Seite 2 von 3

Re:Kombinationen mit Hortensie Limelight

Verfasst: 25. Feb 2009, 22:06
von Gartenlady
Bei mir steht die Macleya nicht in hartem Lehm, sondern in von den Wühlis stets locker gehaltenem humosem Erdreich.

Re:Kombinationen mit Hortensie Limelight

Verfasst: 25. Feb 2009, 22:06
von RosaRot
Bei meiner Mutter wuchs der Federmohn an einer der Ecken des Gartens auf ca 1 x 1m oder ein wenig mehr, und da blieb er auch, relativ schattig wurde es da mit der Zeit.Kann mich nicht erinnern, dass sie über ausuferndes Wuchern geklagt hätte. War guter schwerer Gartenboden dort in diesem Garten. Sie hatte andere Stauden dazu kombiniert, aber ich weiß nicht mehr welche.

Re:Kombinationen mit Hortensie Limelight

Verfasst: 25. Feb 2009, 22:36
von pearl
Ansonsten wäre Hakonechloa eine schöne Begleitpflanze zur ´Limelight´
das Hakonechloa macra 'Aureola' das Hakonegras ist einfach nur schön und Gartenlady, du hast riesige Horste davon!Gartenlady, wo kann man in deiner Galerie irgendwie die Gesamtansichten deines Gartens finden! Du hast ja 45 Seiten in deinem Garten fotografiert!

Re:Kombinationen mit Hortensie Limelight

Verfasst: 25. Feb 2009, 23:36
von Frank
Ich hätte da noch meine Lieblingsstaude Phlomis, wenn es Ton-in-Ton sein soll. Mutterkraut und der Schneefelberich sind ebenfalls schön. Gelbblättrige Hostas - das wäre auch noch eine gefällige Harmonie. Aconitum in creme habe ich auch dazugepflanzt.:DBei mir steht die Limelight neben einer Pieris - geht auch! :DHabe mal gesucht und das bei mir im Garten - allerdings nur in Vogelperspektive - gefunden.
[galerie pid=44558]Lime Light-Pieris-Phlomis-Hosta-Aconitum... Kombination[/galerie]
LG Frank

Re:Kombinationen mit Hortensie Limelight

Verfasst: 25. Feb 2009, 23:52
von pearl
wow, mal wieder eine echt Franksche Gestaltung, toll, gefällt mir. roro wollte glaube ich etwas mit Kontrasten, aber ich finde das für Hortensien nicht so.Gelbgrün und blaugrüne Hostas fänd ich zu Franks Vorschlag noch gut und wenn es sonnig ist, dann Frauenmantel und wenn man in die gelbgrüne Richtung weiter gehen will, dann wäre Tanacetum vulgare 'Crispum' mit Pleioblastus viridi-striatus, der Bunte Zwergbambus noch toll. Mit blauem Storchschnabel! Hmmm!

Re:Kombinationen mit Hortensie Limelight

Verfasst: 26. Feb 2009, 00:18
von Frank
wow, mal wieder eine echt Franksche Gestaltung, toll, gefällt mir. roro wollte glaube ich etwas mit Kontrasten, aber ich finde das für Hortensien nicht so.
Danke, pearl! ;) :-* :D Es wuchert allerdings auch ganz schön zu...!Hortensien und Kontraste - scheint mir auch und gerade bei der Limelight sehr gewagt. Bin gespannt, wie roro das Thema lösen wird! :D 8)Bin nun doch fündig geworden von einer besseren Ansicht der Kombinationen - allerdings habe ich nun die Limeligtht "abgeschnitten..." :-\Perfekt ist dabei auch noch nicht alles - der Blauregen müsste weiss sein und ein Papaver sollte Perry's White werden, glänzte aber quieck-orange im letzten Jahr. Dreimaster, ein weisses Geranium habe ich auch noch integriert und eine leicht-himmelblaue Akelei mit grün-gelben Blättern.
[galerie pid=44560]Lime-Light-Kombinationen...[/galerie]
LG Frank

Re:Kombinationen mit Hortensie Limelight

Verfasst: 26. Feb 2009, 00:24
von pearl
der Blauregen müsste weiss sein
du bist vielleicht ne Marke! Ich schmeiß mich weg! Der Blauregen müsste weiß sein! Von wegen! Gertrude Jeckyl hat oder hätte es so ausgedrückt: wenn das blaue Beet nach etwas verlangt, das nicht blau ist, dann muss es das haben. Wenn das grün weiße nach etwas blau hebendem lechzt, dann ist es dringend ihm das zu geben.

