Seite 2 von 2
Re:GdS im Hermannshof am 9. Mai 2009
Verfasst: 9. Mai 2009, 23:38
von pearl
die Baptisa sind in großer Stückzahl vertreten und beginnen im Hermannshof mit der Blüte, während meine erst beginnen auszutreiben:Die weiß blühende Art:
Baptisa alba Syn
Baptisa leucantha oder
B.lactea Diese Pflanze ist bei der Gärtnerei Simon unter
Baptisa alba zu bekommen.Sie steht in dem feuchten bis nassen teil der Präriepflanzung.
Re:GdS im Hermannshof am 9. Mai 2009
Verfasst: 9. Mai 2009, 23:47
von pearl
die
Paeonia peregrina und ihre Urenkelkinder:
Re:GdS im Hermannshof am 9. Mai 2009
Verfasst: 9. Mai 2009, 23:48
von pearl
im Schatten ging es weniger heftig zu:

Re:GdS im Hermannshof am 9. Mai 2009
Verfasst: 9. Mai 2009, 23:50
von pearl
Im Sumpfgebiet auch:Da hatten wir Wiesenknöterich, Prärielilie und Sumpfwolfsmilch. Die grüngelben Blüten machen jedes Rosa sehr viel bekömmlicher:
[td][galerie pid=49190]Sumpfpflanzen[/galerie][/td][td][galerie pid=49189]Sumpfwolfsmilch mit Prärielilie und Wies[/galerie][/td]
Re:GdS im Hermannshof am 9. Mai 2009
Verfasst: 10. Mai 2009, 11:25
von riesenweib

danke für die bilder, pearl.
Re:GdS im Hermannshof am 9. Mai 2009
Verfasst: 10. Mai 2009, 21:36
von Galanthus
und danke auch für Deine kompetente Führung gestern durch den Hermannshof, pearl. Unsere neue GdS-Regionalgruppe Heilbronn-Hohenlohe-Kraichgau lebt!

Re:GdS im Hermannshof am 9. Mai 2009
Verfasst: 10. Mai 2009, 22:08
von RosaRot
Schön die Fotos! Ich kenne den Hermannshof nur herbstlich angehaucht - jetzt muß es einfach traumhaft sein!
Re:GdS im Hermannshof am 9. Mai 2009
Verfasst: 10. Mai 2009, 22:11
von raiSCH
Ich kenne ihn auch spätsommerlich, aber das scheint mir wegen der vielen Präriestauden und vor allem wegen der Gräser auch die "richtige" Zeit zu sein - am besten wohl Besuche in allen vier (oder mit Karl Foerster: sieben) Jahreszeiten!