Seite 2 von 3

Re:Die Rosen von Louis Lens

Verfasst: 4. Mär 2009, 20:05
von Gloria
Canina2:Da hast du Recht. Ziemlich milde hier im Rheinland, aber dieser Winter hat alles getopt. Die Mutabilis, die ihr hier seht, hat's bei ungewöhlichen ca. -16° an 2 - 3 Tagen ziemlich umgehauen. Es wird sich zeigen, ob sie zu retten ist :'( :'(Das wäre wirklich seeeeeehr traurig, wenn sie gestorben wäre.Erstmals, dass ich Schäden habe. Ein paar andere Rosen hat es auch getroffen. Wir werden sehen ... . Übrigens die Rush treibt zuverlässig aus!!http://picasaweb.google.de/lh/photo/r7w ... tlinkViele GrüßeGloria

Re:Die Rosen von Louis Lens

Verfasst: 4. Mär 2009, 20:21
von Frank
Ich habe Kathleen, Rush und Waterloo und bin - selbst in diesem Horror-Winter (habe etliche Ausfälle querbeet - egal ob historisch, englisch oder modern :'( ::) >:() - hochzufrieden mit den Lens-Rosen :D :D :D. Sie sind in der Tat durchweg buschelig und blühen fast ohne Unterbrechung. Ihr Duft ist ebenfalls nicht unbeachtlich - Krankheiten habe ich auch nicht entdecken können :D.Im Rosengarten Loverlij werden Lens-Rosen sehr häufig eingesetzt! Ein Traum dort 8)!LG Frank

Re:Die Rosen von Louis Lens

Verfasst: 4. Mär 2009, 20:59
von riesenweib
Ich habe Kathleen, ...
Lens hat also auch eine 'Kathleen'? Ich kannte (und habe auch) bis jetzt nur die von Pemberton aus den 1920ern.

Re:Die Rosen von Louis Lens

Verfasst: 4. Mär 2009, 21:05
von canina2
Ihr Duft ist ebenfalls nicht unbeachtlich
Das ist für mich eine interessante Info, dachte sie wären eher "Wenigdufter" (obwohl man das eh nicht verallgemeinern kann, ich weiß). ... und auch sonst viel positives:
blühen fast ohne Unterbrechung
Krankheiten habe ich auch nicht entdecken können
Danke für die Infos Frank.edit: und der Link, toll ...

Re:Die Rosen von Louis Lens

Verfasst: 4. Mär 2009, 21:05
von Frank
Ich habe Kathleen, ...
Lens hat also auch eine 'Kathleen'? Ich kannte (und habe auch) bis jetzt nur die von Pemberton aus den 1920ern.
Du hast Recht - ich hatte sie nur von Lens gekauft und die Datenbak nicht richtig bereinigt... ::) :-[ ;)

Re:Die Rosen von Louis Lens

Verfasst: 4. Mär 2009, 21:33
von martina.
Wenn ich das hier so lese, freue ich mich doch besonders, letzten Herbst Guirlande Rose erstanden zu haben :D

Re:Die Rosen von Louis Lens

Verfasst: 4. Mär 2009, 22:21
von Querkopf
Hallo, Canina2,ein paar Lens-Züchtungen habe ich im Garten - allerdings nur z. T. vom 2001 verstorbenen Louis Lens selbst, die übrigen stammen von seinen Nachfolgern Ann und Rudy Velle -, und ich kann über alle nur Gutes sagen. Es sind:- 'Petit Canard' (1984), eine hellgelbe Minifloribunda, habe ich als Dreiergruppe auf ein Grab gepflanzt. Weil das 600 km von hier entfernt liegt, habe ich - sozusagen zur Beobachtung ;) - eine weitere "Beleg"-Dreiergruppe in meinen Garten gesetzt. Und so, wie sich die hübschen, unermüdlich blühenden Dingelchen bisher (ein Jahr) entwickelt haben, war's hier wie dort eine gute Wahl.- 'Fil d’Ariane' (1988), eine Flächenrose, ungefüllt weiß mit feinem Rosaschimmer, habe ich in drei Exemplaren unter ansonsten schwer unterpflanzbare Rugosa-Sträucher (fein & gemein bestachelt und leicht kahl-knieiig ;D) gesetzt. Sie macht da einen hervorragenden Füller-Job, schön, pflegeleicht, knackgesund, absolut robust, ein bisschen duftend und im Herbst mit putzigen winzigen Hagebüttchen. - 'Guirlande d’amour' (1993) soll einen wenig dekorativen Maschendrahtzaun zudecken und tut das mit Bravour und mit großzügig hervorgebrachten dicken weißen Blütenbüscheln. - 'Rose de la Petite Chabote' (2004), eine größere Polyantha (120 cm plus), soll mit ihrem sanften Zartrosa vermitteln zwischen diversen violetten bzw. violettstichigen Rosen- und Staudenblütenfarben im "Lilabeet"; das kriegt sie gut und gesund hin.Im vorigen Herbst (Oktober) sahen Einzelblütchen so aus (im Sommer sind die Büschel deutlich heller): Rose de la Petite Chabote- 'Gaard um Titzebierg' (2005) schließlich, eine ziemlich aufrecht wachsende Moschata, gehört zum "Lilabeet"-Inventar, und ich möchte das charmante Ding da nicht missen. So sah sie vor gut zwei Jahren in dem Garten aus, nach dem sie heißt: Gaard um TitzebiergSchöne GrüßeQuerkopf

