Seite 2 von 3

Re:Xerophyllum tenax - das Bärengras: Wie aussäen?

Verfasst: 31. Jan 2010, 18:06
von Pewe
Also, ich sollte wohl mal erwähnen, dass meine etwas überschäumende vorweihnachtliche Freude nicht ganz so begründet war wie erhofft. Es hat sich offenbar um den Irrtum eines einzelnen Saatkörnchens gehandelt. Weitere waren bislang nicht dazu zu überreden. :-[ >:( :'( Dieses eine Hälmchen allerdings war erfreulich aktiv, mittlerweile sind es 2 Hälmchen. Frau Katz wurde Naschen unter Androhung der Todesstrafe verboten. Irgendwo habe ich gelesen, dass es einige Jahre zur Blüte braucht. Die Angabe wieviel Jahre habe ich nicht gefunden.Xerophyllum tenax am 31.01.10, gesät 27.

Re:Xerophyllum tenax - das Bärengras: Wie aussäen?

Verfasst: 31. Jan 2010, 21:13
von Sarracenie
Hi Waldschrat,das sieht ja aus wie ein Grashalm (hoffentlich ist es auch nicht einer ;D.) Hab meine letzte Xerophyllum tenax Aussaat auch nach den hiesigen Aussaatempfehlungen behandelt. Steht jetzt ziemlich nass im Zimmer, keimt aber trotz Kältebehandlung noch nichts.Blühen sollten sie 6-8 Jahre nach der Aussaat (danach geht die Mutterpflanze ein ::))

Re:Xerophyllum tenax - das Bärengras: Wie aussäen?

Verfasst: 31. Jan 2010, 21:21
von Pewe
das sieht ja aus wie ein Grashalm (hoffentlich ist es auch nicht einer ;D.)
>:( ;)Das will ich doch nicht hoffen. Wird sich aber früher oder später herausstellen. Normales Gras wächst m.M.n. auch nicht so elend langsam.Du schriebst 'letzte Aussaat' - von wieviel Versuchen und mit wieviel Erfolg?

Re:Xerophyllum tenax - das Bärengras: Wie aussäen?

Verfasst: 1. Feb 2010, 20:46
von Sarracenie
Hi Waldschrat,ich hab mitterweile 5 Versuche mit Xerophyllum tenax hinter mir (die letzte Aussaat von vor 2 Jahren steht immer noch untätig im Garten rum :-X.) Bisher nie ein Keimerfolg gehabt. Die aktuelle Aussaat hab ich anfang Oktober gestartet, vor 2 Wochen reingeholt, eine Woche im Kühlschrank auftauen lassen und aufbewahrt und ins Zimmer gestellt dann nass gehalten. Mal schaun obs diesmal klappt, wenn nicht wird diese Art da akta gelegt. >:( einer ne Erfahrung wie lange die Samen nach ernte überhaupt keimfähig bleiben ??? ??? ???

Re:Xerophyllum tenax - das Bärengras: Wie aussäen?

Verfasst: 1. Feb 2010, 20:48
von Pewe
Weia, das macht Hoffnung ::) Also: Gestern am 19.02.10 große Freude - ein zweites Saatkorn keimt. Das erste Pflänzchen hat derweil schon einen 3. Halm bekommen.

Re:Xerophyllum tenax - das Bärengras: Wie aussäen?

Verfasst: 1. Mai 2010, 17:21
von knorbs
endlich hat's mit dem xerophyllum geklappt 8)...war's die qualität des saatguts oder doch sarastros tipp mit der anstaubewässerung?

Re:Xerophyllum tenax - das Bärengras: Wie aussäen?

Verfasst: 1. Mai 2010, 17:27
von Pewe
Gratuliere :D Vermutlich beides. Habe noch mal 2 Tüten nachgekauft, alle gleich behandelt, also viel Wasser. Insgesamt 3 Samentüten. Davon waren 2 Nieten. Die 3. jedoch war der Renner. Heute noch mal gezählt: 17 Keimlinge. :D :D :D

Re:Xerophyllum tenax - das Bärengras: Wie aussäen?

Verfasst: 4. Mai 2010, 09:29
von wallu
Auch von mir neidvolle Gratulation! Wenn da ein Sämling für mich zum Tausch übrig bleiben sollte, dafür würde ich in meine pflanzliche Schatzkiste greifen 8).....

Re:Xerophyllum tenax - das Bärengras: Wie aussäen?

Verfasst: 4. Mai 2010, 11:54
von knorbs
warten wir noch einige zeit nach dem pikieren, dann habe ich mehr als eines übrig wallu.

Re:Xerophyllum tenax - das Bärengras: Wie aussäen?

Verfasst: 4. Mai 2010, 13:04
von wallu
:D :D :Dzum Tauschen findet sich bestimmt was.

Re:Xerophyllum tenax - das Bärengras: Wie aussäen?

Verfasst: 6. Mai 2010, 07:38
von lerchenzorn
Herzlichen Glückwunsch Euch beiden. Bisher habe ich auch immer vergeblich gesät, war aber auch auf der falschen, trockenen Fährte.Lohnt es sich, Samen bei J...o zu kaufen? Oder ist das nicht frisch genug?

Re:Xerophyllum tenax - das Bärengras: Wie aussäen?

Verfasst: 6. Mai 2010, 07:43
von Pewe
Meine Samentütchen waren von J. - alle 3.

Re:Xerophyllum tenax - das Bärengras: Wie aussäen?

Verfasst: 6. Mai 2010, 13:56
von knorbs
mein quelle war im fall des xerophyllum darcy williamson aus idaho. jelitto...also ich halt mich jetzt zurück, aber was ich da an misserfolgen hatte in den letzten jahren, ist so heftig, dass ich, wenn vorhanden, andere quellen bevorzuge. z.b. aus einem tütchen anemonopsis macrophylla gab's einen(!) sämling. saatgut der gleichen pflanze von einem lieben purler...keimrate vermutlich 100%, jedenfalls sehr viele. pulsatilla, egal welche art (nicht vulgaris) 0% bis 5 sämlinge :P. glaucidium plamatam...sehr zäh, ganz wenig sämlinge. eigenernte...massenkeimung, schätze hier auch 100%. egal...ich kaufe wo ich will + das wird jeder hier auch so halten. 8)

Re:Xerophyllum tenax - das Bärengras: Wie aussäen?

Verfasst: 6. Mai 2010, 14:17
von Pewe
Dann sind meine Misserfolge also möglicherweise nicht ausschließlich auf evtl. Unfähigkeit meinerseits zurückzuführen. Das wäre ein kleiner Trost. Ich wäre aber nie auf die Idee gekommen Saatgut in den USA zu bestellen - die sollen doch so zickig sein - Ammenmärchen?

Re:Xerophyllum tenax - das Bärengras: Wie aussäen?

Verfasst: 6. Mai 2010, 14:25
von lerchenzorn
Danke, knorbs. Das bestätigt meine zum Teil ähnlichen Erfahrungen.(Ist aber eben für viele Dinge die einzige leicht zugängliche und inländische Quelle.)