Seite 2 von 2
Re:Schneeweißchen und Rosenrot-zwei Strauchrosen gesucht
Verfasst: 12. Mär 2009, 23:20
von Querkopf
Hallo, Mauerblümchen,die Gallica 'La Belle Sultane' hagebuttet prächtig, abgeplattete 1,5-2cm-Kugeln in sattem Dunkellackrot - schau:

Schöne GrüßeQuerkopf
Re:Schneeweißchen und Rosenrot-zwei Strauchrosen gesucht
Verfasst: 13. Mär 2009, 00:01
von MauerBlümchen
ad Querkopf: die Gallica 'La Belle Sultane' hagebuttet prächtigJa, sieht sehr schön aus, auch schöne Blätterherbstfärbung und mit angegebenen 180 cm Höhe ideal!D.h. sie tritt zur Zeit gegen Roseraie de l`Hay und Hansa rugosa an.... ;)Noch ist nix entschieden....Guatsnaechtle!Mablu
Re:Schneeweißchen und Rosenrot-zwei Strauchrosen gesucht
Verfasst: 13. Mär 2009, 21:21
von freiburgbalkon
Hansa und Roseraie de L'Hay habe ich als tolle Büsche auf dem Beutig in Baden-Baden gesehen, wenn ich einen Garten hätte...
Re:Schneeweißchen und Rosenrot-zwei Strauchrosen gesucht
Verfasst: 13. Mär 2009, 21:58
von zwerggarten
Re:Schneeweißchen und Rosenrot-zwei Strauchrosen gesucht
Verfasst: 13. Mär 2009, 21:59
von lubuli
roseraie de l´hay wird so 2,50m mal 2,50m mit der zeit. hansa bleibt ein wenig kleiner.
Re:Schneeweißchen und Rosenrot-zwei Strauchrosen gesucht
Verfasst: 13. Mär 2009, 22:13
von Laura
Mauerblümchen, die multiflora ist eine der schönsten Rosen für mich. Sehr zart, klettert bei uns im Geäst der anderen Gehöze auf fast 4m und hängt in großen Bögen über. Zur Blütezeit duftet der ganze Garten. Entzückende Blütenbüschel in immenser Menge, die kleinen Hagebutten sind ein Fest für die kleinen Vögel, die sonst mitunter zu kurz kommen. Braucht keinen Schnitt, gesund und vital - was will man mehr? Viele Wildrosen finde ich zu dominant, auch zu grell für eine Wildhecke mit einheimischen Gehölzen, diese nicht.
Re:Schneeweißchen und Rosenrot-zwei Strauchrosen gesucht
Verfasst: 14. Mär 2009, 00:20
von Querkopf
Hallo, Zwerggarten,
ja, 'La Belle Sultane' ist grandios

.Aber ein schwieriger Fall für einen
Zwerggarten: Die Dame trägt ihren Namen nicht von ungefähr. Sie ist seeehr durchsetzungsfähig. Geradezu herrisch. Sie boxt sich viel Platz frei, sprich: Sie ausläufert enorm...Schöne GrüßeQuerkopf
Re:Schneeweißchen und Rosenrot-zwei Strauchrosen gesucht
Verfasst: 14. Mär 2009, 01:10
von zwerggarten
... ja, 'La Belle Sultane' ist grandios

.Aber ein schwieriger Fall für einen
Zwerggarten: Die Dame trägt ihren Namen nicht von ungefähr. Sie ist seeehr durchsetzungsfähig. Geradezu herrisch. Sie boxt sich viel Platz frei, sprich: Sie ausläufert enorm... ...
dass sie platz braucht, das weiß ich - deswegen wohl steht sie hier leider noch nicht.

dass sie enorm ausläufert, wusste ich nicht - ich dachte, sie wird nur üppig hoch und breit.
aber sie muss her! irgendwie, irgendwohin! du hättest nicht zufällig überschüssige ausläufer von ihr, im herbst oder so?

