Seite 2 von 7

Re:Pflanzentausch beim Forumstreffen 2009 in der CH

Verfasst: 9. Jun 2009, 22:33
von marcir
Ich würde nie wagen..... ;D

Re:Pflanzentausch beim Forumstreffen 2009 in der CH

Verfasst: 9. Jun 2009, 22:40
von irisparadise
Hiervon habe ich Unmengen, sie ist halbhoch und blüht Mitte/Ende April
I. Germanica

Re:Pflanzentausch beim Forumstreffen 2009 in der CH

Verfasst: 9. Jun 2009, 22:40
von irisparadise
Sie ist ein Hohe und blüht im Mai. Das weiß ist ganz zart blau überhaucht
I. Florentina

Re:Pflanzentausch beim Forumstreffen 2009 in der CH

Verfasst: 9. Jun 2009, 22:47
von Christina
:D Dankeschön!

Re:Pflanzentausch beim Forumstreffen 2009 in der CH

Verfasst: 9. Jun 2009, 22:59
von marcir
Zum tauschen habe ich nur je eine Knolle von dieser.

Re:Pflanzentausch beim Forumstreffen 2009 in der CH

Verfasst: 9. Jun 2009, 22:59
von marcir
Eine Weisse würde mir schon gefallen.Zum tauschen: Drei kleine blaue.Und dieser:

Re:Pflanzentausch beim Forumstreffen 2009 in der CH

Verfasst: 10. Jun 2009, 17:36
von Viridiflora
Hat jemand zufällig ein Stück der Euphorbia "Dixter" (oder was ähnlich Knalliges :-X) übrig? Und weitere panaschierte Erdbeerpflanzen wären 8) 8) 8). Damit sich mein holländisches Exemplar nicht so einsam fühlt. ;)Ich habe im Angebot: Bronzefenchelsämlinge, diverse Glockenblumenableger, Lupinensämlinge diverser Farben, ca. 4 Blasenspieren "Diabolo", 2 Rosen "Purple Haze" (bitte bei Interesse melden, sonst lass ich sie noch drin), einige wenige Winz- Sämlinge vom Knolligen Rittersporn (schwefelgelb), rosa Spinnenblumen, Tomatenpflanzen "Green Zebra". LG :)Rahel

Re:Pflanzentausch beim Forumstreffen 2009 in der CH

Verfasst: 10. Jun 2009, 19:34
von Susanne
... einige wenige Winz- Sämlinge vom Knolligen Rittersporn (schwefelgelb)...
Rahel, sieht der "knollige Rittersporn" zufällig so aus?Dann wäre es Eisenhut.

Re:Pflanzentausch beim Forumstreffen 2009 in der CH

Verfasst: 10. Jun 2009, 21:59
von marcir
Viridiflora, die rosa Spinnenblume würde sicher in meinem Garten passen, ich stelle mich mal an dafür. Versamt die sich?

Re:Pflanzentausch beim Forumstreffen 2009 in der CH

Verfasst: 10. Jun 2009, 22:05
von Irisfool
und wie!!!!!!! ;D ;D ;D

Re:Pflanzentausch beim Forumstreffen 2009 in der CH

Verfasst: 10. Jun 2009, 22:36
von marcir
Irisfool, ich nehme an, das "und wie" bezieht sich auf die Versamung.Das wäre toll. :D

Re:Pflanzentausch beim Forumstreffen 2009 in der CH

Verfasst: 11. Jun 2009, 08:41
von Viridiflora
... einige wenige Winz- Sämlinge vom Knolligen Rittersporn (schwefelgelb)...
Rahel, sieht der "knollige Rittersporn" zufällig so aus?Dann wäre es Eisenhut.
Nein, es ist kein Eisenhut. Es i s t Rittersporn. Nämlich dieser:LG ;)Rahel

Re:Pflanzentausch beim Forumstreffen 2009 in der CH

Verfasst: 11. Jun 2009, 08:44
von Viridiflora
Irisfool, ich nehme an, das "und wie" bezieht sich auf die Versamung.Das wäre toll. :D
Kannst gerne ein paar haben. :D Sind aber noch sehr klein. :-\ Hoffe, die kommen noch zum Blühen. Sind meine ersten Versuche mit dieser sehr schönen Pflanze.

Re:Pflanzentausch beim Forumstreffen 2009 in der CH

Verfasst: 11. Jun 2009, 09:05
von marcir
:-*

Re:Pflanzentausch beim Forumstreffen 2009 in der CH

Verfasst: 12. Jun 2009, 00:35
von Rosana
Hat jemand zufällig ein Stück der Euphorbia "Dixter" (oder was ähnlich Knalliges :-X) übrig?
Euphorbia "Dixter" habe ich ja im Hausgarten. Da könnte ich dir ein wenig mitnehmen. Ansonsten bin ich ja selber am Füllen meines 2. Garten, da steckt alles noch in den Kinderschuhen...@allDas einzige was ich an bieten kann, wäre tropische Wasser- und Sumpfpflanzen u.a. Spiranthes odorata. Liebe Grüsse Rosana