Seite 2 von 2
Re:Austins Klassiker ausbuddeln oder dalassen
Verfasst: 4. Feb 2009, 07:58
von Irisfool
Ich würde auch sagen, nimm den Abraham mit

, auch aus dem Grund, dass er bei manchen kümmert. Du hast dann schon eine solide Grundbasis

Kannst ihn ja ruhig auf 1m zurückschneiden und auch die Wurzeln dementsprechend einkürzen. Mach das aber nun, wenn Anfang März der Frost aus dem Boden ist. Meine 2 Abraham Darbys sind auch so riesige Sträucher und bedecken einen Rosenbogen. Du weisst garnicht, ob eine neue Pflanze auch im neuen Garten so schön wächst und ehrlich 1Kübel mehr oder weniger......

(sagt jemand der letztes Jahr sicher über 150 Kübel endlich einpflanzen konnte!

)
Re:Austins Klassiker ausbuddeln oder dalassen
Verfasst: 5. Feb 2009, 14:28
von tubutsch
Ich würde versuchen alle Rosen mitzunehmen. Kannst Du Dir nicht tatkräftige Hilfe beim Ausgraben besorgen? Schau doch mal ins Wochenblatt, da finden sich häufig rüstige Rentner, die gerne im Garten mit anpacken. Noch ein Tipp: Bei unserem letzten Umzug (dem hoffentlich letzten

) hatten uns zwei Studenten von der Asta-Jobvermittlung geholfen. Falls es in Eurer Nähe eine Uni oder FH gibt, einfach mal bei deren Jobvermittlung anfragen. Ist mit Sichheit billiger als 100 neue Rosen zu kaufen. Viele Grüße Tubutsch
Re:Austins Klassiker ausbuddeln oder dalassen
Verfasst: 5. Feb 2009, 14:58
von Annette1510
Also, ich würde auch alle Rosen mitnehmen. Wir sind 2003 umgezogen und meine damals ca. 50 Rosen sind alle mitgekommen, incl. der Rambler. Zurückgeschnitten auf ca. 60-70 cm und im Maurerkübel haben solche Monster wie Lykkefund, Paul Scarlet Climber und Chavy Chase alles gut überstanden. Die Blüte im ersten Jahr war natürlich weitestgehend dahin, aber im nächsten Jahr hatten sie schon wieder die Dachkante des Bungalows erreicht und fantastisch geblüht. Ehrlicherweise muss ich allerdings zugeben, dass auf unserem lockeren Sandboden das Ausbuddeln nicht sooo beschwerlich war. Sandboden hat eben nicht nur Nachteile (wenn auch viele

).GrußAnnette
Re:Austins Klassiker ausbuddeln oder dalassen
Verfasst: 5. Feb 2009, 15:25
von Scilla
Hallo Sabine,es wird ein Riesen-Steiss werden, soviel ist klar. Was es heisst, einen ganzen Garten mit viiielen Rosen umzusiedeln, davon kann z.B. auch Viridiflora ein Lied von singen

Vielleicht kann sie dir ja auch noch den einen oder andere Tipp zur Handhabung geben.Wenn du keine 100 grossen Töpfe auftreiben kannst, können ausgebuddelte Rosen im Notfall auch eine Weile in einem einfachen grossen Plastik(müll)sack bleiben.A. Darby ist im wohl noch nicht akut gefährdet,ausgemustert zu werden,sicher ist sowas natürlich nie...Den Abraham kann man bei uns im GC kaufen und bei O... hab ich jedes Jahr welche gesehen, in guter Qualität.Ansonsten finde ich was marcir schreibt, klingt ganz vernünftig.(ausbuddeln was nicht mehr zu bekommen ist, den Rest dalassen )
Re:Austins Klassiker ausbuddeln oder dalassen
Verfasst: 7. Feb 2009, 11:28
von uliginosa
Meine Lieblingsrose aus dem alten Garten (und New Dawn aus Nachbars Garten

), ein riesiger alter Stock, ich wußte nicht mal die Sorte, habe ich in Form von Stecklingen mitgenommen. Wenn bei dir dazu noch Zeit ist, wäre das sicher für viele Sorten eine platzsparende und rückenschonende Möglichkeit.