Seite 2 von 3
Re:Rhabarber
Verfasst: 20. Jul 2009, 20:01
von fromme-helene
Die Nachbarn haben hier Rasen und Thujas und so Sachen...Dann schau ich mal nach den Sorten, danke.
Re:Rhabarber
Verfasst: 22. Jul 2009, 22:02
von marygold
Ich habe meinen erst letztes Jahr geteilt und verpflanzt, schade... ich hätte dir gerne eine Wurzel geschickt
Re:Rhabarber
Verfasst: 16. Jan 2010, 16:29
von Querkopf
Hallo, Rhabarberfexe

,kennt ihr eine frühe Sorte, die brauchbaren Ertrag bringt und schmeckt? Ob sauer oder mild, ist mir egal; ich würde nur gern die Erntezeit verlängern. Bisher stehen zwei Sorten in meinem Garten: - eine namenlose mit rötlich-grüner Haut und grünem Fleisch, mittel, kräftiges, säuerliches Aroma (die Pflanze ist über 20 Jahre alt, war schon da, als wir den Garten übernahmen, ist seither zweimal geteilt worden - falls das zur Sorten-Identifizierung hilft: geblüht hat sie noch nie),- 'Holsteiner Blut', rothäutig und rotfleischig, angeblich mittelspät und mild (die beiden Pflanzen sind noch jung und bisher unbeerntet). Eine Frühsorte wäre eine gute Ergänzung. Und ganz toll fände ich, wenn ihr auch noch eine Bezugsquelle wüsstet

.Danke für Tipps

& schöne GrüßeQuerkopf
Re:Rhabarber
Verfasst: 16. Jan 2010, 16:44
von brennnessel
Gibt es denn da frühe und spätere Sorten? Zur Ernteverfrühung kann man im Spätherbst (November) Teilstücke einer größeren Pflanze abstechen, diese verkehrt auf den Boden legen und so durchfrieren lassen, bevor man sie anschließend in Kisten oder Kübel setzt und in einem finsteren Schuppen etc. stellt - leicht feucht halten, Idealtemperatur wäre 10-18°.Eine zweite Möglichkeit wäre das Vortreiben in einem Gewächshausbeet, das man mit schwarzer Folie etc. abdunkelt.Tipp Nr. 3 für eine frühe Ernte: Folientunnel drüber stellen.Rhabarber ist ein gefräßiger und durstiger Geselle!
Re:Rhabarber
Verfasst: 16. Jan 2010, 17:06
von Querkopf
Danke, Lisl,die Tipps zur Ernteverfrühung kenne ich, möchte sie aber nicht praktizieren. Denn weil ich Rhabarber nicht nur lecker, sondern auch dekorativ finde, habe ich meine Pflanzen mitten in gemischte Stauden-/ Gehölzbeete gesetzt

. Mit dem Timing kenne ich mich nicht aus, habe aber gelesen, dass es frühere und spätere Rhabarbersorten gebe - deshalb meine Frage an die Praktiker.Schöne GrüßeQuerkopfP.S. Ja, Dünger und Wasser satt kriegt der Rhabarber hier

.
Re:Rhabarber
Verfasst: 16. Jan 2010, 17:52
von Lisa15
....kennt ihr eine frühe Sorte, die brauchbaren Ertrag bringt und schmeckt? Ob sauer oder mild, ist mir egal; ich würde nur gern die Erntezeit verlängern. ....
Was meinst Du mit "frühe Sorte"? Wenn das Wetter gut ist, der Rhabarber vollsonnig steht und es im März/April keinen Frost hat, kann
jede Rhabarber-Sorte bereits im April geerntet werden. Bei ungünstiger Wetterlage kann man die Horste mit Gartenvlies abdecken und so verfrühen. Zu den "frühesten" Sorten gehören "Diamant" und "Esta". Beide sehr säuerlich, "Diamant" hat grüne Stengel und sehr viel Oxalsäure. Wenn das Wetter aber schlecht ist, reifen auch diese erst im April/Mai. Die Erntezeit beginnt bei allen Sorten in der Regel erst im April, es sei denn, man wohnt in KZ 8-9. Wenn man noch früher ernten will, also im März, muss man die Pflanze (egal welche Sorte) im Kübel im Gewächshaus halten oder im Folientunnel, denn im März gibts in KZ 7 noch zu viele Frosttage und da kommt keine Rhabarbersorte so schnell hoch, um geerntet werden zu können. Geerntet kann Rhabarber grundsätzlich nur bis Ende Juni (Johanni). Die Erntezeit kann danach nicht "verlängert" werden.
Re:Rhabarber
Verfasst: 16. Jan 2010, 18:03
von Crambe
Hallo Querkopf, schau mal
hier und dann mit Schnellsuche Rhabarber. Sie reden hier von frühen und späten Sorten. Der lange link funktioniert nicht

