Seite 2 von 3
Re:Pflanzenbestimmung die X.
Verfasst: 10. Mai 2009, 13:57
von Zazoo
Re:Pflanzenbestimmung die X.
Verfasst: 10. Mai 2009, 15:37
von Dunkleborus
Hm.U10: Eupatorium purpureum?U11: Eine der zweijährigen Königskerzen?U12: Lysimachia punctata?U13: Rauh- oder Glattblatt-Aster? Ich seh das nicht so gut auf dem Foto.U14: Alliaria petiolata, zartduftende Futterpflanze für den Aurorafalter.

Die darf sich in der wilden Natur aussäen, da ist sie auch her.

Re:Pflanzenbestimmung die X.
Verfasst: 10. Mai 2009, 18:13
von Staudo
U 10 könnte auch eine Veronicastrum sein.U 13 ist eine Raublattaster.
Re:Pflanzenbestimmung die X.
Verfasst: 14. Mai 2009, 17:45
von freitagsfish
ich hänge mich hier mal mit dran: dieses zeug habe ich in diesem jahr überall im garten. folgendes exemplar habe ich zwecks bestimmung etwas größer werden lassen (und nach dem foto gerodet!):
Re:Pflanzenbestimmung die X.
Verfasst: 14. Mai 2009, 17:46
von freitagsfish
wenn es jung ist, sieht es so aus (und läßt sich nur sehr schwer aus dem boden ziehen...):
Re:Pflanzenbestimmung die X.
Verfasst: 14. Mai 2009, 17:46
von Staudo
Lass mal eine blühen. Es sind Glockenblumen, vermutlich trachelium.Campanula trachelium macht allerdings keine Ausläufer. C. glomerata?
Re:Pflanzenbestimmung die X.
Verfasst: 14. Mai 2009, 17:48
von freitagsfish
:owo kommen die denn her? ich habe nur pfirsichblättrige glockenblumen (so heißen die dinger doch, oder?) im garten... das zeug ist wirklich überall, überall!
Re:Pflanzenbestimmung die X.
Verfasst: 14. Mai 2009, 17:49
von marygold
Sämlinge?
Re:Pflanzenbestimmung die X.
Verfasst: 14. Mai 2009, 18:00
von freitagsfish
marygold: ich kann im moment nicht bei tante guckel gucken, ob es sich um diese glockenblumen handeln könnte...solange das nicht geht, geht aber dieses forum! ich habe eine weitere pflanze, die da so nett in einer schattigen ecke aufgewachsen ist. was ist das:
Re:Pflanzenbestimmung die X.
Verfasst: 14. Mai 2009, 19:19
von partisanengärtner
Re:Pflanzenbestimmung die X.
Verfasst: 14. Mai 2009, 19:26
von freitagsfish
danke, axel, ich habe nachgesehen. die blätter meiner pflanze laufen aber deutlich spitzer zu. mhm. zerrieben und gerochen habe ich noch nicht, muß ich das nächste mal nachholen (mein garten ist leider ca. 300 km von meinem wohnort entfernt).edit: sorry, jetzt habe ich was verwechselt. ja klar, rainkohl könnte es sein. knoblauchrauke eher nicht. *verwirrt*
Re:Pflanzenbestimmung die X.
Verfasst: 14. Mai 2009, 20:21
von Erdmännchen
Hallo freitagsfish,Foto 2 ist eine Glockenblume, müsste die Campanula punctata sein, die habe ich auch.LG erdmännchen
Re:Pflanzenbestimmung die X.
Verfasst: 14. Mai 2009, 22:49
von Dunkleborus
Oder Campanula rapunculoides. Sehr ausläuferfreudig, hier taucht sie noch 6 Jahre nach exzessivem Jäten im Beet auf. Ein lebensfrohes Pflänzchen.

Re:Pflanzenbestimmung die X.
Verfasst: 15. Mai 2009, 14:26
von freitagsfish
na schön, ihr habt mich überzeugt, daß es schon glockenblumen sein werden. also werde ich etwas davon nicht jäten (alle habe ich beim letzten mal sowieso nicht erwischt), damit wir sehen, wie das zeug groß und blühend aussieht. hach...
Re:Pflanzenbestimmung die X+1.
Verfasst: 22. Mai 2009, 22:07
von Nienna
Hänge mich mal hier dran ;)Habe beim jäten zwischen den Kohlrabis was gefunden, was ich aufgrund der Wurzeln erst für eine Sämling der Dreimasterblumen/Tradescantia gehalten hab, aber das ist es definitiv nicht. Was dann?

