Seite 2 von 30

Re:Epiphyllum 2009

Verfasst: 1. Mai 2009, 11:50
von raiSCH
Epiphyllum 'Klimax' hat heuer 10 Blüten. Hier eine davon:

Re:Epiphyllum 2009

Verfasst: 1. Mai 2009, 11:50
von raiSCH
Epi 'Klimax nochmals seitlich:

Re:Epiphyllum 2009

Verfasst: 1. Mai 2009, 11:56
von Irisfool
Ich habe dieses Jahr alle meine Epiphyllum verschenkt. Ein paar Sämlinge stehen noch hier, da will ich erst mal sehen wie sie blühen. :D

Re:Epiphyllum 2009

Verfasst: 1. Mai 2009, 14:30
von RosaRot
Schön die 'Klimax'! Duftet sie?Irisfool, hattest Du keinen Platz mehr?

Re:Epiphyllum 2009

Verfasst: 2. Mai 2009, 08:23
von Irisfool
Es waren Riesenteile und jedes Jahr eine Heidenschlepperei. Im GH hatten sie sowieso keinen Platz mehr und brauchten so im Winter ein ganzes kaltes Zimmer. :-\ Das Riesenmonster oxypetalum habe ich noch. Ein liebes Forumsmitglied hat die Pflanzen adoptiert und an 2 andere Adressen habe ich Stecklinge verteilt ;D. So bin ich mit dem Gedanken versöhnt , dass sie weg sind und die haben ein gutes Zuhause gefunden. :D. (In meiner Galerie müssten ein paar Bilder sein)

Re:Epiphyllum 2009

Verfasst: 2. Mai 2009, 08:31
von oile
Meine Tante reduziert ihr Epiphyllum (das mit den großen gelblich-weißen Blüten - eins mit Monsterwuchs) inzwischen jedes Jahr drastisch. Sie schneidet alle alten, großen Triebe raus. Blüten hat sie trotzdem geügend.

Re:Epiphyllum 2009

Verfasst: 4. Mai 2009, 22:53
von sunrise
Toll sind eure Blüten.Bei meinen Epis tut sich dieses Jahr auch endlich etwas.Ich habe einige an denen Knospen dran sind.Bin echt total gespannt ;)

Re:Epiphyllum 2010

Verfasst: 20. Apr 2010, 11:07
von RosaRot
Der früheste Stern am Glashaushimmel, die dritte und letzte Blüte(Oile, könnte dir einen Stecklig machen, wenn du noch einen haben willst.)Frühlingsgold 2010

Re:Epiphyllum 2010

Verfasst: 26. Mai 2010, 08:01
von Katinka
Gerade aufgegangen:BildBild

Re:Epiphyllum 2009

Verfasst: 26. Mai 2010, 13:31
von Paulownia
Eine tolle Blüte Katinka :DUnd meine hat doch tatsächlich dieses Jahr auch eine Knospe.

Re:Epiphyllum 2009

Verfasst: 18. Jun 2010, 21:18
von partisanengärtner
Wahnsinnig schön. :D :D :D :D :D Ich hab gerade von einem Freund zwei Ableger bekommen. Die Mutterpflanze hat ca. 50 cm lange (auch länger)peitschenförmige Triebe die weit herunterhängen. Am Ende sind dan verbreiterte Triebe die mehrmals im Jahr blühen. Dieser hat seit letzten Oktober schon die dritte Blütensaison. Soll mehr als 50 Jahre alt sein. Ein Erbstück seiner Patentante.Sehr wenig Pflege schlechte Lichtverhältnissse, selten gegossen.Im Großen und Ganzen seit Jahren vernachlässigt blüht und blüht.Kennt den jemand.Wenn er übernächste Woche die plötzliche Freilandhaltung blühend überstanden hat mach ich mal ein besseres Foto.Die Blüte ist ohne Stiel 5 cm lang und öffnet sich scheinbar nicht ganz

Re:Epiphyllum 2009

Verfasst: 18. Jun 2010, 21:37
von Zwiebeltom
Axel,dein Epiphyllum sieht aus wie "Deutsche Kaiserin" - schau mal nach den Bildern im Netz, ob die Blütenfarbe real hinkommen kann.

Re:Epiphyllum 2009

Verfasst: 18. Jun 2010, 22:17
von partisanengärtner
Die Farbe kommt hin aber das Teil hängt bis zu einem Meter lang. Keine !!! stehenden Blätter mit Blüten. Nur lange hängende Peitschen und am Ende die blütentragenden "Blätter!".

Re:Epiphyllum 2009

Verfasst: 28. Jun 2010, 14:51
von Paulownia
Meine Drohungen haben Wirkung gezeigt ;D.Für diese Blüte wird er nächstes Jahr umgetopft:

Re:Epiphyllum 2009

Verfasst: 30. Jun 2010, 23:55
von oile
Mit einer ähnlichen Blüte ist bei mir heute eins aufgeblüht. Etliche andere stehen in den Startlöchern. Es sind allesamt Stecklinge, die ich geerbt habe. Dummerweise sieht es im Moment so aus, als hätten sie alle dieselbe Mutterpflanze :( . Ich werde wohl den Kompost bereichern müssen.