Seite 2 von 14

Re:so blau blau blau blüht der Enzian ..

Verfasst: 9. Sep 2004, 09:38
von Irm
Mit sino-ornata habe ich trotz vielfältiger Versuche bisher kein Glück gehabt. Eine einzige Pflanze hat bisher das dritte Jahr überlebt, steht aber so ungünstig unter einem Rhododendron, dass sie keine Blüten ansetzt.G. scabra soll angeblich nur bedingt winterhart sein?
Bei mir hat die rosa Pflanze den extrem harten vorletzten Winter problemlos überstanden. In meinem Teich daneben hatte ich eine 50 cm Eisschicht über viele Wochen. Einziges Problem sind bei mir auch die Schnecken im ganz frühen Frühjahr, die "rasieren" die ersten Triebe völlig ab, wenn man sie läßt. Dieses Jahr ließ ich sie nicht ::)G. sino-ornata hab ich einige Jahre experimentiert, nun sind sie alle in einem kleinen Moorbeetchen. Der weiße hat eine Fläche von 40x40 eingenommen, der blaue ist noch etwas kleiner. Sie haben Halbschatten, der Torf ist immer feucht, aber nicht naß.

Re:so blau blau blau blüht der Enzian ..

Verfasst: 9. Sep 2004, 09:44
von Irm
@irm...ich suche immer noch so hellblaue farbtypen mit weissen streifen...hat die jemand? norbert
hättste das nicht vor dem Wochenende sagen können ?? Hab mir die grade bei der Staudenbörse angeschaut, ich bin aber nicht soooo für gestreift und hab sie dagelassen :-) tja, Christiane. war hier bei mir und die fährt nächste Woche bei Sonnenschein vorbei - - da hätt er dann auf Dich gewartet.Wie war das ? Wer zu spät kommt .... Gruss Irm (völlig pleite nach zwei Tagen Staudenbörse ..)

Re:so blau blau blau blüht der Enzian ..

Verfasst: 9. Sep 2004, 09:57
von knorbs
jaja...drück's mir nur rein ;Ddas mit der winterhärte des scabra bei dir lässt ja hoffen.norbert

Re:so blau blau blau blüht der Enzian ..

Verfasst: 9. Sep 2004, 10:00
von Brigitte1
Hallo,@knorbs: wohne in der Umgebung von Hamburg in geschützter Waldlage, der vorletzte Winter aber z.B. war schon ziemlich kalt, da gabs nachts so um die 12Grad, allerdings hat der blaue u. weiße einen halbschattigen, geschützten Standort. Abgedeckt hatte ich die Pflanzen nicht. Die rosa- u. weißblühende Sorten sind zwar eingegangen, aber die beiden Winter haben sie überlebt, aber sie hatten ganz mickerige, niedrige (etwa 2cm lang) Triebe und wuchsen nicht weiter u. sahen nachher aus wie vetrocknet. Die weiße Sorte stand direkt neben dem blauen Enzian. Liebe Grüße,Brigitte1

Re:so blau blau blau blüht der Enzian ..

Verfasst: 9. Sep 2004, 10:02
von Irm
Ich decke aber das Moorbeetchen ca. im November mit einer Glasscheibe ab, 10 cm Luft zwischen Pflanzen und Glas, darauf kommt bei starkem Frost noch eine Noppenfolie und ein paar Zweige. Zu viel Regen im Winter ist nicht so optimal :-) ähm, die Nomocharis und die Lilium nanum sind auch da drin, eigentlich gehts eher um deren Wohl.

Re:so blau blau blau blüht der Enzian ..

Verfasst: 9. Sep 2004, 10:13
von Hortulanus
Irms Erfahrung gildet damit nicht.Mit so aufwändigen Abdeckung sind viele empfindliche Pflanzen "winterhart". Auch Brigittes Report mit - pardon - "mickrigen" -12°C kann mich nicht so recht überzeugen.Das rangiert für mich alles unter "Glück gehabt".Mehr als G. scabra (gewogen und zu leicht befunden) würde mich der Ratschlag bei sino-ornata oder farreri interessieren. Wer hat den über längere Zeit vorzeigbare Exemplare in seinem Garten etablieren können?

Re:so blau blau blau blüht der Enzian ..

Verfasst: 9. Sep 2004, 10:21
von knorbs
hab ich was überlesen? ...irm deckt den g. scabra ab?...schreibt sie aber nix dazu ::)norbert

Re:so blau blau blau blüht der Enzian ..