Re:Die Rosen von Louis Lens

Verfasst: 5. Mär 2009, 22:06
von canina2
Querkopf, du nennst da aber wirklich schöne Sorten!!Die 'Rose de la Petite Chabote' gefällt mir sehr, hab gleich mal bei Lens gestöbert. Die 'Petit Canard' als Grabbepflanzung sind eine schöne Idee.Ja und der 'Gaard um Titzebierg', wo ist der genau?LG!

Re:Die Rosen von Louis Lens

Verfasst: 5. Mär 2009, 23:12
von Querkopf
Hallo, Canina2,
... Ja und der 'Gaard um Titzebierg', wo ist der genau? ...
hier. Beziehungsweise hier - der Ort heißt Calmus und liegt etwa 20 km nördlich von Luxemburg-Stadt.Schöne GrüßeQuerkopf

Re:Die Rosen von Louis Lens

Verfasst: 8. Mär 2009, 17:37
von subrosa
also ich habe seit einigen jahren 'Bouquet Parfait'. sie hat sich als sehr gesund und frosthart erwiesen. die blütenstände sehen wirklich wie perfekte sträusse aus und die weisse farbe bekommt im herbst einen rosa touch. der wuchs ist eher aufrecht. würde gerne noch weitere lens-rosen ausprobieren, muss sie dann aber im kübel halten. empfohlen worden sind mir u.a.'Rosalita' und 'Omi Oswald', 'Rush' habe ich selber an unterschiedlichen standorten sehr schön gesehen. :)

Re:Die Rosen von Louis Lens

Verfasst: 9. Mär 2009, 20:14
von canina2
Danke Querkopf, wenn ich in der Nähe bin schau ich da mal vorbei!!subrosa, ich hab mir auch grad einen richtig schönen Kübel besorgt ;D .... LG!ps: R*senbaumschule.de hat ein ansehliches Angebot an Lens-Rosen, hab ich gerade gesehen. Aktuell sind aber wohl die meisten ausverkauft, da nicht im entsprechenden 1,2,3-shop vorrätig??!

Re:Die Rosen von Louis Lens

Verfasst: 10. Mär 2009, 08:33
von Constance Spry
Frag doch einfach mal nach, die sind sehr nett und haben manchmal noch ein einzelnes Exemplar von einer Sorte herumstehen.Mir ist diese Lens-Rose positiv aufgefallen. Sieht sehr nett aus.

Re:Die Rosen von Louis Lens

Verfasst: 11. Mär 2009, 22:18
von juttchen
Sieht in der Tat sehr hübsch aus, grübelnddiestirnerunzelich ;DHabe heute eine 'Dame de Coeur' für 2,49 Euronen entdeckt und überlege jetzt krampfhaft, wo ich die denn nur unterbringen könnte. Mit auf dem Wagen stand auch eine Violetta (TH) zum gleichen Preis, seufz.... ???

Re:Die Rosen von Louis Lens

Verfasst: 11. Mär 2009, 23:36
von kat
Bei mir steht außer der 'Bouquet Parfait', 'Gaard um Titzebierg' auch noch eine 'Feeling', Die gefällt mir besonders. Sie hat so schöne Cremeweisse Blüten mit gelbem Schimmer. Manchmal in zartapricot übergehend, je nach Witterung. Wird bei mir deutlich höher als die angegebenen 1.50.. Auch für den Rosenbogen zu breit wachsend. Ist wohl besser an einer Wand oder noch besser als freistehender Strauch aufgehoben. Natürlich duftet sie auch. Was ich bei der 'G.u.T.' bislang noch nicht richtig wahrgenommen habe. Sie wächst sehr verhalten und hat noch keine große Blütenfülle an der man schnuppern könnte. Vielleicht kommt das noch. Sowohl die Blüten als auch Zweige sind zierlich und zart. Sie steht evtl. zu schattig. Der lavendelrosa Farbton ist sehr hübsch.Die Bouquet P. ist ein Brummer sondergleichen. Sehr starktriebig und -wüchsig, blühfreudig mit üppigen Blütentrauben und ebensolchem Duft.Für Rosenfreunde mit viel Platz! Gemeine Stacheln!VG kat

Re:Die Rosen von Louis Lens

Verfasst: 11. Mär 2009, 23:56
von lubuli
mir ist aufgefallen, das viele lensrosen dann gerade blühen, wenn die andern eine pause machen.