Re:Kombinationen mit Hortensie Limelight

Verfasst: 26. Feb 2009, 00:54
von Frank
der Blauregen müsste weiss sein
du bist vielleicht ne Marke! Ich schmeiß mich weg! Der Blauregen müsste weiß sein! Von wegen! Gertrude Jeckyl hat oder hätte es so ausgedrückt: wenn das blaue Beet nach etwas verlangt, das nicht blau ist, dann muss es das haben. Wenn das grün weiße nach etwas blau hebendem lechzt, dann ist es dringend ihm das zu geben.
Nicht wegschmeissen, pearl :o! Ich mache es doch auch nicht - trotzdem fällt mir die Dissonanz auf und ich will/kann mich aber von dem Blauregen nicht trennen und jammere dafür etwas weiter... ::) :-[ :-XLG Frank

Re:Kombinationen mit Hortensie Limelight

Verfasst: 26. Feb 2009, 01:00
von pearl
nicht jammern, blau ist mit weiß, grün und hellangenehmgelb kein zu großes Unglück!

Re:Kombinationen mit Hortensie Limelight

Verfasst: 26. Feb 2009, 01:12
von Elro
Lysimachia atropurpurea - Purpur-Felberich
schrecklicher Wucherer nur für wirklich wilde große Gärten
Ähm, Perlchen, hast Du da nicht etwas verwechselt?Du meinst doch sicher Lysimachia ciliata `Firecracker´, oder?Denn das ist ein richtiges Monster.

Re:Kombinationen mit Hortensie Limelight

Verfasst: 26. Feb 2009, 08:07
von rorobonn †
ui, da sind einige wunderbare überlegungen udn anregungen mit dabei :Ddsuperich liebe dieses forum :D :D

Re:Kombinationen mit Hortensie Limelight

Verfasst: 26. Feb 2009, 08:22
von Gartenlady
@Frank, das sind wieder superschöne Gartenansichten :D Wie man in einer Galerioe etwas finden kann, weiß ich auch nicht, aber von einem Foto wusste ich noch den Titel. Trotzdem kann ich das Bild nur direkt in voller Größe einstellen, weil ich es zum Einfügen in den post nicht mehr finden kann. Hier sieht man Macleya horstig gehalten und Hakonechloa, die Hortensie ist zwar Annabelle , aber Limelight wäre vermutlich farblich besser.
Bild

Re:Kombinationen mit Hortensie Limelight

Verfasst: 26. Feb 2009, 11:07
von invivo
Unsere Limelight hat sich in einer trockenen Schattenecke gut bewährt und schon im ersten Jahr über 150 cm in Höhe und Breite erreicht. Ihr Hintergrund ist eine dominante Zeder, der alte Rhodos zur Seite stehen. Sie selbst steht zwischen einem Goldregen und einem Rosenbogen mit Ghislaine und demnächst Lonicera japonica 'Hall's Prolific'. Neben ihr steht Hosta 'Sum & Substance', Waldmarbel und Walsteinia, kaum Einfluss nehme ich auf die Selbstaussaaten von Mutterkraut, Silberblatt und Nachtkerze. Unmittelbarer Nachbar ist eine Wasserstelle mit einer Pumpe in einem Kupferton. Sie wird von Weigelia 'Victoria', sowie der Rose 'Aspirin' begleitet und von Buchskugelleichen umrahmt, die ich vielleicht gegen Ilex crenata 'Golden Gem' austauschen würde, wenn ich wüsste, dass das Licht für eine gute Ausfärbung reicht und ob das farblich passt. Das Ganze geht dann in ein Beet über ... alles noch nicht völlig ausgewogen.

Re:Kombinationen mit Hortensie Limelight

Verfasst: 26. Feb 2009, 11:12
von uliginosa
Unsere Limelight hat sich in einer trockenen Schattenecke gut bewährt und schon im ersten Jahr über 150 cm in Höhe und Breite erreicht.
:o :o ::) :o :oTrockenen Schatten habe ich auch zu bieten, aber wenn sie gleich so groß wird!Ich werde sie trotzdem pflanzen! Und am liebsten würde ich Clematis chiisanensis 'Love Child' in die Nähe pflanzen, das müsste Ton in Ton sein! ::) http://www.clematis.hull.ac.uk/new-clem ... ?dbkey=119

Re:Kombinationen mit Hortensie Limelight

Verfasst: 26. Feb 2009, 11:15
von RosaRot
Und welche niedliche nicht zu große Clematis empfehlt Ihr zu "Annabelle", (im trockenen schattigen Bereich) - die steht bei mir?