Seite 2 von 2
Re:Unterpflanzung einer Kamelie
Verfasst: 12. Mär 2009, 16:42
von Thilly
Hallo Oliver,vielen Dank für deine Tipps und Links dazu. Ich werde sie mir gleich mal anschauen.Was haltet ihr von Virburnum carlesii oder Hibiskus "Mathilda", das könnte ich mir dort auch gut vorstellen!?Fars, also ist auch die Zierquitte "Cido, Nordische Zitrone" so ein Teufelsding?? ::)Schade...
Re:Unterpflanzung einer Kamelie
Verfasst: 12. Mär 2009, 16:45
von bristlecone
Was haltet ihr von Virburnum carlesii oder Hibiskus "Mathilda", das könnte ich mir dort auch gut vorstellen!?
Als Unterpflanzung unter eine Kamelie???Die werden zu groß.Ein Hibiskus braucht außerdem Sonne und Wärme hat andere Bodenansprüche. Wenn Hibuskus und Kamelie nebeneinander stehen, hat einer von beiden den falschen Standort.
Re:Unterpflanzung einer Kamelie
Verfasst: 12. Mär 2009, 17:05
von Thilly
Als Unterpflanzung unter eine Kamelie???Die werden zu groß.
neeeein

, die soll evtl. an die andere Seite des Beetes, neben Wasserstelle und Mispel.Unter der Kamelie fänd ich die Elfenblume schön.....mal schauen, ich überlege noch ein bisschen.
Re:Unterpflanzung einer Kamelie
Verfasst: 12. Mär 2009, 17:12
von Nina
Thilly, Du bist ja in Deinem eigenen Thread OT!
Re:Unterpflanzung einer Kamelie
Verfasst: 12. Mär 2009, 17:17
von Thilly
OT?? ....sorry, versteh nicht was du meinst
Re:Unterpflanzung einer Kamelie
Verfasst: 12. Mär 2009, 17:23
von Nina
OT =
Off-Topic Du bist nicht beim Thema Deines eigenen Threads "Unterpflanzung einer Kamelie", weil Du von Rittersporn, Hibiskus etc für andere Pflanzplätze schreibst.Entschuldige wollte Dich wirklich nicht verschrecken. Fand es nur lustig, weil Du gedanklich scheinbar duch den Garten wanderst.
Re:Unterpflanzung einer Kamelie
Verfasst: 13. Mär 2009, 11:18
von macrantha
noch 'n kurzes OT
Kannes sein, dass die auf irgendwas veredelt sind? Aber da du keine Sorte nennen kannst, bleibt es ein Roulette-Spiel. Ich kenne nämlich nur die Fiesen.
Tja, die Sorten weiß ich in der Tat nicht (sind halt schon 20 Jahre alt).Könnte man mal an anderer Stelle besprechen ob es Leute gibt, die ausläuferfreie Sorten haben.