Seite 2 von 13

Re:Kinugasa japonica/Paris japonica

Verfasst: 10. Feb 2009, 17:26
von thegardener
wird sehr selten angeboten + wenn dann sündhaft teuer. letztes jahr z.b. im dix-katalog für 22 € + steuer + versand :P.
Das ist ja niedlich im Vergleich zu dem Preis den ich gefunden habe :o . Aber so unglaublich schön ::) geht mir die Pflanze gar nicht aus dem Kopf . Nur die Angaben dazu waren entmutigend , 4 Jahre auf eine Triebspitze zu warten ...

Re:Kinugasa japonica/Paris japonica

Verfasst: 10. Feb 2009, 18:13
von cimicifuga
keine ahnung ob ich genug platz haben werde. ;D

Re:Kinugasa japonica/Paris japonica

Verfasst: 10. Feb 2009, 18:20
von knorbs
ihr könnt mir alles mögliche aufbrummen, aber ihr müsst euch überlegen, wie die sachen dann zu euch kommen. ;)
hm...deine route geht ja eh bei mir vorbei cimi oder? oder alles bei michael in münchen abladen + dann zum cypripediumstammtisch mitbringen, wo wir uns eh alle immer treffen 8) . hast du deine kiste noch mit der riesigen ladefläche cimi? die süddeutsche fraktion sollte sich mal per pm mit mir kurzschliessen + die wünsche zusammenstellen. dann könnte ich ja mal bei crugfarm anfragen, ob reservierung möglich wäre. ::)

Re:Kinugasa japonica/Paris japonica

Verfasst: 10. Feb 2009, 18:38
von cimicifuga
ne, besser ist zwischenstopp autobahn nürnberg - wie dereinst mal angedacht

Re:Kinugasa japonica/Paris japonica

Verfasst: 10. Feb 2009, 18:46
von thegardener
Nah , ist ja toll , schnief , das ist Nordlicht -Diskriminierung :o :'( ;) !!!!!Lässt sich vielleicht vorher klären ob wir in unseren Breiten damit überhaupt Kulturerfolge haben können ? Also auch im Norden der Republik ?

Re:Kinugasa japonica/Paris japonica

Verfasst: 10. Feb 2009, 18:52
von knorbs
luftfeuchter kühl-schattiger pflanzplatz in humoser erde wäre wohl ideal, wenn ich das richtig verstanden habe. musst du selber einschätzen, ob du so ein mikroklima bieten kannst im wohl kontinentaler geprägten berliner klima. sollte paris japonica allerdings vergleichbare qualitäten an die luftfeuchtigkeit stellen, wie z.b. die himalaya-meconopsis, dann wär das schwierig. bei mir mögen die mecos auf dauer nicht.

Re:Kinugasa japonica/Paris japonica

Verfasst: 10. Feb 2009, 18:55
von thegardener
Hm , die Meconopsis gediehen ganz gut . ::) Neinneinnein :-\

Re:Kinugasa japonica/Paris japonica

Verfasst: 10. Feb 2009, 21:48
von hanninkj †
Wenn Ich in 2008 in Japan war habe Ich versucht diese zu kaufen aber niemand hat diese Paris. In Belgien getauscht gegen seltene Impatiens. Nioch keine Bluete gehabt und hoffe diese Jahr.

Re:Kinugasa japonica/Paris japonica

Verfasst: 11. Feb 2009, 09:26
von mickeymuc
Hallo hannink,Möchstest Du uns etwas genaueres über die Bedingungen schreiben, unter denen Du diese Art kultivierst ? Boden, Temperaturen, Licht, Feuchtigkeit etc? Wäre sehr interessant !Vielen Dank schonmal !Viele Grüße !Michael

Re:Kinugasa japonica/Paris japonica

Verfasst: 14. Feb 2009, 21:37
von thegardener
Hannink , büdde ! Mich interessiert zum Beispiel besonders ob sich die Pflanzen wirklich Jahre Zeit lassen bis ein Laubaustrieb erfolgt. Hast Du das Substrat selbst angemischt ? Pflegst Du die Pflanzen getopft oder ausgepflanzt ?

Re:Kinugasa japonica/Paris japonica

Verfasst: 14. Feb 2009, 21:52
von hanninkj †
Ich habe die Pflanze im Topf bei mindenstens +5 Grad im Glashaus. Einige Paris Sorten haben da schon ein Laubaustrieb aber japonica noch nichts. Morgen werde Ich die Pflanze noch beobachten under werde darueber schreiben.Ich verwende saure Erde gemisch was Ich kaufe fuer meine Camellia und Clematis.Ich habe auch gelesen das Paris Mg braucht und dadurch gebrauche Ich wenig 10:30:20+2MgO.

Re:Kinugasa japonica/Paris japonica

Verfasst: 16. Feb 2009, 19:37
von ebbie
Ich habe einen deutschen Anbieter entdeckt. Allerdings ist der Preis schon abenteuerlich.http://www.pyrenaeen-botanik.de/pdf/broschuere2009.pdf

Re:Kinugasa japonica/Paris japonica

Verfasst: 16. Feb 2009, 21:40
von hanninkj †
Das ist gar nicht billig. Soviel bezahlt mann nicht in Belgien(Euro 30,--)LGTon

Re:Kinugasa japonica/Paris japonica

Verfasst: 5. Mär 2009, 10:58
von mickeymuc
Servus !Ich habe kürzlich bei Edrom nurseries in England bestellt, die Pflanzen kamen bareroot, hatten eine super Qualität (wenn bei Hepatica eintriebig stand waren es 3, wenn "a young plant is supplied" dort stand kamen dicke Polygonatum-Rhizomknäuel) und auch das Porto war mit 13 GBP noch moderat. Jetzt sehe ich, daß es dort auch Paris japonica gibt, für 20 GBP - wäre sicher einen Versuch wert !Ich bin froh daß es sie erst jetzt gibt, sonst wäre ich entgegen aller guten Vorsätze vielleicht doch schwach geworden :-)Viele Grüße!Mickeymucp.s. www.edromnurseries.co.uk

Re:Kinugasa japonica/Paris japonica

Verfasst: 22. Dez 2011, 16:20
von Irm
falls meine Anfrage wieder gelöscht wird, hätte ich doch gerne gewusst, ob jemand sie hat, ob sie Schwierigkeiten macht oder wie oder was oder so ;)