Seite 2 von 23
Re:Der zweite Garten
Verfasst: 23. Jan 2009, 10:50
von Rosana
da hast du aber noch viel arbeit vor dir.aber wenn es dann soweit ist...

Oh ja und da wir eben im FFH Gebiet (= Schutzgebiet nach der Fauna, Flora, Habitat-Richtlinie) sind, muss ich mir da einiges auch bei der Planung überlegen. Aber ich bin da zuversichtlich.Gruss Rosana
Re:Der zweite Garten
Verfasst: 23. Jan 2009, 17:57
von bluebell
Rosana,ich hoffe, Du hast " 'ne ordentliche Mannschaft", die Dir hilft ;)Da wartet ja richtig Arbeit auf Dich, Dunnerkiel!!!Bin mal gespannt auf Bilder so Ende diesen Sommers.... da schaut's dann bestimmt schon ganz anders aus, viel Spaß & Erfolg wünsch' ich Dir!Eva-Maria
Re:Der zweite Garten
Verfasst: 23. Jan 2009, 19:05
von Philine
Hallo Rosanna,als erstes herzlichen Glückwunsch zum neuen Garten - da muss Dir jetzt das Herz aufgehen!Als ich Dein erstes Bild betrachtet habe, sind mir sofort die italienischen Gärten eingefallen. Mit den hohen Zypressen, etwas verwunschen und mit den Jahren würdig gealtert. Dazu die verwitterten Sockel unten - es sieht einfach traumhaft aus

. Das kann man für viel Geld nicht kaufen, das muss einfach so wachsen. Wunderschön, aber keine Toteninsel

Re:Der zweite Garten
Verfasst: 27. Jan 2009, 23:24
von Rosana
Also ich bin nun wirklich der neue Besitzer des Garten. Inzwischen habe ich eine Gärtnerei für die gröbste Arbeit angefragt - mal schauen was die Offerte so bringt. Das ständige kleinhalten der Brombeeren und andere Ausläufer sollte dann problemlos sein. Weiter habe ich noch im Garten entdeckt: Hibiskus, div. Spireaen, ein immergrünner Schneeball, ein Zierapfel, Flieder, Clematis und ein kräftiger Rosenstrauch.Ich komme mir etwas vor wie ein Schatzsucher.Gruss Rosana
Re:Der zweite Garten
Verfasst: 27. Jan 2009, 23:28
von lubuli
Ich komme mir etwas vor wie ein Schatzsucher.
das würde mir bei so einem grundstück auch so gehen. freue mich mit dir.

Re:Der zweite Garten
Verfasst: 28. Jan 2009, 00:02
von zwerggarten
toll!
ich will auch einen zweiten garten! 
Re:Der zweite Garten
Verfasst: 15. Feb 2009, 15:05
von Rosana
So heute hiess es mal abräumen. Die unteren 2 Drittel wurden von Brombeeren und sonstigen Gestrüp befreit.

Es sieht nun nach vier Stunden intensives Arbeiten schon viel, viel besser aus. Der Gärtner ist schon gebucht, der die Bäume entfernen wird. Das ist auch dringend nötig, die morsche Weide hat jetzt nämlich während den letzten stürmischenen Tage zwei oberschenkeldicke Äste verlohren... :-\Im oberen Drittel beim Brombeerengefilz haben wir noch nichts getan.Gruss Rosana
Re:Der zweite Garten
Verfasst: 20. Feb 2009, 10:40
von Rosana
So es hat sich einiges getan. Das Grundstück wurde ausgelichtet. Es muss nun noch das Holz abgeführt und geputzt werden. Und noch jede Menge Kleinarbeit

aber die grobe Arbeiten sind nun erledigt!

So sieht es nun von aussen aus.

Endlich sieht man die Grösse des Grundstück. Und wie hell und offen alles sein kann!

Auch der Brombeerdschungel hat seinen Schrecken verlohren, auch wenn da einiges noch zu tun gibt.

Hier stand die Silberweide. Die Baumstumpf wurde noch ausgefräst.

Hier sieht man, dass das ganze Grundstück terassiert ist.Liebe GrüsseRosana
Re:Der zweite Garten
Verfasst: 21. Feb 2009, 18:52
von Rosana
Heute war Abfall einsammel angesagt. Überall auf dem Grundstück lag Plastik verstreut, sowie etwas Metall in Form von Bierdosen und Draht, Glasflaschen und Bitumepape von einem ehemaligen Gartenhaus. Wieter noch gefunden: Ein Wasserhahn mit Rohr

, 2 Dachrinnen, 2 Plastikkübel sowie 2 Deckel von Maischfässer!