Re:Schneeweißchen und Rosenrot-zwei Strauchrosen gesucht
Verfasst: 14. Mär 2009, 06:31
von freiburgbalkon
Hallo, Zwerggarten,
ja, 'La Belle Sultane' ist grandios

.Aber ein schwieriger Fall für einen
Zwerggarten: Die Dame trägt ihren Namen nicht von ungefähr. Sie ist seeehr durchsetzungsfähig. Geradezu herrisch. Sie boxt sich viel Platz frei, sprich: Sie ausläufert enorm...Schöne GrüßeQuerkopf
;DDas Rosarium bereichert die Sprache. Habe neulich schon gestutzt bei Deinem "sie hagebuttet". Nun auch noch "sie ausläufert"

. Daß was blüht ist ja normal, daß was knospt ist schon seltener, aber diese Verben waren mir bisher unbekannt.

Mir kommt da noch in den Sinn: "Sie mumt" (oder mumifiziert?), bzw, "sie matschballt"

. Oder sie stachelt, Umgangssprachlich dann: "sie dornt"

. Oder "sie mehltaut" oder "sie absenkert"

.
Re:Schneeweißchen und Rosenrot-zwei Strauchrosen gesucht
Verfasst: 17. Mär 2009, 15:09
von MauerBlümchen
Vielen, vielen Dank für Eure Tipps!Habe jetzt doch ein bißchen Respekt vor der raumeinnehmenden La Belle Sultane bekommen....Ich habe mich vorerst für Lauras vorgeschlagene Multiflora entschieden und für die dunkelrote, wohl eher sehr seltene Basyes Purple Rose:Eine Rugosahybride mit unbekannten Eltern, einfach, aber wunderschön und lang blühend in einem purpurnen bis schwarzroten Samtton.Erstere gibt für die Vogelwildhecke die vielen Hagebutten, letztere macht ein schönes Dornengestrüpp. Nächstes Jahr zeige ich ein Bild. Dank und GrussMabluP.S.: Bei der Suche habe ich ausserdem noch eine sehr schöne Baumkletterin gefunden: Jasminrose ( Lac Majeau, R.moyesii, Roseraie de L` Hay, Pimpinellifolia auch noch auf der Wunschliste...)
Re:Schneeweißchen und Rosenrot-zwei Strauchrosen gesucht
Verfasst: 17. Mär 2009, 20:42
von Santolina1
Ich habe mich vorerst für Lauras vorgeschlagene Multiflora entschieden und für die dunkelrote, wohl eher sehr seltene Basyes Purple Rose:Erstere gibt für die Vogelwildhecke die vielen Hagebutten, letztere macht ein schönes Dornengestrüpp.
@ Mauerblümchen:Rosa multiflora musst du nicht bereuen, eine sehr wüchsige, schöne Rose. Sehr gesund und einen kräftigen Rückschnitt nicht übel nehmend!

Re:Schneeweißchen und Rosenrot-zwei Strauchrosen gesucht
Verfasst: 27. Mär 2009, 12:37
von KarinL
Auch wenns vielleicht schon entschieden ist, ich werfe nochmal 2 in den Ring: Herbstfeuer und Manning's Blush, Abkömmlinge der einheimischen rosa rubiginosa, der Weinrose.Bilden wunderschöne rundliche Sträucher mit bläulich-grünen eleganten Fiederblättern, die bei feuchter Witterung nach Apfel duften, schöne gelborange Herbstfärbung zeigen und den Winter über voll mit lackroten Hagebutten sind. Herbstfeuer hat ihren Namen nicht von ungefähr: die roten Hagebutten wirken nach der roten Blüte im Sommer wie eine 2.Blüte im Herbst/Winter, Herbstfeuer wirkt dann wie ein "Fuchsienstrauch".Statt Manning's Blush kämen auch die bereits erwähnten einheimischen rosa alba , wie rosa semiplena und rosa suaveolens in Frage, weißblühend mit schönem Honig-Vanille-Duft, schöne runde Sträucher bildend mit graugrünen Blättern, gelber Herbstfärbung und runden roten Hagebutten bestückt. Rosa semiplena ist etwas weniger gefüllt als rosa suaveolens, damit die etwas bessere Hagebuttenbildnerin. LG Karin