Seite 2 von 3
Re:Christine Héelène
Verfasst: 22. Jan 2009, 19:31
von martina 2
da freuen sich die Rehe über lecker Knospen jeden Tag (wir haben keinen Zaun und ich will auch NIE einen haben)
Ui. Da wünsch ich dir viel Glück. Ich hab auch keinen Zaun und will auch nie einen haben

Re:Christine Héelène
Verfasst: 22. Jan 2009, 19:52
von juttah
ich hatte schon im alten Garten keinen Zaun und immer wieder Verluste durch Rehe aber mit an die Rosen gebundenen Haaren (meine sind lang genug) kann man sie für kurze Zeit fernhalten, muss halt immer wieder erneuert werden. Gibt auch Stinkeschaum aus dem Jagdbehelf, funzt auch. Schlimm ist nur Anfang Juni wenn das Gras hoch steht aber die beste Lösung sind öfterblühende Sorten, da hat man noch eine gewisse Chance. ist goldfinch nicht eine mama von CH?die nur 1x blüht? wäre aber in dem Fall egal weil hoch genug
Re:Christine Héelène
Verfasst: 22. Jan 2009, 20:17
von freundderrosen
Christine Helene ist wohl ein Sämling von rosa helenae, einer Wildrose und Ghislaine de Feligonde.Letztere ist wohl wieder ein Sämling von Goldfinch.Sie sind alle drei hier im Garten.Die Blüte von Goldfinch ist am üppigsten, allerdings recht kurz. Ghislaine de Feligonde hat das variabelste Farbspiel.Christine Helene blüht hier am fleissigsten und längsten.Sie sind sich auf einer Seite sehr ähnlich und doch verschieden. Als weisse Alternative und öfterblühend kann ich noch Guirlande D'Amour aufzählen.
Re:Christine Héelène
Verfasst: 23. Jan 2009, 08:08
von Santolina1
@juttahJacqueline du Pre würde ich dir nicht empfehlen, weil:- sie ist weiß mit rötlichen Staubgefässen (oder täusch ich mich jetzt?)- ich nicht glaube, dass sie in deiner Gegend ausreichend winterhart ist- bisher sehr wenig positive Erfahrungsberichte über die Rose gelesen habeDagegen kann ich über Guirlande d' Amour ein Loblied singen, ich würde sie jederzeit wieder pflanzen

