Seite 2 von 5
Re:Welche Rosen nehmen in diesem Winter Schaden?
Verfasst: 9. Jan 2009, 12:01
von SWeber
::)ich will mal hoffen: keine

Dein Wort in Gottes Gehörgang, Kai-Eric
Re:Welche Rosen nehmen in diesem Winter Schaden?
Verfasst: 9. Jan 2009, 12:09
von Wild Bee
ich wil doch hoffen das keine einen schaden erleidet,ich habe immer volstes vertrauen in meine pflanzen ob es rosen sind oder andere lieblinge ;)lg,lisa
Re:Welche Rosen nehmen in diesem Winter Schaden?
Verfasst: 9. Jan 2009, 12:12
von sonnenschein
Tja, aufgrund Trotz, aus Faulheit und auch aus Wissensdurst werde ich meine Rosenliste nach diesem Winter sicher ziemlich zusammenstreichen können: nicht gehäufelt und nicht abgedeckt.Getreu meinem Motto: nur die Harten kommen in den Garten...
Re:Welche Rosen nehmen in diesem Winter Schaden?
Verfasst: 9. Jan 2009, 12:15
von kaieric
liebe sonnenschein: ist ja auch eine frage der quantität, die man da anhäufeln müsste ::)und nicht jeder hat genug laubspender 'um die ecke' und die erforderlichen laubverteiler

Re:Welche Rosen nehmen in diesem Winter Schaden?
Verfasst: 9. Jan 2009, 12:15
von lubuli
das wäre aber schade, denn dann können wir uns ja garnicht neu eindecken bei dir.
Re:Welche Rosen nehmen in diesem Winter Schaden?
Verfasst: 9. Jan 2009, 12:28
von Pinguin
ich hoffe ja nicht, dass nun alle meine 7b-Kandidaten (Papa Meilland, Gloire des Romanes ...) mit einem Mal auswintern

Re:Welche Rosen nehmen in diesem Winter Schaden?
Verfasst: 9. Jan 2009, 12:50
von Mae
Auweia, hätte ich hier bloß nicht gelesen.Bis vor zwei Minuten habe ich mir kaum Gedanken gemacht - schließlich hatten wir hier auch schon -20 Grad mit weniger Schnee. Nun bange ich um die Engländerinnen, die Delbards, die Raritäten und eigentlich um alles. :oNaja, geteiltes Leid...

Re:Welche Rosen nehmen in diesem Winter Schaden?
Verfasst: 9. Jan 2009, 13:07
von marcir
Ich will jetzt mal nicht die Panik-Trommel schlagen und lieber abwarten, was der Frühling bringt, sonst müsste ich wahrscheinlich fast um die Hälfte meiner Rosen bangen. Vor allem da ich ältere Rosen nicht mehr abdecke, mit Ausnahme von Tees. Die Tannenzweige sind eher gegen die Sonne oder schützen auch vor eisigem Wind.
Re:Welche Rosen nehmen in diesem Winter Schaden?
Verfasst: 9. Jan 2009, 13:08
von Gartenlady
ich hoffe ja nicht, dass nun alle meine 7b-Kandidaten (Papa Meilland, Gloire des Romanes ...) mit einem Mal auswintern

Hier in NRW, im diesjährigen Eiskeller der Nation, ist Zone 8a - 7b, auf die Klimazoneneinteilung ist also auch kein Verlass
Re:Welche Rosen nehmen in diesem Winter Schaden?
Verfasst: 9. Jan 2009, 13:20
von lubuli
seid nicht betrübt. seht es doch einfach so: unter umständen haben wir in unseren vollen gärten wieder platz für neue lieblinge.und was überlebt, hat ja dann doch den härtetest bestanden und verursacht in zukunft keine sorgen mehr.
Re:Welche Rosen nehmen in diesem Winter Schaden?
Verfasst: 9. Jan 2009, 13:30
von tubutsch
O weh, o weh, ich kann mich noch an Kai-Eriks lustige Bemerkung erinnern, dass ich mir bei 8a doch keine Gedanken um Frostschutz machen müsse... Pustekuchen, mir treibt es die Tränen in die Augen wenn ich an meine frisch gepflanzten Lieblinge wie Lev. Pinoccio, Julias Rose, Cafe, drei verschiedene R.d.Violett's denke

