Seite 2 von 2
Re:Duftpflanze Levkoke-Matthiola
Verfasst: 10. Mär 2009, 20:07
von amarant
Re:Duftpflanze Levkoke-Matthiola
Verfasst: 11. Mär 2009, 09:11
von Garten-anna
Hallo Roro,ich mag die Matthiola auch sehr. Schau mal bei Syringa vorbei, dort gibt es 3 verschiede Sorten ab 3€LG Anna
Re:Duftpflanze Levkoke-Matthiola
Verfasst: 11. Mär 2009, 10:38
von Matthiola
Roro:Ich habe auch lange nach dieser Pflanze gesucht, die ich aus Oma's Garten kenne. Die Suche hier in Deutschland war auch nicht erfolgreich. Wie du schon sagst die einfache Matthiola longipetala ist selten zu finden und die Samenqualität ist dementsprechend schlecht. Vermutlich werden die Samen zu lange aufbewahrt. Und so lasse ich mir die Matthiola Samen von meiner Oma geben! Habe bis jetzt nie Probleme mit dem Keimen gehabt. Bei mir werden sie direkt ins Beet ausgesäht und wachsen auf lehmigen Boden. Ich kann nichts versprechen, aber Anfang April bekomme ich wieder etwas, und wenn auch Matthiola (Matthiola longipetala, lilafarben, einfach) dabei ist kann ich dir etwas davon abgeben.
Re:Duftpflanze Levkoke-Matthiola
Verfasst: 11. Mär 2009, 11:16
von rorobonn †
ich liebe dieses forum

Re:Duftpflanze Levkoje-Matthiola
Verfasst: 25. Jul 2010, 11:35
von Lieschen Mueller
Hallo, ich bin neu hier, und nur über diese fantastische Pflanze (Levkoje) in dieses tolle Forum gestolpert. Was für ein Glück

Dieses Jahr habe ich mir aus dem Urlaub in Polen Samen mitgebracht. Es ist wohl nicht die bekannte Levkoje (oder ich kenne sie nicht unter diesem Namen - kann auch sein) wird in Polen "Maciejka" genannt, und hat einen fantastischen Duft - nur in der Dunkelheit oder Dämmerung. Unscheinbare und kleine Blüten, aber einfach betörend. Sie wird auch Matthiola bicornis, Matthiola longipetala, Abendlevkoje oder Gemshorn genannt. Ich habe den Samen in Balkonkästen direkt ausgesät und hatte keinerlei Schwierigkeiten. Nun wachsen und gedeihen diese zauberhaften Pflänzchen direkt vor meiner Nase, und wenn ich abends auf dem Balkon sitze, fühle ich mich durch den Duft in die Märchen aus 1001-Nacht versetzt...Ich habe auch ein paar Fotos von diesen Blüten. Ich versuche, eines hochzuladen, und hoffe, dass es klappt.Allen einen tollen Sonntag - Gruß
Re:Duftpflanze Levkoje-Matthiola
Verfasst: 25. Jul 2010, 16:49
von Lizzy
Habe dieses Jahr für meine Terrasse die Matthiola longipeta, dann noch eine "Strandlevkoje", Malcolmia maritima (Saatgut Rüh. ) in grossen Balkonkästen ausggesäht. Die wuchsen relativ flott und von der Aussat bis zur Blüte vergingen allerhöchstens 4-5 Wochen. Habe noch andere Nachtdufter ausgesäht wie Hesperis matronalis und 2 verschiedene Zaluzianskya - Sorten. ist toll, wenn man spät abends auf der Terasse sitzt und neben einem die Blumen aufblühen und den Duft verströmen.... Lieschen Müller, genau, so sehen meine auch aus. Sind noch weisse dazwischen. danke für das Bild....
Re:Duftpflanze Levkoje-Matthiola
Verfasst: 26. Jul 2010, 11:20
von rorobonn †
diese sorte sieht wunderschön aus :-)
Re:Duftpflanze Levkoje-Matthiola
Verfasst: 10. Jun 2011, 11:30
von Elenor
Na sowas, ist der einzige Thread, wo Malcolmia maritima (Strand-Levkoje, Meerviole) erwähnt wird hier im Forum, jedenfalls hab ich nichts weiter gefunden. Auch sonst hab ich kaum was zu ihr gefunden im deutschsprachigen Netz. Ist die so unbekannt?Bin vorhin beim Stöbern über diese m .E. nach Beschreibung und Bildern reizende duftende Einjährige in einem Shop gestolpert und habe mir Saatgut für nächstes Jahr für die Ampel mitbestellt (war unter "für Hängeampeln" drin dort).Hat jemand Tipps z. B. zur Aussaat, eventuell die Pflanze auch schon mal in einer Ampel gehabt und Bilder dazu, damit ich schon mal weiß, auf was ich mich nächstes Jahr freuen kann? Wäre toll!
Re:Duftpflanze Levkoje-Matthiola
Verfasst: 10. Jun 2011, 22:57
von Cim
Die Küstenlevkoje habe ich dieses Jahr das erste Mal ausgesät.Leider habe ich mein Aussaattagebuch schmälich vernachlässigt:
http://www.carpediem-living.de/2e_Detailformular.php?p_id=434Witzigerweise habe ich heute nach Tagen wieder nach meinem Kräuterhügel gesehen und eine blühende Küstenlevkoje entdeckt. Ich werde mal schauen, dass ich ein Bild mache. Schnuppern konnte ich auch nicht, keine Zeit.....
Re:Duftpflanze Levkoje-Matthiola
Verfasst: 11. Jun 2011, 23:00
von Cim
Re:Duftpflanze Levkoje-Matthiola
Verfasst: 20. Jun 2011, 13:25
von Anne Rosmarin
Die Strandlevkoje hatte ich auch paar Jahre für die Beetränder im gemüsegarten

, als ich noch mehr Garten hatte, da stieg manchmal richig der Duft hoch.Heuer habe ich ungefüllte Levkoje, welche aber nicht duftet(aus Samen).Sind das Abenddufter oder so? Es sind allerdings erst die ersten Blütchen offen. Vor 3 Jahren hatte ich auch schon mal nichtduftende, die waren aber gefüllt.LG
Re:Duftpflanze Levkoje-Matthiola
Verfasst: 25. Jun 2011, 22:42
von Cim
Ich glaube alle Levkojen sind Abenddufter, wenn ich mich nicht irre.Meine Levkoje entwickelt sich jetzt schon ganz gut, bleibt aber relativ niedrig. Ich hatte etwas Angst, dass die Schnecken sich auf sie stürzen, aber vermutlich schmeckte das Bilsenkraut und die moldawische Melisse nebenan besser...Sie gefällt mir jedoch wirklich gut und passt durch ihren niedrigen Wuchs hervorragend in meinen Kräuterhügel.
