Seite 2 von 2

Re:Korken im Garten?

Verfasst: 22. Apr 2009, 21:06
von martina.
@Freitagsfish: Vielleicht gibt es bei euch in der Nähe auch so eine Initiative zum Korkrecycling. Dann musst du nicht deinen Schredder himmeln oder sonst nach Möglichkeiten zur Verwertung suchen.

Re:Korken im Garten?

Verfasst: 23. Apr 2009, 07:33
von Paulownia
Der 'Korkenmulch' um Staudo's Wein sieht ziemlich versoffen aus :-X.Ansonsten kannst Du Korken auffädeln und sie dann als Wind-oder Frostschutz verwenden.

Re:Korken im Garten?

Verfasst: 23. Apr 2009, 07:36
von Staudo
Der 'Korkenmulch' um Staudo's Wein sieht ziemlich versoffen aus :-X.
Ja. :D

Re:Korken im Garten?

Verfasst: 23. Apr 2009, 22:21
von Dunkleborus
Der 'Korkenmulch' um Staudo's Wein sieht ziemlich versoffen aus :-X.
Da bin ich aber beruhigt. Ich hätte sonst angenommen, Staudo sei vers... :-X

Re:Korken im Garten?

Verfasst: 23. Apr 2009, 22:36
von Knusperhäuschen
Ein Bekannter hat mit dem Schredder seine Korken zerkleinert und damit das Gerät gehimmelt...
weia, gut dass du das erwähnst, Susanne :o , denn genau das wollte ich mit unseren Beständen machen, damit es nicht ganz so versoffen ausssieht ::) ;) ! In der alten Heimat gab es diese Initiative, die von unserer Gemeinde unterstützt wurde.Äh, wie brennen eigentlich Korken, Eichenrinde müßte man doch auch in den Kaminofen stecken können.Die Korken im Kompost tauchen immer wieder auf (mit ihnen eine gewisse Scham, bei der Menge ::) ), die brauchen wirklich Jahre, bis sie vergehen...Blechkisten hab ich vor Jahrzehnten mal mit halbierten Korken beklebt, sahen als Blumenkübel ganz nett aus.

Re:Korken im Garten?

Verfasst: 23. Apr 2009, 22:52
von pidiwidi
Ich benutze sie -neben der bereits erwähnten Drainageschicht in Töpfen- vor allem zum Überwintern einiger Kübelpflanzen die nicht eingeräumt werden. Dazu stell ich den Kübel in einen größeren Übertopf, der Boden und der Wandzwischenraum wird mit Korken gefüllt. Und das ganze wird dann regensicher aufgestellt....Bis jetzt hat das meist prima funktioniert.LG pi

Re:Korken im Garten?

Verfasst: 23. Apr 2009, 22:59
von Dogwood
Korken im Garten? Hatten wir im alten Haus jede Menge ;D , alle paar Wochen machte der Nachbar im Sommer eine Party und dann kamen so um die 20 ueber die Mauer geflogen, Veuve Cliquot Champagner. Am naechsten Morgen - naja, Mittag, kam er dann oft und hat entschuldigungshalber eine noch volle Flasche vorbeigebracht 8) . Ich habe die Korken immer aufgesammelt und weggeworfen...Aber das Topf-Winterschutz-Modell klingt auch ganz sinnvoll. Weinkorken kommen bei uns oft in die Kinder-Bastel-Kiste. LGdogwood

Re:Korken im Garten?

Verfasst: 11. Mai 2009, 13:35
von Gänselieschen
Ich habe auch mal Korken gesammelt - und bisher noch keine Verwendung dafür.Danke für die vielen Ideen - Drainage und Winterschutz sind meine Favoriten. :)L.G.Gänselieschen

Re:Korken im Garten?

Verfasst: 11. Mai 2009, 13:47
von Nina
Da man die gut recyclen kann, bringe ich sie wie auch Tine immer zu einer Sammelstelle.http://www.nabu.de/themen/mehrwegundreycling/kork/