Seite 2 von 2
Re:Bodendecker neben neuem Gartenweg
Verfasst: 24. Jan 2009, 22:50
von Zazoo
Re:Bodendecker neben neuem Gartenweg
Verfasst: 25. Jan 2009, 09:15
von oile
Hatten wir schon Lysimacha nummularia?
Re:Bodendecker neben neuem Gartenweg
Verfasst: 25. Jan 2009, 09:50
von Sena
ich glaube, ich muß noch ergänzen, daß es hier im Sommer oft lange sehr trocken ist, wir sind hier eine der niederschlagärmsten Gegend in Deutschland, d.h. trotz lehmigem Untergrund ist es durch die Hanglage eher trocken.Ich werde, wie Roro, mal Teststückchen anlegen, Efeu und Kriechender Günzel gehen sicher, Mühlenbeckia wird probiert und Fiederblatt (gefällt mir am besten).
Re:Bodendecker neben neuem Gartenweg
Verfasst: 25. Jan 2009, 10:52
von marygold
Wie wäre es mit Aubrietea, Iberis sempervirens oder Polsterphlox. Diese halten Trockenheit gut aus, etwas Schotter zur Lockerung in den Lehm einarbeiten, wäre sicher gut.
Re:Bodendecker neben neuem Gartenweg
Verfasst: 25. Jan 2009, 16:42
von Susanne
Thymian und Satureja repandra gehen auch ...
Re:Bodendecker neben neuem Gartenweg
Verfasst: 26. Jan 2009, 12:59
von cimicifuga
war nicht von halbschattig die rede?
Re:Bodendecker neben neuem Gartenweg
Verfasst: 26. Jan 2009, 13:40
von Susanne
Das Gelände ist ein leichter Südhang.
Das regelt sich übers Gefälle.
Re:Bodendecker neben neuem Gartenweg
Verfasst: 26. Jan 2009, 16:12
von daphne
Ich würde auch Efeu, Walderdbeere und Günsel kombinieren, gibt einen schönen Teppich. Thymian verfault bei mir regelmäßig, auch in Hanglage...
Re:Bodendecker neben neuem Gartenweg
Verfasst: 26. Jan 2009, 17:21
von juttah
probier doch auch den Knöterich Bistorta affiniswächst gut auf Lehm, in Sonne wie auch im Shatten und macht rasch große Pölster. Blüte den ganzen Sommer bis in den Herbst von rot bis rosa-weiß wechselnd und quasi unkaputtbar. absolut frosthart und wintergrün.