Von meinen neuen Blauen ganz zu schweigen

Ob wohl eine überlebt? Angehäufelt hatte ich sie vorsichtshalber. Aber wer rechnet in der Kölner Bucht schon mit dauernden Minusgraden im zweistelligen Bereich. Sch.... Winter. Ich will 25 Grad und Sonnenschein für mich und meine Röslein und zwar SOFORT

Bibbernde Grüße Tubutsch
Re:Welche Rosen nehmen in diesem Winter Schaden?
Verfasst: 9. Jan 2009, 13:39
von Querkopf
Ich will jetzt mal nicht die Panik-Trommel schlagen und lieber abwarten, was der Frühling bringt...
Sehe ich ebenso - ist ohnehin noch viel zu früh, als dass man Frostfolgen beurteilen könnte. (Schon mal fürs Frühjahr die Scheren zu schärfen, dürfte aber nicht verkehrt sein

.)Ich habe zum Glück haarscharf vor den ersten Novemberfrösten meine provisorisch Getopften noch einbuddeln können; die haben also halbwegs warme Füße behalten. Nur bei 'Lady Hillingdon climbing' und 'Duchesse d'Auerstädt' habe ich's nicht mehr rechtzeitig geschafft. Aber die stehen in einer sehr geschützten Ecke, von der tief stehenden Sonne kaum berührt und immer noch mit (etwas) Schnee obendrauf, übrigens auch immer noch mit Laub dran - ich bleibe da erstmal gelassen. Marcir, mal eine Frage mit Blick auf den nächsten Winter: Wie und wo überwintert man denn am besten wurzelechte Amirosen-Babies, die ja binnen einer Wachstumssaison noch nicht viel Widerstandskraft entwickeln werden?Schöne GrüßeQuerkopf
Re:Welche Rosen nehmen in diesem Winter Schaden?
Verfasst: 9. Jan 2009, 13:39
von marcir
Tubusch, eine sofortige Wärme von 25 Grad, das wäre der sichere Tod für deine jetzt gefrorenen Röschen! Warts ab. Habe auch schon mal einiges vergessen zu schützen und da gings im Frühling erstaunlicherweise doch wieder ans Austreiben.
Re:Welche Rosen nehmen in diesem Winter Schaden?
Verfasst: 9. Jan 2009, 13:40
von Santolina1
Bei uns liegt dieses Jahr so gut wie kein Schnee - bei den Temperaturen ein Wahnsinn

Und nach den letzten milden bzw. schneereichen Wintern hatte ich mir das Anhäufeln abgewöhnt...
Hier war die kälteste Nacht gestern mit -13°C bisher, glaube ich zumindest. Gedanken mache ich mir um die im Herbst umgesetzte und zu wenig angehäuftelte Mme Isaac Pereire, Gertrude Jekyll im nicht geschützten Topf sowie einigen zweijährigen Stecklingen im Topf (auch ungeschützt). Dieser Winter bringt mich wieder auf den Boden der Tatsachen zurück und ich werde die Teerosen, mit denen ich geliebäugelt habe, wieder von der Liste streichen. So schnell kanns gehen
Re:Welche Rosen nehmen in diesem Winter Schaden?
Verfasst: 9. Jan 2009, 13:42
von michaela
Moin,Moin!!
Marcir, mal eine Frage mit Blick auf den nächsten Winter: Wie und wo überwintert man denn am besten wurzelechte Amirosen-Babies, die ja binnen einer Wachstumssaison noch nicht viel Widerstandskraft entwickeln werden?
.....das ist eine gute Frage? Wer kann sie beantworten?Setzt ihr sie in Töpfe?Gruss Michaela