Seite 2 von 3
Re:Frisch in Europa 2009: Rosenraritäten von Vintage/USA
Verfasst: 30. Mai 2009, 13:31
von marcir
Von unseren Vintage-Rosen sind gestorben:Huntington PapillonSolfaterreWestside Road Cream TeaDie Verluste sind mit unter 10% im Rahmen.Felicie ist die Portland-Rose Sultane Favorite, und nicht die Gallica Felicie, deren synonym leider auch Sultane Favorite ist.Mistress Bosanquet und Rostock sind falsch. Wir warten auf eine Identifikation von Gregg Lowery.
Re:Frisch in Europa 2009: Rosenraritäten von Vintage/USA
Verfasst: 30. Mai 2009, 17:37
von Agilmar
also, wenn ich mir die schwarzen resthölzer so angucke, kann man in der liste hinter seashell und angel face getrost auch r.i.p. schreiben... leider...
Re:Frisch in Europa 2009: Rosenraritäten von Vintage/USA
Verfasst: 30. Mai 2009, 19:46
von Jedmar
Ich hatte jetzt ein Email-Austausch mit Gregg Lowery von Vintage Gardens und erwähnte die Schwierigkeiten die Bands am Leben zu halten. Er sagt, dass die zarten Würzelchen der Bands nach der Ent-Erdung und Verschiffung gestresst sein werden und empfiehlt nach dem Eintopfen das Tränken in einem Kupfer-Sulfat-Bad um Bakterienkeime aus dem Wasser abzutöten. Diese Behandlung alle 10 Tage wiederholen, bis der Wachstumsprozess eingesetzt hat. Kupfer-Sulfat-Bäder sein in USA bei organischen Betrieben erlaubt.Wenn man dies nicht machen wolle, soll man mindestens die Erde wie auch die Töpfe komplett sterilisieren. Die verwendete Erde soll auch eine gut ablaufende Mischung sein.Für die jetzigen Rosen hilft das nicht, aber vielleicht kann man sich für die Zukunft gewisse vorbeugende Massnahmen überlegen.
Re:Frisch in Europa 2009: Rosenraritäten von Vintage/USA
Verfasst: 30. Mai 2009, 20:34
von Santolina1
Mein 'General Washington' ist auch falsch ::)Marcir & Jedmar, ich habe Vintage schon zweimal gemailt aber leider keine Antwort erhalten. Wenn Ihr Kontakt habt würdet ihr euch bitte um Identifizierung meiner auch annehmen? Das wäre ganz toll!!Was würdet ihr von mir brauchen? Blüte, Blätter und Stacheln?
Re:Frisch in Europa 2009: Rosenraritäten von Vintage/USA
Verfasst: 31. Mai 2009, 18:57
von Rosana
Bei ist Angel Face auch verstorben, Irish Créme zickt herum mal schauen wie sich das entwickelt.
Re:Rosenraritäten von Vintage/USA - Die Liste.
Verfasst: 2. Jun 2009, 18:41
von freundderrosen
Bei mir haben es
Comtesse de Noghera und
Maréchal Niel nicht geschafft. :'(Die Comtesse kann ich auch hier in Europa kaufen. ok.Die Maréchal Niel sollte allerdings als Vergleichspflanze zu meinen von Kalbus, aus Lützow und aus Stotzheim dienen.Die werde ich noch einmal bestellen. Möglichst als Gallon.Alle anderen sind, wenn auch klein, aber ok.Mme Joseph Schwartz zeigt heute gerade ihre erste Blüte.

Re:Rosenraritäten von Vintage/USA - Die Liste.
Verfasst: 3. Jun 2009, 13:41
von Biggi
Duchesse de Vallombrosa ist auf jeden Fall was Anderes. Rätselraten in dem anderen Thread.
Re:Rosenraritäten von Vintage/USA - Die Liste.
Verfasst: 3. Jun 2009, 13:43
von Ulli
Hat jemand die "Amélie Gravereaux" von Vintage?Meine Sonderveredelung aus Sangerhausen sieht merkwürdig aus.VLG
Re:Rosenraritäten von Vintage/USA - Die Liste.
Verfasst: 3. Jun 2009, 13:47
von Ulli
Meine Vintage-Schönheiten sind jetzt kräftig und blühen fleissig. Die einzige "Pink Soupert" scheint, dass sie nicht schaft. Sie war total verschimelt...

Hat sie noch jemand bestellt?Etoile de Mai ist wahrscheinlich auch falsch.VLG
Re:Rosenraritäten von Vintage/USA - Die Liste.
Verfasst: 3. Jun 2009, 16:00
von kaieric
edit 1:@all - bitte hier nur nachrichten zur ergänzung der liste aus post 1 ;)diskutieren tun wir dann bei den amerikanischen gierobjekten II.... :-*edit 2:tut mir bitte den gefallen und löscht eure posts erst dann, wenn ihr seht, dass ich die einträge in der liste entsprechend ergänzt habe.edit 3:...bitte löscht sie dann aber auch

;)edit 4: *wahrscheinlich tot* ist nicht genau genug - bitte erst melden, wenn
definitiv verschieden

Re:Rosenraritäten von Vintage/USA - Die Liste.
Verfasst: 3. Jun 2009, 17:17
von rorobonn †
grins...also quasi keine zombies, sondern nur "echt tote" rosen

Re:Rosenraritäten von Vintage/USA - Die Liste.
Verfasst: 5. Jun 2009, 09:50
von SabineN.
Lagebericht aus Eppstein :
Harry Hastings definitiv verschieden

,
Smoky hat nach gutem Austrieb im Frühjahr einen neuen Trieb geschoben

....Liebe Grüße , Sabine
Re:Rosenraritäten von Vintage/USA - Die Liste.
Verfasst: 12. Jun 2009, 22:15
von Rosana
Irish Créme ist verstorben, so ein Sch... :(Alle anderen schauen gesund aus und haben Knospen.
Re:Rosenraritäten von Vintage/USA - Die Liste.
Verfasst: 14. Jun 2009, 09:57
von Alfredos
Hallo Kai-Eric,bitte Ergänzung vornehmen: Omar Pacha ist nicht Omar Pacha und die Wolverstone Church Rose ist leider verstorben. :'(lgAlfredos
Re:Rosenraritäten von Vintage/USA - Die Liste.
Verfasst: 14. Jun 2009, 13:51
von Ulli
Irish Créme ist verstorben, so ein Sch... :(Alle anderen schauen gesund aus und haben Knospen.
Vesper hat's auch nicht geschafft, definitiv nicht.
Bildchen?