Seite 2 von 3

Re:Codonopsis convolvulacea

Verfasst: 18. Jun 2009, 23:35
von thegardener
Naja , nicht ewig leben hiess bei mir nicht mal vier Wochen :o . Ich hatte Codonopsis convuvulacea ausgepflnzt nachdem sie ausgetrieben hatte . Bei dem Dauerregen und der Kälte der letzten Wochen hat sie sich jetzt entschlossen spontan abzusterben . Codonopsis ussuriense ist noch im Topf verschieden , da war das Rhizom verfault :P . Dabei war ich sehr sparsam mit dem Wässern , allerdings hatte ich sie zum Antreiben in käufliche Blumenerde gesetzt . Aber gleich sterben ist doch auch keine Art ! :(

Re:Codonopsis convolvulacea

Verfasst: 19. Jun 2009, 07:20
von fars
Meine lebt noch und strebt tapfer nach oben, obwohl Schnecken trotz einer dicken Lage Schneckenkorn die Triebspitze abgeknabbert haben.

Re:Codonopsis convolvulacea

Verfasst: 19. Jun 2009, 07:49
von Anemie
hallo zusammenjetzt muß ich dumm fragen, was ist das für eine Pflanze C.C oder giebt es noch einen deutschen NamenLG Anemie

Re:Codonopsis convolvulacea

Verfasst: 19. Jun 2009, 09:00
von knorbs

Re:Codonopsis convolvulacea

Verfasst: 19. Jun 2009, 09:02
von partisanengärtner
Willkommen im Forum. Das Teil heißt auf deutsch Tigerglocke. Die einfachste Strategie hier ist. Den Namen kopieren und bei Google Suche eingeben. Häufig findet man dann auch bei Bildersuche ein Bild. Deutsche Namen sind etwas schwierig da es oft mehrere verschiedene Pflanzen gibt die den gleichen Namen tragen, je nach Gegend. Die sind gewöhnlich nicht einmal ähnlich.

Re:Codonopsis convolvulacea

Verfasst: 19. Jun 2009, 09:03
von partisanengärtner
Knorbs war schneller. Seh gerade das du viel länger als ich dabei bist. Entschuldige :'(

Re:Codonopsis convolvulacea

Verfasst: 19. Jun 2009, 09:06
von fars
Jetzt interessiert mich aber, wer dieser Pflanze diesen deutschen Namen verpasst hat.

Re:Codonopsis convolvulacea

Verfasst: 19. Jun 2009, 09:09
von partisanengärtner
Was willst Du? Passt so schlecht wie viele lateinische. ;D ;D ;DWenn die Nomenklaturregeln dahin geändert werden sollten (passiert nie) das der Name immer etwas über die Pflanze aussagen soll, wär doch alles viel zu einfach.

Re:Codonopsis convolvulacea

Verfasst: 19. Jun 2009, 09:12
von fars
Na ja, so ein bisschen was Tigerhaftes hätte ich mir bei der Pflanze schon gewünscht. Oder riecht sie etwa wie ein...?

Re:Codonopsis convolvulacea

Verfasst: 19. Jun 2009, 09:26
von knorbs
bei alpine-peters gefunden: "Als nicht gerade vorteilhaft muss der namensgebende Geruch beschrieben werden, meist riecht man den Raubtierduft eher, als das man die Pflanze sieht." ;D

Re:Codonopsis convolvulacea

Verfasst: 19. Jun 2009, 09:29
von fars
Na, dann Gute Nacht.

Re:Codonopsis convolvulacea

Verfasst: 19. Jun 2009, 19:43
von Dunkleborus
Nix gute Nacht. Das Zeug riecht gar nicht schlecht, ich liebe es. Hat vielleicht was mit Pheromonen zu tun... ;DEin Mann wie ein Tiger. Sie nannten ihn 'Skunk'.

Re: Codonopsis convolvulacea

Verfasst: 24. Sep 2020, 18:26
von michaelbasso
Gute 11 Jahre später :)
Pflegt noch jemand diese Pflanze und kann seine Kulturerfahrungenen teilen?

Re: Codonopsis convolvulacea

Verfasst: 24. Sep 2020, 19:04
von lerchenzorn
War hier nach ein paar zarten Trieben durch die Stern-Magnolie und noch zarteren Blüten sehr schnell als Schneckenfutter aufgebraucht.

Re: Codonopsis convolvulacea

Verfasst: 24. Sep 2020, 19:15
von michaelbasso
Mal von den Schnecken abgesehen, ist sie winterhart?