::)Toll ist, ich habe hier traumhaftet guter Boden. Richtig dunkel und krümmelig. Der untere Drittel muss man ein oder zwei Tage richtig darüberarbeiten, dann ist er eigentlich schon so weit (unkrautfrei), dass man in bepflanzen kann. In der Mitte liegt noch jede Menge zerbrochene Betonplatten und andere Betonelemente herum... Ein Teil davon wird liegen bleiben, bis sie so nach und nach (wohl einige Jahren

) durch Natursteine ersetzt werden, ziemlich viel werde ich aber innerhalb des nächsten Monats entsorgt. Ich habe heute schon einen Teil auf einen Haufen zusammen getragen.Die Sträucher sind schön zurückgeschnitten worden.Der ehemalige Brombeerdschungel war ebenfalls eine angenehme Überrschung: So ohne Brombeeren kommt unkrautfreie gute Erde hervor.

Übrigens ist mir heute auch klar geworden, warum der Hang Schneckenberg heisst. Ich habe unglaublich viele leere Weinbergschneckenhäuschen gefunden und fast ebensoviele, die im tiefen Winterschlaf waren und das nur bei oberflächlichen Durchstöbern des Grundstück. Die Winterschläfer habe ich - wieder gut abgedeckt mit Mulch und Laub - schlafen lassen.Gruss Rosana
Re:Der zweite Garten
Verfasst: 21. Feb 2009, 20:13
von Christina
Da habt ihr ja ordentlich geschuftet, sieht gut aus und hört sich gut an. Nur bei den Bropmbeeren wäre ich nicht so zuverlichtlich, es dauert Jahre bis die endgültig verschwinden.
Re:Der zweite Garten
Verfasst: 21. Feb 2009, 23:42
von pearl
soo schlimm ist das auch wieder nicht.Wir haben uns gewundert und es vorher auch nicht geglaubt, aber in einem Jahr ist ein schöner Rasen entstanden und auf den Pflanzflächen muss man mal Brombeeren ausstechen, aber es ist nicht so wild.Wichtig bei der Urbarmachung ist, dass man dran bleibt. Man muss sich im Klaren sein, dass man die ersten Jahre immer ein Auge drauf haben muss und sofort mit dem Unkrautstecher und der Grabegabel hinterher. Die Felco natürlich auch immer im Anschlag.
Re:Der zweite Garten
Verfasst: 22. Feb 2009, 01:27
von Rosana
Hier noch ein paar neue Bilder!

Die Mauer und der Jägerzaun sind nun ganz befreit von Efeu und anderen Wucherpflanzen und warten auf ihre Raubritter.

Aufgeräumt (Flieder, 3 Hibiskuse, 4 Spiraeas, 1 Schneeball, 1 grosser Buchs, 2 Rosen und eine Konifere sind im Garten geblieben) nur bis auf das Holz der Silberweide wartet der Garten auf die neue Bewohner.

Hier ist nun das ehemalige Bromberdickicht

mir ist schon klar, dass ich hier am Ball bleiben muss. Aber ich habe mir ja den Garten gekauft um darin zu arbeiten - ist für mich Erholung...

Wahnsinn, dieses Material stand mal auf dem Grundstück. Es wird nächste Woche abgeholt!Gruss Rosana
Re:Der zweite Garten
Verfasst: 22. Feb 2009, 01:34
von pearl
das wird schon gut gehen. In unserem Garten haben wir darauf geachtet beim Entfernen der Brombeeren die verdickten knorrigen Wurzelhälse und Wurzeln möglichst zu entfernen. Mit Spitzhacke und Grabegabel. Durch die Wühlerei dabei wird der Boden schön gelockert. *feix*
Re:Der zweite Garten
Verfasst: 22. Feb 2009, 10:04
von freitagsfish
das sieht ja wirklich schon gut aus, rosana! respekt!und ja, ich bin auch immer wieder erstaunt, wieviel biomasse so ein garten hervorbringen kann (auch, wenn es bei mir zum glück keine brombeeren sind).du mußt uns bitte unbedingt auch sommerfotos zeigen!
Re:Der zweite Garten
Verfasst: 22. Feb 2009, 15:24
von pearl
ja, unbedingt, der Garten hat was!