Re:Rhabarber
Verfasst: 16. Jan 2010, 18:15
von Lisa15
Ja, der Gaissmayer hat eine gute Auswahl. Ich habe drei Sorten: Holsteiner Blut, Sutton und Valentine. Bei allen drei kann ich bereits im April mit der Ernte beginnen. Ich kann keine Unterschiede in der Erntezeit feststellen, reif sind sie alle drei spätestens Mitte/Ende April. In Querkopfs Klimazone dürften diese sogar noch früher erntereif sein. Am besten schmeckt mir Holsteiner Blut. Am dekorativsten ist Valentine (im Beet). Sutton ist sehr saftig, läßt sich gut auspressen und zu Saft und Kompott verarbeiten. Holsteiner Blut schmeckt im Streuselkuchen ausgezeichnet, dafür wäre Sutton zu saftig.
Re:Rhabarber
Verfasst: 16. Jan 2010, 18:18
von Lisa15
....Der lange link funktioniert nicht

Da war die "Suchfunktion" noch drin, deswegen hat es nicht geklappt. Zur Rhabarberseite gelangt man direkt über die Auswahl "Biokräuter":
hier
Re:Rhabarber
Verfasst: 16. Jan 2010, 18:22
von Crambe
....Der lange link funktioniert nicht

Da war die "Suchfunktion" noch drin, deswegen hat es nicht geklappt.
Danke, schon wieder was gelernt!

( Ich hoffe, ich denke das nächste mal daran

)
Re:Rhabarber
Verfasst: 16. Jan 2010, 18:24
von Lisa15
Allgemeine Informationen zu Rhabarber und dessen Kultur:
hier
Re:Rhabarber
Verfasst: 16. Jan 2010, 18:26
von Lisa15
Da war die "Suchfunktion" noch drin, deswegen hat es nicht geklappt.
Danke, schon wieder was gelernt!

( Ich hoffe, ich denke das nächste mal daran

)
Warum der Rhabarber bei denen ausgerechnet unter "Biokräuter" zu finden ist, erschließt sich mir auch nicht.

Aber gottseidank gibts dort eine Suchfunktion.
Re:Rhabarber
Verfasst: 16. Jan 2010, 21:12
von Querkopf
Herzlichen Dank, Crambe und Lisa

!
(Unter "Biokräuter" hätte ich nie gesucht...)Die Beschreibung von 'Sutton' liest sich gut. Schöne GrüßeQuerkopf
P.S. @Lisa (etwas OT):Könntest du bitte "Klimazone" schreiben? Oder, wenn du denn abkürzt, "WHZ" (=Winterhärtezone)? - Merci
! (Ende OT)
Re:Rhabarber
Verfasst: 19. Jan 2010, 08:25
von Gänselieschen
@ Querkopf,du sagst, dein Rhabarber hätte noch nie geblüht. Das ist ja merkwürdig.Meiner blüht jedes Jahr und ich wäre froh, wenn er das lassen würde. In diesem Moment - so wissen wir ja - geht die Kraft in die Blüte statt in schöne dicke neue Stiele. Je nachdem, wieviel Rharbarber ich schon hatte, breche ich die Blüte rechtzeitig aus oder lasse sie auch mal blühen. Sieht ja sehr hübsch aus.Wenn die Blüte noch knospig ist - bei mir sind es meist ca. 3 Stück, dann kann man von diesen kinderfaustgroßen Kullern auch Gemüse machen, wie Blumenkohl nur bischen säuerlicher. Ist nichts Dolles, aber genießbar.L.G.Gänselieschen
Re:Rhabarber
Verfasst: 19. Jan 2010, 08:51
von agathe
bei suffolk herbs bieten sie "timperley early" an - "the earliest variety available"aber da bräuchtest du jemand in gb, sie verschicken pflanzen nicht ausserhalb