Seite 2 von 16
Re:Bartiris - botanische Arten
Verfasst: 16. Mai 2009, 13:27
von riesenweib
Iris squalens ist ja schön

ein früherer Artname? Was meinst du damit?
ein synonym.
...Ich weiß nicht, was das ist, aber diese Form kann dadurch genau auf ihre Herkunft zurückgeführt werden.
ln oder auch LN bedeutet naturstandort, also in dem fall pflanzen aus Klek in Kroatien, aber das war wohl nicht Deine frage?bei uns wachsen im garten wachsen eine I. variegata vom Leithagebirge

und eine dunkle form, die ich von knorbs habe:

Jetzt im April habe ich bei der Raritätenbörse im Wr. Boga von Szasz Iris eine
weisse varietät der I.v. gekauft, die offenbar eine blüte haben wird. bin sehr gespannt.
Re:Bartiris - botanische Arten
Verfasst: 16. Mai 2009, 13:32
von Irisfool
Re:Bartiris - botanische Arten
Verfasst: 16. Mai 2009, 13:33
von riesenweib
nema problema. :)nachtrag: Bei der vom Lethagebirge kanns bis nächstes jahr dauern, damit ich sicher die richtige verschicke, heuer gabs keine blüten. Die waren auf einem neuen forstweg, die blätter niedergewalzt von baumaschinen etc. Rettungsaktion.
Re:Bartiris - botanische Arten
Verfasst: 16. Mai 2009, 13:35
von RosaRot
Iris squalens ist ja schön

Davon kannst Du gern etwas haben, wenn Du möchtest, sie ist bei mir ein sehr guter Wachser.

Re:Bartiris - botanische Arten
Verfasst: 16. Mai 2009, 13:35
von riesenweib
ja bitte

. Ich schicke PM.
Re:Bartiris - botanische Arten
Verfasst: 16. Mai 2009, 13:45
von Irisfool
Re:Bartiris - botanische Arten
Verfasst: 16. Mai 2009, 23:38
von pearl
Klek in Kroatien, danke reisenweib! Es gibt bei Simon auch noch eine
Iris variegata aus Erfurt. Mir scheint meine Klek ist deiner Leithagebirge sehr ähnlich. Auch das kenne ich nicht und hab keine Ahnung wo das sein könnte.
Re:Bartiris - botanische Arten
Verfasst: 17. Mai 2009, 06:52
von Irishans
Thema Variegata
Re:Bartiris - botanische Arten
Verfasst: 17. Mai 2009, 06:58
von Irishans
Thema Squalens
Re:Bartiris - botanische Arten
Verfasst: 17. Mai 2009, 06:58
von Irishans
Thema Squalens
Re:Bartiris - botanische Arten
Verfasst: 17. Mai 2009, 06:59
von Irishans
Thema Squalens
Re:Bartiris - botanische Arten
Verfasst: 17. Mai 2009, 07:00
von Irishans
Thema Squalens
Re:Bartiris - botanische Arten
Verfasst: 17. Mai 2009, 07:03
von Irishans
Und nun gehts mit Germanica und Ihrer "buckligen Verwandschaft los" Mein Sortiment:I asiatica --Kharput-- Frankfurt PalmengartenI Atropurpurea -Prag H- Prag im Klarov, bei Hotel HofmeisterI barbata -Anatolia cv- Halasi-I croatica –A08- BG MünchenI croatica –A17- BG MünchenI croatica -Slunj- aus Altkultur bei Slunj, KroatienI germanica -Bex- Altkultur Bex, CHI germanica -BGF Urform- Gärtnerei Mattuschka> BG FrankfurtI germanica Cretan -San Leo- Burghügel bei San Leo, 15km östl von San MarinoI germanica -Major--fragl-- BG MünchenI germanica -Mos- Moosburg, seit mindestens 1960 am Zaun einer früheren Gärtnerei ohne Pflege blühendI germanica -T Pres- Toscana-Region Grosseto, in Preselle am StraßenrandI germanica -T Sovana Burg- Toscana-Region Grosseto, in Sovana bei der BurgI germanica -Tor- MurnauI germanica var biolettii Gärtnerei Lewisia in Lazer (Provence)I germanica var Macrantha Frankfurt PalmengartenI germanica -Vikos- Griechenland; Pindus; Tymphi-Gebiet; obere Vikos-Schlucht, 1800m, E. Sommer 1988 gesammeltI germanica-Leut- LeutstettenI Kharput-Samarkant- aus Samarkant>AfganistanI kochii -Fr- Frankfurt PalmengartenI macedonica -13- aus Altkultur bei Burg in OhridI macedonica -6- aus Natur nördlich von OhridI macedonica -9- aus Natur ? MakedonienI macedonica -LARS- gesammeltI sp -tetraploid- Rum Altkultur, Rumänien, ganz oftI sp. Türkei ges. in TürkeiI kochii Frankfurt PalmengartenPullach I germanica aus Pullach
Re:Bartiris - botanische Arten
Verfasst: 17. Mai 2009, 07:04
von Irishans
Germanica
Re:Bartiris - botanische Arten
Verfasst: 17. Mai 2009, 07:04
von Irishans
Germanica