Seite 2 von 4

Re: Findlingspark Nochten

Verfasst: 1. Mai 2024, 14:51
von RosaRot
Meinst Du nicht, dass sich da Insekten eher ansiedeln, weil das Umfeld passt, denn überlebt haben von anno dunnemals vor dem Loch?

Re: Findlingspark Nochten

Verfasst: 1. Mai 2024, 14:54
von oile
Das denke ich auch. Der Findlingspark wurde gezielt angelegt und nach und wanderten die passenden Bewohner ein.

Re: Findlingspark Nochten

Verfasst: 1. Mai 2024, 14:57
von Chica
Nein, RosaRot, ich meinte dass die Pflanzung immer noch besteht und sogar schöner geworden ist. Man konnte sie ja nur als Versuch sehen damals. Wer zum Teufel kommt auf die Idee die staubtrockene sandige Mondlandschaft, die die Monsterkettenbagger hinterlassen, zu bepflanzen??! Aber es funktioniert.

Bild Bild Bild Bild

Re: Findlingspark Nochten

Verfasst: 1. Mai 2024, 15:05
von Chica
Es gibt jetzt eine schöne Website. Ich glaube die Pflanzen die dort zurecht kommen, es wird ja bewässert aber dennoch ist das ein Extremstandort, sind an heiße trockene Standorte angepasst und damit vielleicht auch bei mir, brauchbar, eine ökologische Sinnhaftigkeit einmal vorausgesetzt. Genista pilosa stand da z. B., es gibt überall Pflanztafeln.

Bild Bild Bild Bild

Re: Findlingspark Nochten

Verfasst: 1. Mai 2024, 15:06
von RosaRot
Ach so.D Also völlig missverstanden. ;D
Die Pflanzungen haben sich schön entwickelt, es sieht alles sehr ansprechend aus. Würde ich gern mal in natura ansehen. Es ist nur etwas abgelegen...
Dass sich in trockenem Staub so manches Samenkorn erhält wundert nicht (manche Samen können sehr lange überdauern) und wenn solcher Staub feucht wird blühen sogar ausgewiesenen Wüsten. :D

Re: Findlingspark Nochten

Verfasst: 1. Mai 2024, 15:13
von Chica
Da ist eine Knallerwiese angelegt, mit Salvia pratensis, Centaurea sp. und was weiß ich was man noch erahnen könnte 8). Ich muss da noch einmal zur Blütezeit hin. Die scheint ja da zu funktionieren.

Bild

Re: Findlingspark Nochten

Verfasst: 1. Mai 2024, 15:13
von RosaRot
Sogar Pulsatilla am Rand!

Re: Findlingspark Nochten

Verfasst: 1. Mai 2024, 15:23
von Chica
Na eben :o, die habe ich Blindfisch gar nicht gesehen. Ich frage mich wie die das machen da im Nirgendwo, beregnen allein kann es ja nicht sein.

Unvermeidlich die gewohnte Silhouette im Hintergrund hier in der Lausitz. Wenn man Karten von den Tagebauen sieht wird einem klar, dass hier inzwischen alles ein Mal umgewühlt ist :P. Die Sorben schreiben auf ihre Ostereier: "Gott hat die Lausitz gemacht und der Teufel hat die Kohle darin vergraben." Bloß gut, dass das aufhört! Und bloß gut, dass Geld für die Rekultivierung in die Hand genommen wird! Und bloß gut, dass dabei Flächen herausgelöst wurden, die komplett dem Naturschutz verschrieben sind wie z. B. das Naturparadies Grünhaus.

Bild Bild

Re: Findlingspark Nochten

Verfasst: 2. Mai 2024, 06:35
von Chica
Ein paar weitere Eindrücke. Es gibt Heideflächen, Rhododendren, Zwergkoniferen. Nicht ganz mein Gestaltungsstil aber dort passt es.

Bild Bild Bild Bild

Es sind wohl mehrere Gartenbereiche in verschiedenen Stilen angelegt. Der Teichgarten mit japanischen Elementen. Da am Phlox saß der Segelfalter, man kam nur nicht näher heran wollte man nicht auf den Findlingen herumklettern. Die Bereiche mit Wasserflächen wirken belebend in dieser gestalteten Steinwüste.

Bild Bild Bild Bild

Re: Findlingspark Nochten

Verfasst: 2. Mai 2024, 06:47
von Chica
"Steingarten", aha ;D. Kakteen im Garten sind nix für uns, haben wir mit *Ute* festgestellt. Aber wo könnten sie besser passen?

Bild Bild Bild Bild

Zum Abschluss eine Götterblume von *Ute*.

Bild

In zwei Wochen fahre ich zur Wildbienensafari nach Wanninchen zum Sielmanns Natur-Erlebniszentrum. Auch ein Produkt der rekultivierten Tagebaulandschaft, allerdings ein naturschutzrelevantes 8). Ich freu mich drauf :D.

Re: Findlingspark Nochten

Verfasst: 2. Mai 2024, 07:28
von Kapernstrauch
Oh, das gefällt mir - ich meine in erster Linie optisch. Schade, dass ich davon letztes Jahr auf unserer Deutschlandreise nichts gewusst habe.
Ich hab überall die Findlinge bestaunt...

Re: Findlingspark Nochten

Verfasst: 3. Mai 2024, 07:11
von Chica
Ja, die werden hier tonnenweise aus dem umgewühlten Boden geholt. Stammen aus der Eiszeit. Man kann sie hier kaufen, überall wird mit Findlingen gestaltet, das ist hier üblich.

Re: Findlingspark Nochten

Verfasst: 3. Mai 2024, 07:12
von Kapernstrauch
Das würde mir sehr gefallen, aber mitnehmen war leider nicht möglich ;D

Re: Findlingspark Nochten

Verfasst: 10. Mai 2024, 22:16
von Zausel
hat geschrieben: 16. Sep 2004, 10:06Ich war restlos begeistert ...
Und ich erst- als Flachländler: Steine, Steine, Steine ...(ich weiß nicht, ob und warum ich die Bilder nicht gezeigt habe, war aber nicht allein dort ;D )

Re: Findlingspark Nochten

Verfasst: 10. Mai 2024, 22:23
von Zausel
Chica hat geschrieben: 1. Mai 2024, 15:23Unvermeidlich die gewohnte Silhouette im Hintergrund hier in der Lausitz.
so: