäre ca 20 m hinter der Kirsche die man im Vordergrund erkennt. Die Birne soll als Ersatz für den weiter oben stehenden sturmgeschädigten, schräg stehenden Baum gepflanzt werden. Es ist also nichts vorübergehendes sondern sie kann dort länger stehen und wachsen. Außerdem steht sie auch, neben der Kirsche, als Solitärbaum am Hang.
Re:Gute Birnensorte gesucht.
Verfasst: 24. Dez 2008, 13:05
von cydorian
Madame Verte ist auch eine gute Birne, ihr grosser Vorteil ist ihre klimatische Anspruchslosigkeit und dem guten Wuchs als Hochstamm. Die Früchte sind wie bei Josephine eher klein. Wenn ich klimatische Bedenken hätte, würde ich Verte vorziehen, ansonsten Josephine wegen ihrem besseren Lagerungsverhalten.Bei Bauschutt im Untergrund und etwas Platz wäre Quitte A als Unterlage der Standard. Ich persönlich favourisiere OHF 333, aber bei arteigener Unterlage sollte der Untergrund tiefgründig sein. Hinsichtlich Feuerbrandproblematik, pear decline und Sortenverträglichkeit ist sie Quitte vorzuziehen, aber für Intensivanlagen ungeeignet (was im Privatbereich keine Rolle spielt).
Re:Gute Birnensorte gesucht.
Verfasst: 27. Dez 2008, 20:19
von frankste
wie groß soll sie denn werden? Klingt m.E. eher nach großem Baum ("Solitärbaum") - da könnte man auch auf Sämling verdelt nehmen. Das sollte bzgl. Standfestigkeit/Robustheit wohl die beste Lösung sein. Da sollte man sich bzgl. Schnitt dann aber besser etwas auskennen, damit man dann in ein paar Jahren auch noch an die reifen Früchte herankommt.
Re:Gute Birnensorte gesucht.
Verfasst: 28. Dez 2008, 20:17
von Damax
hi Crispa,ich bin in Kärnten, Nähe Villach, eigentlich kein Obstbaugebiet.Lagerfähig ist nur die OLIVER DE SERRES, schmeckt auch gut. Machdoch einen Mehrsortenbaum, dann hast noch Platz für anderes Obst -es lebe die Abwechslung, meint damax
Re:Gute Birnensorte gesucht.
Verfasst: 29. Dez 2008, 07:02
von Crispa †
@ frankste, ja es soll ein großer Baum werden und später mal einen der über 100 jährigen Birnbäume, welche ich auch mit einer langen Leiter pflücke, ersetzen.@ damax, da wohne ich hier in Norddeutschland ca 700 km Luftlinie von dir entfernt. Die Birne "Oliver de Serres" ist eher für Weinbaulagen geeignet. Ich schätze der Birne ist es hier zu kalt. Aber trotzden vielen Dank und einen leben Gruß nach Kärnten.
Re:Gute Birnensorte gesucht.
Verfasst: 29. Dez 2008, 07:10
von lttp
;DIch glaube der Damax hat vieles, nur kein Weinbauklima!
Re:Gute Birnensorte gesucht.
Verfasst: 29. Dez 2008, 08:00
von Crispa †
tob, das habe ich nicht behauptet. Trotzdem habe ich da etwas Bedenken die Sorte bei mir zu pflanzen. Auch habe ich keine geschützte Südwand wo ja evtl noch eine Pflanzung am Spalier möglich wäre."Oliver de Serres" soll nur in warmen Lagen aromatisch, saftig, süß und schmelzend schmecken. Auch soll sie im Holz frostempfindlich sein. Die Blüte sagt man ist witterungsempfindlich. Es ist halt eine Birne für warme Lagen.Ich möchte ja nicht etwas neues für diese Gegend austesten sondern eine bewährte Sorte pflanzen.
Re:Gute Birnensorte gesucht.
Verfasst: 2. Jan 2009, 12:22
von flash
Hi,ich bin auch gerade am BirnenaussuchenDas mit der Lagerfähigkeit ist auch mein Problem, im Herbst habe ich genügend Obst, aber dann Im Frühjahr...Ich habe letztes Jahr David, Uta und Schöne Helene gepflanzt, kann aber natürlich erst in einigen Jahren berichten ob sie Top oder FLop sindWeiter habe ich schon länger die Gräfin von Paris, Spalier Südseite. Da schmeckt sie gut und ist bis Februar sicher lagerfähig (wir sind immer lang vorher mit ihr fertig). Als Baum in der Landschaft muss man sie erst mal bis Weihnachten liegen lassen sonst schmeckt sie nur nach Rübe. Dann ist sie genießbar aber nicht gerade eine Delikatesse.LG flash
Re:Gute Birnensorte gesucht.
Verfasst: 2. Jan 2009, 19:26
von cydorian
Dann ist sie genießbar aber nicht gerade eine Delikatesse.
Sie ist sehr wärmebedürftig. Bei genügend grosser Wärmesumme schmeckt die Gräfin von Paris klasse. Die Früchte eines alten Hochstamms in nicht allzuwarmer Lage waren mir auch immer zu rübig - im Supersommerjahr 2003 schmeckten sie jedoch Spitze.
Re:Gute Birnensorte gesucht.
Verfasst: 2. Jan 2009, 20:45
von Apfelbirne
Hallo,Ich habe die Pastorenbirne die hat so die gewünschten Eigenschaften.GrußApfelbirne
Re:Gute Birnensorte gesucht.
Verfasst: 2. Jan 2009, 21:35
von Werner987
mein großvater hatte vor ca. 50 jahren einen birnbaum gepflanzt und 2 sorten aufveredelt.die beiden sorten (Gräfin von Paris und Bocs Flaschenbirne) reifen an dem sonnigen standort sicher aus.Bocs Flaschenbirne (Kaiserkrone) ist geschmacklich noch besser als die Paris, sehr aromatisch.die früchte sind bei mir nur 3 wochen haltbar, genau wie bei der Köstlichen von Charneu.der 2-sortenbaum hat leider seine besten tage hinter sich, das holz vermodert von innen.
Re:Gute Birnensorte gesucht.
Verfasst: 2. Jan 2009, 23:47
von Elro
Weiter habe ich schon länger die Gräfin von Paris, Spalier Südseite. Da schmeckt sie gut und ist bis Februar sicher lagerfähig (wir sind immer lang vorher mit ihr fertig).
Unsere fängt ab Ende Nov. an zu faulen darum schauen wir daß sie bis dahin gegessen ist.Auch ich suche eine späte Birnensorte.