Seite 2 von 5
Re:Rose für toten Baum
Verfasst: 23. Jan 2009, 20:50
von oile
Ach ja, da muss ich mich auch outen: ich wollte eine Veilchenblau an einem moribunden Apfelbaum hochziehen. Eines Tages gucke ich aus dem Fenster und wundere mich über den freien Blick zu Nachbars

. Erst dann sah ich, dass der Stamm in voller Länge in meinem Garten lag, die Veilchenblau fast unter sich begraben. Dieser Baum war übrigens ringsum von einem Efeu bewachsen. Mir schien, dass es v.a. dieser Efeu war, der ihn aufrechtgehalten hatte.
Re:Rose für toten Baum
Verfasst: 23. Jan 2009, 21:59
von Susanne
Bei alten Bäumen kann man an den schiefen Stämmen meistens die spätere Fallrichtung erkennen und dann die Rose an die gegenüberliegende Seite pflanzen. In David Austin's "Strauchrosen und Kletterrosen" ist auf Seite 2 ein sehr schönes Foto von Paul's Himalayan Musk, die über einen alten Baumstumpf wächst. Abgesehen davon, daß es ein herrlicher Anblick ist, stelle ich mir darunter auch gut geschützte Brutplätze für Bodenbrüter vor.
Re:Rose für toten Baum
Verfasst: 25. Jan 2009, 15:22
von michaela
Moin,Moin!!Ich habe an einem toten Apfelbaum seit einigen Jahren eine 'Albertine',Und die hat den Baum voll im Griff

. Wenn ich das hier lese, hoffe ich es bleibt auch noch ein paar Jahre so, ist nähmlich wunderschön wenn sie blüht.Nun habe ich aber seit dem letzten Herbst auch noch eine entastete Birke, eigentlich soll sie raus, aber.....hat jemand eine Idee für einen tollen Rambler? Ich weiß es gibt schon einige Fäden zum nachlesen....Im Garten stehen schon einige, unter anderem 'Veilchenblau'; 'Bobby James';'Kiftskate';'Russelliana';'Goldfinch';'Gishlaine' und noch einige mehr ;DGruss MichaelaAch ja, in der unmittelbaren Nähe sind Veilchenblau und Goldfinch....
Re:Rose für toten Baum
Verfasst: 25. Jan 2009, 15:27
von rorobonn †
;)wenn die gegebenheiten dafür da sind: rose marie vieaud?bleu magenta?donau als vergleichspflanzung zu veilchenblau? ;Dbrenda colvin?...grins: souvenir de la malamaison climbing?zur zeit hier groß im rennen/hoch im kurs stehen, glaube ichmme ernest calvatmme isaak de pereireim blickpunktjaune deprez
Re:Rose für toten Baum
Verfasst: 25. Jan 2009, 15:32
von michaela
.grins: souvenir de la malamaison climbing?jaune deprez
.......hab ich schon

;DIch schau mir deine Vorschläge mal an. Sie dürfen ruhig groß werden....Gruss Michaela
Re:Rose für toten Baum
Verfasst: 25. Jan 2009, 15:35
von rorobonn †
aviateur bleriot hat mich immer gereizt...ich glaube, sie braucht etwas um sich zu etablieren?nicht zu vergessen: mermaid

bin ganz begeistert von dieser rose seit ich ihr in der bretagne begegnete, wo sie groß vertreten ist bei der alleengestaltung auf schloß roche jagu
Re:Rose für toten Baum
Verfasst: 25. Jan 2009, 15:36
von rorobonn †
stolpere gerade über
fernand tannehm...wer hat sie??? wer weiß mehr davon???