Verfasst: 9. Sep 2004, 10:24
von Hortulanus
Ich decke aber das Moorbeetchen ca. im November mit einer Glasscheibe ab, 10 cm Luft zwischen Pflanzen und Glas, darauf kommt bei starkem Frost noch eine Noppenfolie und ein paar Zweige. Zu viel Regen im Winter ist nicht so optimal :-) ähm, die Nomocharis und die Lilium nanum sind auch da drin, eigentlich gehts eher um deren Wohl.

Re:so blau blau blau blüht der Enzian ..

Verfasst: 9. Sep 2004, 10:42
von Irm
Irms Erfahrung gildet damit nicht... farreri interessieren. Wer hat den über längere Zeit vorzeigbare Exemplare in seinem Garten etablieren können?
ähm, zaghaft Hand hebe ;D nur steht der halt im selben (im Winter abgedeckten) Beet, wenns jetzt der ist, den ich meine ::) Moorenzian, von Stopp. ? Bin grade weit weg von den Pflanzenschildchen .. Gruss Irm

Re:so blau blau blau blüht der Enzian ..

Verfasst: 9. Sep 2004, 10:47
von Hortulanus
...und wie sieht dein G.f. aus? Alter?(Wäre Enzian-Schnaps eventuell die bessere Alternative ::))

Re:so blau blau blau blüht der Enzian ..

Verfasst: 9. Sep 2004, 10:54
von Irm
Nun ja, Hortu, ich will noch dazu etwas sagen. Der G. sino-ornata ist mir vor Jahren im normalen Garten an heißen Sommertagen einfach weggetrocknet, trotz Gießanlage. Ich gärtnere ja quasi auf einer Sanddüne. Für solche - leicht wegtrocknende, sauer-liebende Pflänzle habe ich nun diese kleinen Moorbeete, quasi jeweils ein Teich (verbuddelter Maurereimer u.ä.), gefüllt mit durchlöcherten Kanistern als Wasserspeicher und oben eine ca. 15 - 20 cm dicke Torfschicht. Damits nicht zu nass wird bei Dauerregen sind seitwärts Löcher, damit das Wasser notfalls bei ca. 10 cm Tiefe abfließen kann. Die Wasserspeicher halten den Torf auch bei größter Hitze immer feucht, auch die Luftfeuchtigkeit ist in dem Bereich höher. Nur wirds im Winter, wenns sehr viel regnet, doch zu matschig, darum die Glasscheibe oben drüber. Im vorderen halbschattigen Beet habe ich die Enziane, Nomocharis, L. nanum, Primulas und ein paar Fleischfresser.Im hinteren, sonnigen Beet habe ich den Meconopsis-Nachwuchs und ebenfalls ein paar Primeln.Im dritten Beet Moornelke, und Sarracenia flava und noch son Zeugs. Klappt alles hervorragend, wenn der Marder nicht grade auf die Idee kommt, alles umzubuddeln - wie beim neuesten Meconopsisbeet ....

Re:so blau blau blau blüht der Enzian ..

Verfasst: 9. Sep 2004, 11:01
von Irm
...und wie sieht dein G.f. aus? Alter?(Wäre Enzian-Schnaps eventuell die bessere Alternative ::))
Wenns der ist, den ich meine: Alter 3 Jahre, Blüten schön, Wuchsform nicht so doll, möglicherweise blüht noch eine Blüte nach, dann mach ich ein Foto ! Er blüht vor dem sino-ornata.Diesen gelben Enzian habe ich übrigens vor 10 - 12 Jahren ausgesät, vor ca. 5 - 6 Jahren nochmal verpflanzt. Damals war die Wurzel so 40 cm lang ::) Er lebt, aber geblüht hat er nie, wird er wohl auch nicht. o.t. der Schnaps schmeckt scheußlich ;D

Re:so blau blau blau blüht der Enzian ..

Verfasst: 9. Sep 2004, 12:26
von Christiane.
G. sina-ornata macht doch keine Probleme, Hauptsache der Boden ist sauer und trocknet nicht aus.

Re:so blau blau blau blüht der Enzian ..

Verfasst: 9. Sep 2004, 12:28
von Christiane.
Knorbs, meist du diese Farbkombination?Bin ab Di in München und auf dem Viktualienmarkt gibt es meist eine sehr gute Auswahl von sino-ornata um diese Zeit.

Re:so blau blau blau blüht der Enzian ..

Verfasst: 9. Sep 2004, 14:32
von knorbs
foto lässt die farbe nur erahnen ;D . ich meine so ein hellblau/himmelblau, außen haben die dann so dunkle + weiße streifen.du kommst ja ganz schön rum...nomade? ;D .was willst du denn andeuten mit dem hinweis auf den münchner viktualienmarkt? 8) ...evtl. einen zwischenstopp in meiner gegend auf dem rückweg? 8)norbert