Re:Christine Héelène
Verfasst: 23. Jan 2009, 16:00
von juttah
macht spass mit Euch!heute war ich seit vielen Wochen das erste Mal wieder im Garten (die fiesen Föhrennadeln kehren). schön ist das. Die Depri ist weg!Schade dass die Jacqueline nicht so gut ist, die dunklen Staubgefäße sind schon sehr beeindruckend. Guirlande D'Amour ist sehr hübsch, aber die Blüten sind doch sehr winzig .- ich fürchte sie wird mich enttäuschen wie Little White Pet, die ich aufgrund der Blütenbilder ausgesucht habe und dann waren die grad mal 2cm groß und schmutzigweiß... man muss halt genau lesen. Wenn die dann am Baum in der Höhe blüht sieht man nur noch weisse Wolken.. ?aber ich hab schon wieder was neues gefunden: wie ist denn die Uetersener Klosterrose? wie groß sind die Blüten? wie viele Blüten pro Büschel gleichzeitig offen (ich finde ja, weniger ist mehr) von der Höhe mit 2-3m wäre sie optimal noch unter den Ästen, so daß man was davon sieht. wie winterhart war sie denn bei Euch ?
Re:Christine Héelène
Verfasst: 23. Jan 2009, 16:29
von Marion
"Erfahrungen mit Christine Hélène",
hier im Forum von 2007. Schaut euch vor allem die Beiträge von Christine (Meile) selbst an, die diesen Sport ja in ihrem eigenen Garten entdeckte und päppelte.
Re:Christine Héelène
Verfasst: 23. Jan 2009, 17:44
von invivo
Eigenheiten der Uetersener Kloserrose - sie hat sehr viele Grundtriebe, strauchiger Wuchs- sie ist gesund, leichter SRT-Befall der unteren Blätter ab Hochsommer- sie ist sehr starkwüchsig, bislang aber weichtriebig und gut zu leiten- sie duftet gut- ballförmige Blüte- sie ist nicht gerade ein Massenblüher, waagerecht binden soll helfen- ihre Blüten sind nicht völlig regenfest, aber ausreichend Über ihre Frosthärte kann ich gerade noch nichts sagen, sie scheint aber nicht empfindlich zu sein. Die HMF-Bilder sind sehr aussagefähig, auch wegen der Büschelgröße, knapp 8 cm im Durchmesser.
Re:Christine Héelène
Verfasst: 23. Jan 2009, 17:54
von Santolina1
@ Marion, welche Erfahrungen sollten denn in dem alten Thread nachzulesen sein?Meine Erfahrung deckt sich hier mit freundderrosen, sie ist der am fleissigsten und längsten blühende Rambler.Das stimmt, Guirlande d'Amour hat Büschel kleiner Blüten. Aber, du siehst am Baum nicht nur oben kleine weiße Wölkchen, weil sie sich nämlich nicht "hinaufschlängelt" wie eine Kletterrose, sondern ziemlich buschig und breit wächst. Also hast du auch auf Nasenhöhe Blüten.Aber jetzt weiß ich was du suchst bzw. möchtest: eine typische Kletterrose, wie die kletternden Teehybriden, die die meisten sehr an der Grenze mit der Winterhärte bei vielen sind (wenn du uns deine WHZ verrätst wärs auch ein bisschen leichter für uns). Eine fällt mir spontan ein: Climbing Mrs. Herbert StevensSo in etwa?Uetersener Klosterrose kenn ich leider nicht.
Re:Christine Héelène
Verfasst: 23. Jan 2009, 18:04
von juttah
verrat ich gerne - aber was ist eine WHZ?ein großer Rambler wäre für den Baum zu gefährlich - Eschen sind nicht so robust.
Re:Christine Héelène
Verfasst: 23. Jan 2009, 18:09
von Santolina1
WHZ=WinterhärtezoneSchau mal bei Garten-pur im Portal gibts eine Karte der Klimazonen.Christine Helene und Guirlande d'Amour sind kleine Rambler, nicht zu vergleichen mit Bobby James oder anderen.
Re:Christine Héelène
Verfasst: 24. Jan 2009, 13:21
von rorobonn †
meiner einer ist ja nur froh, dass er nicht gänzlich verkalkt ist

, sondern nur selektiv

ich las hier immer "..ist ein abkömmling von ghislaine de feligonde" und wunderte mich, denn ich hatte sie nur als sämling von rosa helenae gespeichert...aber- wie immer- hilft
helpmefind weiter
Re:Christine Héelène
Verfasst: 24. Jan 2009, 15:39
von juttah
whz ist vermutlich 6a oder b wir sind zwischen Lunz, der kälteste Ort Österreichs und Scheibbs am Berg auf ca. 800m was teerosenartiges möchte ich aber auf keinen Fall .. ist mir viel zu elegant und passt wohl mehr in die Stadt. Aber es soll auch kein Rambler sein - wir wollen den Baum noch länger haben. Ein hohe Strauchrose eher. Die Höhe muss aber mind. 1,5 sein, weil sonst die Rehe wieder alles abfressen und ich den obligatorischen Hasendraht nach 1 Saison entfernen möcht. zurzeit bin ich bei der Klosterrose und hoffe, dass sie hält was die Fotos versprechen. (und dass ich sie bekomme)CH wird woanders einen Platz finden. lg jutta
Re:Christine Hélène
Verfasst: 22. Mai 2009, 11:38
von martina.
Bei mir ist sie heute aufgeblüht
[td][galerie pid=50321][/galerie][/td][td][galerie pid=50320][/galerie][/td][td][galerie pid=50322][/galerie][/td][td][galerie pid=50319][/galerie][/td]
Die Blüten sind klein, Durchmesser ca. 5 cm, reichlich vorhanden und schlichtweg bezaubernd.
Re:Christine Héelène
Verfasst: 22. Mai 2009, 13:24
von rorobonn †
Re:Christine Héelène
Verfasst: 24. Mai 2009, 00:21
von martina.
Einen Tag später sind die Blüten schon viel heller

Ich fürchte fast, das wird so eine "Jeder sollte eine haben"-Rose