Re:Rose für toten Baum
Verfasst: 25. Jan 2009, 15:45
von michaela
aviateur bleriot hat mich immer gereizt...ich glaube, sie braucht etwas um sich zu etablieren?
Stimmt, die braucht etwas.....bei mir sind es nun schon 3 Jahre, und ich hoffe das sie sich in diesem Jahr mal von ihrer besten Seite zeigt.Fernant Tanne find ich schön, auch die größe der Blüten würde sich gut abheben, aber welch Höhenangabe passt denn einigermaßen? brenda colvin....Schön!!!! :DGruss Michaela
Re:Rose für toten Baum
Verfasst: 25. Jan 2009, 15:48
von michaela
Mermaid ist ja auch ein Traum von einer Rose.....da sind ja nun schon mal 2 die mir spontan gefallen.Roro, kannst du noch mehr von ihnen erzählen?Gruss Michaela
Re:Rose für toten Baum
Verfasst: 25. Jan 2009, 15:59
von rorobonn †
bei mermaid haben mich die riesigen, wunderschön wirkenden blüten begeistert (strategisch gut verteilte mutabilis im garten passen nachbarschaftlich dazu bestimmt wunderbar)...beim wuchs meine ich bei den exemplaren in der bretagne beobachten zu können, dass es eine rose ist, die sich rasch selber tragen könnte..was ja ganz praktisch am passenden ort wäre....ob meine beobachtung stimmt? ::)vergessen habe ich gloire de dijon...nach langwährender kopfwäsche hat mich- kai erik allen voran

- dies forum "weichgeklopft" seit herbst bedrohe ich mein morsches pergoladach also nicht nur mit einer klietzekleinen kiwi

, und mit mme isaak de pereire,sondern auch mit gloire de dijon da sich auch eine gefolterter jaune deprez im kübelchen

dazugesellt überlege ich hartnäckig

, ob eine climbing souvenir de la malmaison nicht ein muss dort wäre

(jaune deprez und sdm sind die eltern von gloire de dijon)
Re:Rose für toten Baum
Verfasst: 25. Jan 2009, 16:08
von michaela
Unter Veilchenblau stehen noch 3 'Aicha',die blühen ja sehr früh, da könnte 'Mermaid' dann übernehmen.....Und wenn sie sich irgendwann selber trägt, wär ja auch von Vorteil falls der Baum mal aufgibt.Ich habe gesehen die gibt es auch bei Weingart, da kommt im Frühjahr bestimmt noch was. ;DDie GdD habe ich schon 3x in den Garten geholt, eine ist dann zur Nachbarin gewandert, wo sie an einem Mäuerchen wächst und blüht. Da habe ich auch noch was von.... :DAber meinen Garten mögen sie nicht, Schade........ich mag sie nämlich sehr.Gruss Michaela
Re:Rose für toten Baum
Verfasst: 25. Jan 2009, 16:12
von lubuli
mermaid ist wunderschön, meines erachtens aber nur für die allermildesten klimazonen geeignet. diese rose ist relativ frostempfindlich und wer will schon einen rambler einpacken.fernand tanne hab ich erst seit dem letzten jahr. erst 1,80m hoch. so wie´s aussieht, hat sie diese frostperiode überstanden. mehr kann ich noch nicht dazu sagen.
Re:Rose für toten Baum
Verfasst: 25. Jan 2009, 16:16
von michaela
....das habe ich überlesen, grad nochmal geschaut. Bei HMF ist sie für Zone 6b und wärmer angegeben, Schade. Oder Versuchen??Gruss Michaela
Re:Rose für toten Baum
Verfasst: 25. Jan 2009, 16:24
von rorobonn †
ups, auf dem auge bin ich stets blind, weil verwöhnt total durch bonner stadtklima: sorry ::)hm, also vor jahren empfahl ich in minden freunden einen versuch mit mutabilis, obwohl ich damals auch im kopfe hatte, sie sei des winters gar nicht großer freund...lach, nun, sie mauserte sich binnen 2 jahren zum riesigen glanzstück des gartens quasi ::)fazit:versuch ist es immer mal wert, aber natürlich muss man sich darüber im klaren sein, dass es- auch jahre später- ggf ein "großes trauerspiel" geben könnte..allerdings sollte man die götter auch nie versuchen: wer hat denn diese rose unter welchen klimatischen bedingungen????
Re:Rose für toten Baum
Verfasst: 25. Jan 2009, 16:52
von michaela
....meinst du nicht, wenn Weingart sie anbietet, müsste sie es auch in Zone 7 aushalten??Gruss MichaelaHabe gerade mal geschaut, er sagt Kalthaus als Verwendung
