Seite 2 von 2

Re:Rosengabel

Verfasst: 30. Jan 2009, 18:21
von Dorothea
es geht um eine Rotkäppchen ...
Bei mir bleibt das Rotkäppchen auch klein und zierlich, ...chen am Ende steht nicht ohne Grund. (Eine tiefe Verbeugung oder Niederknien wird, denke ich, die einzige Form der Kontaktaufnahme bleiben. ;) )Dorothea

Re:Rosengabel

Verfasst: 9. Feb 2009, 08:21
von evi
Der Standort ist sonnig, der Boden ist sehr gut (denke ich) hab schon mit Kompost verbessert. Ich habe dort insgesamt 10 Stück historische Rosen mit 50 cm abstandt in Gruppen. Zwei immergrüne Clematis, Glockenblumen und Lavendel als Beetbeffasung.Im erste Jahr war die Rotkäppchen sehr schön, aber im Vorjahr hatsich kaum geblüht, kaum Blätter, nicht gewachsen... (sieht kränklich aus)Die anderer Rosen und Pflanzen entwickeln sich sehr gut.Ich finde dass die Boden dort gut ist (ich bin kein Experte) sehr dunkel, nicht lehmig aber auch nicht sandig, die Amseln suchen dort sehr gerne nach essbares...Mein Gärtner hat bei Beratung unserer Klima berücksichtigt, ich habe mit Ihm telefoniert er meinte es muss irgedetwas mit d. Boden sein, ich wüsste aber nicht was...Steine? Es waren aber bei Pflanzen nur kleine Steine, die dürften kein problem sein. Ich habe alle was in meinen Hand gekommen ist entfernt.Ich habe keine Ahnung was ich machen soll ??? Abwarten 8)