Seite 2 von 10
Re:Papaver orientale 2009
Verfasst: 27. Apr 2009, 22:04
von oile
Ich finde ja, dass Papaver orientale im Kübel sowieso nichts zu suchen hat. Vielleicht versuchst Du es stattdessen mit dem einjährigen Papaver rhoeas? Da gibt es sehr interessante Samenmisschungen, auch solche mit eher "morbiden Farben" , z.B. Mother of Pearl.
Re:Papaver orientale 2009
Verfasst: 27. Apr 2009, 22:05
von Staudo
Sieht aus wie Gemeines Greiskraut (Senecio vulgaris)
Das sehe ich genauso und stimme Oile zu.
Re:Papaver orientale 2009
Verfasst: 27. Apr 2009, 22:07
von pearl
Sieht aus wie Gemeines Greiskraut (Senecio vulgaris)
Das sehe ich genauso und stimme Oile zu.
mit vollem Herzen ich auch!
Re:Papaver orientale 2009
Verfasst: 27. Apr 2009, 22:22
von freiburgbalkon
Ich finde ja, dass Papaver orientale im Kübel sowieso nichts zu suchen hat. Vielleicht versuchst Du es stattdessen mit dem einjährigen Papaver rhoeas? Da gibt es sehr interessante Samenmisschungen, auch solche mit eher "morbiden Farben" , z.B. Mother of Pearl.
Ach weißt Du, das mußte ich mir bei meinen Kletterrosen auch anhören, vielleicht nicht für Ewigkeit, aber für eine paar Jahre ist es sehr schön. Warum soll ein Mohn nicht in einem geräumigen Kübel wachsen, in dem auch eine Brombeere keine Probleme hat? Auch unser Säulenapfel ist mit so einem zufrieden. Es ist vielliecht nicht optimal, aber bestimmt nicht unmöglich.Neinneinnein, ich möchte genau diesen Patty's Plum!!! (Trotzanfall)Aber danke für den Hinweis mit Mother of Pearl.
Re:Papaver orientale 2009
Verfasst: 27. Apr 2009, 22:25
von freiburgbalkon
Das sehe ich genauso und stimme Oile zu.
mit vollem Herzen ich auch!
Oh, schreck, wie
häßlich . Mensch, genau an diese Stelle hatte ich den Mohn gepflanzt.
Re:Papaver orientale 2009
Verfasst: 28. Apr 2009, 13:58
von phloxfox
Kann ja mal vorkommen.... ;)Ich habe letztes Jahr sorgsam eine Distel gehegt und gedüngt, weil ich hoffte, es sei ein Mohnsämling.

Re:Papaver orientale 2009
Verfasst: 28. Apr 2009, 15:10
von freiburgbalkon
doch tröstlich, daß anderen sowas auch passiert.

Re:Papaver orientale 2009
Verfasst: 28. Apr 2009, 19:57
von Susanne
Das Problem mit Papaver orientale im Kübel ist, daß die Pflanze nach der Blüte langsam einzieht und dann einige Zeit bis zum erneuten Austrieb Ruhe haben will. Wenn der Kübel in der Zeit naß wird, fault der Mohn - zickige Sorten wie 'Patty's Plum' gleich dreimal so schnell wie andere. Besser geht es möglicherweise, wenn du den Mohn als Beipflanzung zu einem größeren Gehölz setzt, das sich in der Ruhezeit um die nötige Wasserwirtschaft im Kübel kümmert. Obwohl ich das mit 'Patty's Plum' auch nicht versuchen würde.
Re:Papaver orientale 2009
Verfasst: 11. Mai 2009, 21:32
von daylilly
Patty's Plum startet mit einer Monsterblüte auf Blätterkranz. Die weiteren Knospen sind längst nicht so riesig. Bei einem anderen Staudenmohn scheint es ähnlich zu sein: eine Monsterblüte, die weiteren Knospen normal bis klein.

ICH liebe diesen Farbton, auch wenn die Blüte etwas älter wird
Re:Papaver orientale 2009
Verfasst: 14. Mai 2009, 18:56
von phloxfox
Langsam geht es los...Während praktisch alle Knospen bei mir so rund aussehen....
Re:Papaver orientale 2009
Verfasst: 14. Mai 2009, 19:00
von phloxfox
hat die als Marlene in Laufen gekaufte Sorte längliche Knospen fast wie Klatschmohn, nur aufrecht.Weil meine "Marlene" letztes Jahr so verdächtig anders himbeerrosa blühte, bitte ich die anderen Marlenebesitzer mal zu gucken, ob ihre auch solche Knospen haben. Dann könnte ich beruhigt sein, dass ich keine Falschlieferung habe, sondern es nur Farbspiel oder die Rot-Grün-Unfähigkeit meiner Digi war.
Re:Papaver orientale 2009
Verfasst: 14. Mai 2009, 19:06
von Wild Bee
diese papaver habe ich in berlin gekauft ;)ihr kónnt euch sicher denken das ich neugierig bin wie sie blúht
Re:Papaver orientale 2009
Verfasst: 14. Mai 2009, 20:50
von June
Nicht nur du!

Re:Papaver orientale 2009
Verfasst: 14. Mai 2009, 20:59
von villadoluca
Ich finde ja, dass Papaver orientale im Kübel sowieso nichts zu suchen hat. Vielleicht versuchst Du es stattdessen mit dem einjährigen Papaver rhoeas? Da gibt es sehr interessante Samenmisschungen, auch solche mit eher "morbiden Farben" , z.B. Mother of Pearl.
meine papaver stehen in pflanzsteinen und sind alle wieder da.dazu gehören perrys white,türke rot und orange und noch ein paar andere.die haben den winter hervorragend überlebt.
Re:Papaver orientale 2009
Verfasst: 14. Mai 2009, 21:16
von Wild Bee
Die patty plum is bei mir auch hlabwegs aufgegangen.