Seite 2 von 2
Re:freudiges Wiedersehen
Verfasst: 22. Sep 2009, 20:23
von birgit.s
Du meinst ein
Taubenschwänzchen . Diese Schmetterlinge tauchen bei uns desöfteren auf.Gruß Birgit
Re:Taubenschwänzchen 2009
Verfasst: 22. Sep 2009, 20:32
von bristlecone
Dazu hatten wir immer mal wieder einen Thread. Ich hab den jetzt mal an den bestehenden von diesem Jahr angehängt.Wenn der Winter mild war, überleben die Tiere auch hier bei uns und sind dann schon im Vorfrühling wieder aktiv.
Re:Taubenschwänzchen 2009
Verfasst: 23. Sep 2009, 12:39
von Wassernixe
Vielen Dank für Eure Hilfe.Nun hab ich wieder etwas dazu gelernt

.GrußWassernixe
Re:Taubenschwänzchen 2009
Verfasst: 13. Okt 2009, 19:22
von FEIGling
... Kolibrischwärmer ... die sind ganz wild nach meinen duftenden Oleanderblüten ... und die Citrusblüten mögen sie auch ...Ciao !
Re:Taubenschwänzchen 2009
Verfasst: 13. Okt 2009, 19:38
von fips
Dieses Jahr haben sich die Taubenschwänzchen rar gemacht. In den letzten Wochen flogen sie zwar, da immer noch vieles blüht, aber lange nicht so viele wie in den vergangenen Jahren. Vermutlich finden sie nicht mehr genug Nektar. Die unsinnige Angewohnheit, bewachsene Straßenränder frühzeitig zu mähen, schadet sicher den Schmetterlingen mehr, als die Neophyten, die die Vielfalt verdrängen. Nicht nur ist das "Futter" weg, das Mähgut wird abtransportiert und auch Samen gibt es ja keinen, auch die abgelegten Eier können sich nicht entwickeln. Und dabei wächst auffallend viel Labkraut, ideale Voraussetzungen für Taubenschwänzchen.
Re:Taubenschwänzchen 2009
Verfasst: 13. Okt 2009, 20:02
von berta
jetzt wo du´s sagst: sehr wenige taubenschwänzchen auch in wien heuer....

Re:Taubenschwänzchen 2009
Verfasst: 13. Okt 2009, 20:33
von Staudo
Nicht ein einziges habe ich in diesem Jahr gesehen - wobei sie bei uns ohnehin recht selten sind.
Re:Taubenschwänzchen 2009
Verfasst: 13. Okt 2009, 20:35
von partisanengärtner
Habe erst gestern eins rausgeschmissen (mit schlechtem Gewissen) das bei uns in der Küche an der Wand saß. So ruhig sah ich es noch nie.
Re:Taubenschwänzchen 2009
Verfasst: 13. Okt 2009, 20:38
von marygold
Ich habe dieses Jahr auffallend viele gesehenum Verbena bonariensis flatterten sie besonders häufig