Seite 2 von 22

Re:Brütende Vögel bei euch im Garten - Saison 2009

Verfasst: 3. Mär 2009, 17:41
von neinties
Inzwischen befindet sich direkt neben dem oben fotografierten ein weiteres Nest!Wohl tatsächlich Haussperlinge, obwohl ich weit und breit keinen Vogel entdecken konnte.Ich hoffe, dass die Erdnüsse, die ich vor den Nistkästen ausgelegt habe, die Meisen anlocken.

Re:Brütende Vögel bei euch im Garten - Saison 2009

Verfasst: 7. Mär 2009, 10:50
von neinties
In den letzten Tagen habe ich Frau Haussperling vermehrt am Nest gesehen. Vielleicht brüten die da ja wirklich.

Re:Brütende Vögel bei euch im Garten - Saison 2009

Verfasst: 7. Mär 2009, 18:24
von cimicifuga
ok, zwar nicht im garten, aber in der wiese gegenüber:die ersten kiebbitze sind eingetroffen :D :D :D

Re:Brütende Vögel bei euch im Garten - Saison 2009

Verfasst: 7. Mär 2009, 19:38
von Karin L.
ok, zwar nicht im garten, aber in der wiese gegenüber:die ersten kiebbitze sind eingetroffen :D :D :D
Was sagen denn Deine Gartentiger dazu???Rund 30 Stare sangen heute bei dem dichten Schneetreiben ihr überlautes Konzert im großen Nußbaum des Nachbarn. Meine Mizzi wurde ganz fickrig und hat sich fast den Kiefer ausgerenkt. Mit Grausen denke ich daran, wenn wieder bald jeden Tag ein Vögelchen oder dessen Reste im Keller liegen. Leider gibt es keine so kleinen Maulkörbe, auch einsperren geht bei der nicht, sie markiert mir die ganze Wohnung voll.Viele Grüße Karin

Re:Brütende Vögel bei euch im Garten - Saison 2009

Verfasst: 7. Mär 2009, 19:48
von Conni
Glöckchen ans Halsband?

Re:Brütende Vögel bei euch im Garten - Saison 2009

Verfasst: 7. Mär 2009, 19:55
von cimicifuga
ok, zwar nicht im garten, aber in der wiese gegenüber:die ersten kiebbitze sind eingetroffen :D :D :D
Was sagen denn Deine Gartentiger dazu???
die kiebitze sind viel zu sehr auf zack.die gleichzeitig eingetroffenen lachmöven scharen sind da schon interessanter. voriges jahr bekam ich mal eine möve

Re:Brütende Vögel bei euch im Garten - Saison 2009

Verfasst: 7. Mär 2009, 21:50
von Karin L.
Glöckchen ans Halsband?
Mizzi läuft seit Jahr und Tag mit Glöckchen, das verscheucht keinen Vogel!Gruß Karin

Re:Brütende Vögel bei euch im Garten - Saison 2009

Verfasst: 7. Mär 2009, 21:58
von oile
Im Sommer bin ich ganz froh, dass wir keine Katzenklappe haben. Ich erinnere mich noch mit Grausen an die Zeit, als wir ein Kellerfenster für ihn offen ließen und der ganze Keller voller Feder war - unglaublich, wieviele eine Amsel auf sich rumträgt. Jetzt muss er halt öfter vor der Tür warten, bis er rein darf.

Re:Brütende Vögel bei euch im Garten - Saison 2009

Verfasst: 7. Mär 2009, 22:20
von Wiesentheo
Kurze Frage Mal.Ist es möglich,dass jetzt die Eule Nest baut?Frank

Re:Brütende Vögel bei euch im Garten - Saison 2009

Verfasst: 7. Mär 2009, 22:56
von Landpomeranze †
Welche Eule? Die brüten doch zum Großteil in Höhlen?Die Balzzeit hat (hier in Klein-Sibirien) schon begonnen, ich höre in der Nacht immer wieder Rufe.

Re:Brütende Vögel bei euch im Garten - Saison 2009

Verfasst: 8. Mär 2009, 08:11
von Swift_w
Was sagen denn Deine Gartentiger dazu???
die kiebitze sind viel zu sehr auf zack.die gleichzeitig eingetroffenen lachmöven scharen sind da schon interessanter. voriges jahr bekam ich mal eine möve
Hallo zusammen,die alten Kiebitze mögen zwar auf zack sein,aber Katzen (u.a. Beutegreifer) machen den Boden- und Wiesenbrütern arg zu schaffen.Die Wiesenbrüter nehmen dramatisch ab !!Einige Wiesenbrüter sind vor dem Aussterben.Katzen sind im menschlichen Siedlungsbereich die bei weitem häufigsten Beutegreifer,vom Menschen eingeführt, astronomisch vermehrt;es gibt allein in Deutschland davon übertriebene 7 Millionen !Auch andere bodennah brütende Vögel wie Amseln, Rotkehlchen, Zaunkönig müssen vor allem durch sie einen hohen Blutzoll erleiden.GrußSwift_w

Re:Brütende Vögel bei euch im Garten - Saison 2009

Verfasst: 8. Mär 2009, 11:44
von Lisa Verena
Hallo...hier ein ganz toller Link zum Vogelbestimmen!Die Flashanimation ist wirklich toll! http://www.vogelwarte.ch/home.php?lang=d&cap=voegelLg Lisa

Re:Brütende Vögel bei euch im Garten - Saison 2009

Verfasst: 8. Mär 2009, 11:51
von Kolibri
tolle seite :D danke für den link :-*

Re:Brütende Vögel bei euch im Garten - Saison 2009

Verfasst: 8. Mär 2009, 13:13
von cimicifuga
die alten Kiebitze mögen zwar auf zack sein,aber Katzen (u.a. Beutegreifer) machen den Boden- und Wiesenbrütern arg zu schaffen.Die Wiesenbrüter nehmen dramatisch ab !!Einige Wiesenbrüter sind vor dem Aussterben.
ich habe schon mehrmals beobachtet, wie die kiebitz eltern eine katze rabiat attackiert haben, als diese interesse an den jungvögeln zeigte. inzwischen habe ich zumindest meine katzen nicht mehr beim kiebitz jagen beobachten können. auch werden jedes jahr doch etliche jungvögel erwachsen, so dass ich hier eigentlich keine wirkliche dezimierung sehe (trotz hoher katzendichte)der größere feind des kiebitz ist meines erachtens der bauer mit dem traktor :-X

Re:Brütende Vögel bei euch im Garten - Saison 2009

Verfasst: 8. Mär 2009, 13:47
von Swift_w
Hallo zusammen,gewiß; es gibt mehrere Faktoren für den Rückgang der Wiesenbrüter/Bodenbrüter.Die intensive Landwirtschaft ändern wir kaum.Auch Katzenhalter sind "gefordert".Bitte überlegen, was man tun kann damit der hohe Blutzoll in der Vogelwelt vermindert werden kann.@ Lisa Verena:Ausgezeichnet, Dein Link von der schweizer Vogelwarte mit der Animation. :)VGSwift_w