Seite 2 von 2

Re:Tomaten-Greenhorn bittet um Rat

Verfasst: 10. Jan 2009, 19:25
von Mrs.Alchemilla
Hallo,bin zwar auch Greenhorn, mische mich aber trotzdem mal mit ein ;)Ich glaube, bei den Kindheitserinnerungen schlägt ganz klar die "vergoldete Vergangenheit" zu mit intensiverem Wahrnehmen von allen zusammenspielenden Faktoren (warme Sommersonne auf der Haut, Naschlust im Garten, Unbeschwertheit...) und eben auch die Vergelichsmöglichkeiten.Im eigenen Garten merke ich aber seit ein paar Jahren auch, dass neben Boden, Wetter, Pflege etc. eben auch die Sorte eine große Rolle spielt: bisher hatte Schwiegervater primär "no-name"-Sorten bzw. Baumarkt-Qualität (was nicht immer schlecht sein muss). Da dachte ich bei den ersten tomaten nach jahrelangem supermarkt-kauf: Hmm, lecker, eigene Tomaten. In den letzen zwei Jahren haben wir mal die Sorten gewechselt (z.B. Andenhörnchen u. Berner Rose) und dann schmeckt man doch Unterschiede. Das hat dann sicher auch viel mit ERfahrung (der Geschmacksnerven ;D) zu tun. Wie beim Wein, entweder isses halt ein Wein oder man schmeckt mit der Zeit die unterschiedlichsten Nuancen, gell?

Re:Tomaten-Greenhorn bittet um Rat

Verfasst: 10. Jan 2009, 19:44
von Wiesentheo
das Harzfeuer hat schon nachgelassen.Man hat ja schon vor paar Jahren drüber nachgedacht,die aus dem Handel zu nehmen.Ich baue nur welche zum verscherbeln an..Enpfehlenswert ist das Ochsenherz.Ich schrieb vorhin,dass die Standorte nicht so auf die Qualität sich auswirken.Dabei meine ich die imFreiland. In Gewächshäusern ist das anderst.--Eigene Erfahrung.--Da kann es sich unterschiedlich auswirken.Liegt sehr viel am Boden und so.Beispiel:Mein altes GH.--Neues Gh zur Nutzung bekommen.Mein GH mit Mist vom Zossen---Neues Gh Blumenerde.Mein Gh gut --Neuers ist sich gar nix gut.Totaler Mißerfolg.Trotz gleichen gießens über Tropfanlage und so.Frank

Re:Tomaten-Greenhorn bittet um Rat

Verfasst: 10. Jan 2009, 19:49
von kl. Hobbygärtner
... ich finde eigentlich selbst 0-8-15-Sorten aus dem Garten immer noch geschmackvoller, als Supermaktware ... ::)
Ganz ehrlich, ich habe schon einige Sorten selbst angebaut, deren Verzehr ich nicht mal meinem schlimmsten Feind wünschen würde. Dagegen hat mich so manche Supermarkttomate auch schon positiv überrascht. Zwar eher selten, aber doch.OT: Gibt es eigentlich schon einen "Die schrecklichsten Tomaten"-Thread? ;)

Re:Tomaten-Greenhorn bittet um Rat

Verfasst: 10. Jan 2009, 20:48
von Wirle Wupp
OT: Gibt es eigentlich schon einen "Die schrecklichsten Tomaten"-Thread? ;)
Nicht dass ich wüßte 8) Aber ich hätte da auch so ein paar Kandidaten ;D Eine liebe Forumsteilnehmerin hat doch glatt eine meiner Tomaten bei einer gemeinsamen Verkostung ausgespuckt ::) Auf der anderen Seite hätte ich stutzig werden sollen, als sie mir eine ihrer Sorte angeboten hatte, von der weder sie noch ihr GG kosten wollten ::) Grausig ;D 8) Trotz eigenem Anbau, sonnigem Standort usw ...

Re:Tomaten-Greenhorn bittet um Rat

Verfasst: 11. Jan 2009, 07:36
von brennnessel
Die Erfahrung zeigte mir, dass die Sortenwahl wohl wichtig ist, aber die Witterung noch mehr ausmacht! An einer Sorte wurde mir das als erstes wirklich bewusst:vor einigen Jahren brachte mir die liebe bea bei ihrem Besuch u.a. einige Früchtchen von Teardrop mit. So süße und wohlschmeckende Tomaten hatte ich vorher nie gegessen und baute sie daher im folgenden Jahr natürlich auch gleich selber an. Es war nicht gerade ein "Tomatenjahr" und ich erkannte die tolle Sorte kaum wieder! Sie schmeckte, wie alle in diesem Sommer bei mir: eher fad..... In diesem Jahr hatte ich öfter lieben Forumlerbesuch, mit dem ich Sortenverkostungen machte. Fast alle schmeckten: "Na ja...."... ::)! Ganz anders war es im vergangenen Jahr, wo sie im heißen und trockenen Vorsommer heranwuchsen und früh süße, aromatische Früchte brachten - trotzdem es dann Juli und August nicht so richtig sommerlich war. Auch die Teardrop schmeckte wieder sagenhaft - wie die von bea :D ! Die Tomatensorten schmecken auch nicht über die ganze Saison hin gleich, drum beteilige ich mich sehr ungern an Beurteilungen - weil sie meistens ungerecht ausfallen.Dazu muss ich aber auch noch sagen, dass ich jetzt auf den Tipp der lieben Galya aus Kasachstan, die Tomaten während der Reifezeit nicht mehr oder ganz wenig zu gießen, schwöre! Für Kübelhaltung gilt das jedoch nicht! Die gingen über den Jordan, wenn sie mit so wenig Erde länger ohne genügend Feuchtigkeit auskommen müssten! LG Lisl

Re:Tomaten-Greenhorn bittet um Rat

Verfasst: 11. Jan 2009, 10:37
von wallu
Hallo Wallu (und alle Anderen)Sonne bekommen sie genug bei Dir? Denn das sie bei Dir generell nicht sooo toll schmecken wundert mich ... ich finde eigentlich selbst 0-8-15-Sorten aus dem Garten immer noch geschmackvoller, als Supermaktware ... ::)
Hallo Macanthra,Ja, Sonne bekommen sie genug (wenn sie scheint). Soo schlecht schmecken die Tomaten bei mir nicht (besonders verglichen mit Supermarktware); ich bilde mir nur ein, es müßte noch bessere Sorten geben, besonders für Pastasaucen.....

Re:Tomaten-Greenhorn bittet um Rat

Verfasst: 11. Jan 2009, 11:49
von macrantha
Ach so - dann habe ich Dich einfach falsch verstanden.Hoffentlich bekommen wir dieses Jahr ausgewogenen Sonnenschein/Niederschlag. Ein Dürrejahr brauche ich gerade nicht, aber ein bisserl Sonne im Sommer schadet nicht. "Meine Sorten" haben mir immerhin in anderen Jahren geschmeckt, also mal sehen, wie es dieses Jahr wird.